Schlagzeilen |
Sonntag, 29. Januar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach tagelangem Zögern hat Briten-Premier Rishi Sunak jetzt das Aushängeschild der Tories, den Parteipräsidenten Nadhim Zahawi, entlassen.

Lai Ching-te könnte nächstes Jahr Präsident von Taiwan werden. Chinas Führung demonstriert bereits, was sie von ihm hält.

Seit elf Monaten führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni vereinbart mit der ehemaligen Kolonie ein grosses Investitionsprogramm für die Gasförderung – und hofft, dass die Libyer ihre Küsten verriegeln.

Natürlich muss Israel auf die beiden palästinensischen Anschläge reagieren. Aber dass die extreme Rechte in der Regierung sitzt, lässt nichts Gutes erwarten.

Haus des palästinensischen Attentäters versiegelt, leichterer Zugang zu Schusswaffen für Israelis, mehr Siedlungsbau: Die rechte Regierung von Benjamin Netanyahu kündigt «harte Hand» an.

Aus der Sicht des Kreml ist der Krieg in der Ukraine die Fortsetzung des Grossen Vaterländischen Kriegs. Nach einem militärischen Triumph wie vor 80 Jahren sieht es allerdings nicht aus. 

Der Wahlsieg von Petr Pavel ist nicht nur für das kleine Tschechien bedeutsam. Er hält für ganz Mitteleuropa eine wichtige Lehre bereit.

Nachdem fünf Polizisten einen 29-jährigen Afroamerikaner zu Tode geprügelt hatten, griffen die Behörden durch. Das trug dazu bei, dass die Proteste nicht sofort in Gewalt ausarteten.

Der abgewählte US-Präsident Donald Trump hat mit zwei Auftritten in New Hampshire und South Carolina seine Kampagne für das Rennen ums Weisse Haus eröffnet.

Der neue deutsche Verteidigungsminister sagt, wie lange er beim Anruf von Scholz gezögert hat, wo er die Grenze bei der militärischen Hilfe für die Ukraine sieht und warum 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr nicht reichen.

Nach tagelangem Zögern hat Briten-Premier Rishi Sunak jetzt das Aushängeschild der Tories, den Parteipräsidenten Nadhim Zahawi, entlassen.

Lai Ching-te könnte nächstes Jahr Präsident von Taiwan werden. Chinas Führung demonstriert bereits, was sie von ihm hält.

Italiens Premierministerin Giorgia Meloni vereinbart mit der ehemaligen Kolonie ein grosses Investitionsprogramm für die Gasförderung – und hofft, dass die Libyer ihre Küsten verriegeln.

Seit elf Monaten führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Natürlich muss Israel auf die beiden palästinensischen Anschläge reagieren. Aber dass die extreme Rechte in der Regierung sitzt, lässt nichts Gutes erwarten.

Haus des palästinensischen Attentäters versiegelt, leichterer Zugang zu Schusswaffen für Israelis, mehr Siedlungsbau: Die rechte Regierung von Benjamin Netanyahu kündigt «harte Hand» an.

Aus der Sicht des Kreml ist der Krieg in der Ukraine die Fortsetzung des Grossen Vaterländischen Kriegs. Nach einem militärischen Triumph wie vor 80 Jahren sieht es allerdings nicht aus. 

Der Wahlsieg von Petr Pavel ist nicht nur für das kleine Tschechien bedeutsam. Er hält für ganz Mitteleuropa eine wichtige Lehre bereit.

Nachdem fünf Polizisten einen 29-jährigen Afroamerikaner zu Tode geprügelt hatten, griffen die Behörden durch. Das trug dazu bei, dass die Proteste nicht sofort in Gewalt ausarteten.

Der abgewählte US-Präsident Donald Trump hat mit zwei Auftritten in New Hampshire und South Carolina seine Kampagne für das Rennen ums Weisse Haus eröffnet.

Der neue deutsche Verteidigungsminister sagt, wie lange er beim Anruf von Scholz gezögert hat, wo er die Grenze bei der militärischen Hilfe für die Ukraine sieht und warum 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr nicht reichen.