Schlagzeilen |
Sonntag, 15. Januar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die 32-jährige Mursal Nabisada war eine der Figuren, die sich der Unterdrückung der Freiheit der Frauen widersetzten, nachdem die Taliban an die Macht zurückgekehrt waren.

In der Affäre um Geheimdokumente druckst der US-Präsident herum. Er richtet damit das Augenmerk auf seine schwachen Punkte.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Mehr als 80’000 Menschen demonstrieren gegen die Justizreform der rechts-religiösen Regierung von Benjamin Netanyahu. Sie warnen vor diktatorischen Zuständen.

Die deutsche Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat allzu spät gemerkt, dass sie jedes Vertrauen verloren hat. Wer ihr folgt, muss die «Zeitenwende» jetzt auch umsetzen.

In Joe Bidens Haus in Delaware waren mehr Geheimakten als bisher bekannt. Bidens Umfeld streut nun den Verdacht, frühere Mitarbeiter seien schuld daran. Die Republikaner bringen Bidens Sohn Hunter ins Spiel. 

Der Fund von Geheimdokumenten gefährdet die erneute Kandidatur des US-Präsidenten. Wer könnte daran ein Interesse haben?

Die Hoffnung auf die erste Frau im Amt hat sich zerschlagen. Nach der ersten Runde in der Präsidentschaftswahl führt der ehemalige General Petr Pavel knapp vor dem früheren Ministerpräsidenten Andrej Babis.

Häufige Kontakte von Moskau und Minsk, gemeinsame Manöver, mehr russische Soldaten in Belarus: Schickt Alexander Lukaschenko sein Militär doch noch in die Schlacht?

Mindestens sechsmal feuerte ein Beamter in Los Angeles einen Taser auf den 31-jährigen Highschool-Lehrer und Vater ab. Die Polizei erklärte, der Festgenommene habe sich den Polizisten widersetzt.

Das Weisse Haus hatte vor wenigen Tagen eigentlich erklärt, die Suche nach Verschlusssachen sei abgeschlossen.

Die 32-jährige Mursal Nabisada war eine der Figuren, die sich der Unterdrückung der Freiheit der Frauen widersetzten, nachdem die Taliban an die Macht zurückgekehrt waren.

In der Affäre um Geheimdokumente druckst der US-Präsident herum. Er richtet damit das Augenmerk auf seine schwachen Punkte.

Mehr als 80’000 Menschen demonstrieren gegen die Justizreform der rechts-religiösen Regierung von Benjamin Netanyahu. Sie warnen vor diktatorischen Zuständen.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die deutsche Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat allzu spät gemerkt, dass sie jedes Vertrauen verloren hat. Wer ihr folgt, muss die «Zeitenwende» jetzt auch umsetzen.

Bei einem kinderlosen Paar zieht plötzlich eine Jugendliche ein. Unser Korrespondent in Bangkok erzählt von Liebeskummer, Marihuana-Brownies und Momenten, auf die er nicht vorbereitet war.

In Joe Bidens Haus in Delaware waren mehr Geheimakten als bisher bekannt. Bidens Umfeld streut nun den Verdacht, frühere Mitarbeiter seien schuld daran. Die Republikaner bringen Bidens Sohn Hunter ins Spiel. 

Der Fund von Geheimdokumenten gefährdet die erneute Kandidatur des US-Präsidenten. Wer könnte daran ein Interesse haben?

Die Hoffnung auf die erste Frau im Amt hat sich zerschlagen. Nach der ersten Runde in der Präsidentschaftswahl führt der ehemalige General Petr Pavel knapp vor dem früheren Ministerpräsidenten Andrej Babis.

Häufige Kontakte von Moskau und Minsk, gemeinsame Manöver, mehr russische Soldaten in Belarus: Schickt Alexander Lukaschenko sein Militär doch noch in die Schlacht?

Mindestens sechsmal feuerte ein Beamter in Los Angeles einen Taser auf den 31-jährigen Highschool-Lehrer und Vater ab. Die Polizei erklärte, der Festgenommene habe sich den Polizisten widersetzt.