Schlagzeilen |
Donnerstag, 05. Januar 2023 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Um verlassene Dörfer wiederzubeleben und die überfüllte Metropole zu entlasten, hat die Regierung die Prämie für den Umzug aufs Land mehr als verdreifacht.

Nach sieben Wahlgängen haben sich die Republikaner immer noch nicht auf einen Speaker fürs Repräsentantenhaus einigen können. Ein Abgeordneter stimmte für Donald Trump. 

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der französische Spähpanzer, den Paris Kiew versprochen hat, ist ein gefährlicher Jäger für die russische Armee. Und auch aus den USA und aus Deutschland soll die Ukraine nun Schützenpanzer bekommen.

Liturgisch war es feierlich und päpstlich. Zum Requiem für Joseph Ratzinger kam aber viel weniger Volk als erwartet – und Papst Franziskus gab sich formal und frei von Pathos. Ein Morgen auf dem Petersplatz.

Unter den jungen Männern, die mit Raketen auf Feuerwehrleute schossen, sind auffällig viele Migranten. Übeltäter wie sie sammeln sich in vielen Problemquartieren – nicht nur in Berlin.

Zwei Jahre nach dem Sturm aufs Kapitol zeigt sich, dass die Anhänger von Donald Trump fast unfähig sind zur parlamentarischen Zusammenarbeit. Kevin McCarthy steht am Donnerstag zum siebten Mal zur Wahl.

Papst trägt Papst zu Grabe: Auf dem Petersplatz hat der Gottesdienst für den einstigen Pontifex stattgefunden. 

Seine Witze seien seine stärkste politische Waffe gewesen, heisst es. Doch nun lacht niemand mehr über den belgischen Europaabgeordneten. Hat er Geld aus Katar erhalten?

Chinas Bevölkerung reagiert mit schwarzem Humor und Angst auf das Covid-Chaos, sagt der Intellektuelle Kaiser Kuo. Die Menschen seien gegenüber dem Regime weniger fügsam, als man im Westen glaube. 

«Unsere Arbeit ist noch lange nicht vorbei», sagt das Justizministerium im Hinblick auf die juristische Aufarbeitung des Sturms aufs Capitol vom 6. Januar 2021.

Um verlassene Dörfer wiederzubeleben und die überfüllte Metropole zu entlasten, hat die Regierung die Prämie für den Umzug aufs Land mehr als verdreifacht.

Nach sieben Wahlgängen haben sich die Republikaner immer noch nicht auf einen Speaker fürs Repräsentantenhaus einigen können. Ein Abgeordneter stimmte für Donald Trump. 

Der französische Spähpanzer, den Paris Kiew versprochen hat, ist ein gefährlicher Jäger für die russische Armee. Und auch aus den USA und aus Deutschland soll die Ukraine nun Schützenpanzer bekommen.

Seit mehr als 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Liturgisch war es feierlich und päpstlich. Zum Requiem für Joseph Ratzinger kam aber viel weniger Volk als erwartet – und Papst Franziskus gab sich formal und frei von Pathos. Ein Morgen auf dem Petersplatz.

Unter den jungen Männern, die mit Raketen auf Feuerwehrleute schossen, sind auffällig viele Migranten. Übeltäter wie sie sammeln sich in vielen Problemquartieren – nicht nur in Berlin.

Zwei Jahre nach dem Sturm aufs Kapitol zeigt sich, dass die Anhänger von Donald Trump fast unfähig sind zur parlamentarischen Zusammenarbeit. Kevin McCarthy steht am Donnerstag zum siebten Mal zur Wahl.

Papst trägt Papst zu Grabe: Auf dem Petersplatz hat der Gottesdienst für den einstigen Pontifex stattgefunden. 

Seine Witze seien seine stärkste politische Waffe gewesen, heisst es. Doch nun lacht niemand mehr über den belgischen Europaabgeordneten. Hat er Geld aus Katar erhalten?

Chinas Bevölkerung reagiert mit schwarzem Humor und Angst auf das Covid-Chaos, sagt der Intellektuelle Kaiser Kuo. Die Menschen seien gegenüber dem Regime weniger fügsam, als man im Westen glaube. 

«Unsere Arbeit ist noch lange nicht vorbei», sagt das Justizministerium im Hinblick auf die juristische Aufarbeitung des Sturms aufs Capitol vom 6. Januar 2021.