Schlagzeilen |
Samstag, 31. Dezember 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

An der traditionellen japanischen Neujahrsspeise Mochi ersticken immer wieder ältere Menschen. Darum haben die Reiskuchen jetzt einen Warnhinweis.

Wenn sich Freiheit und Demokratie auf der Welt durchsetzen sollen, muss der Westen liberale Werte wieder ernst nehmen.

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Am italienischen Fernsehen liefen Sondersendungen mit Vatikanisten, die alles wissen von Benedetto. Doch die Umgebung des Petersplatzes blieb nach der Todesnachricht halb leer. Die Römer sind nie sehr warm geworden mit dem deutschen Papst.

In China zeigen sich gerade die Folgen einer kompletten Katastrophe im Pandemie-Management der Regierung, sagt Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in Peking.

Als Papst Benedikt XVI. und zuvor als Präfekt der Glaubens­kongregation hatte der Bayer Joseph Ratzinger (1927–2022) die Kirche auf konservativen Kurs getrimmt.

Er war der Pontifex, der mit seinem Rücktritt die absolute Macht der katholischen Kirche relativiert hat. Das bleibt sein historisches Verdienst.

Die Privatsphäre des ehemaligen US-Präsidenten wird mit der Veröffentlichung seiner Steuererklärung verletzt. Doch das ist gerechtfertigt.

Wegen eines umgebrachten Wirts in der Ostschweiz gibt es nun – nach Jahren mit Flops –  einen überraschenden Grosserfolg im Kampf gegen die kalabrische Mafia. 

Die Weltsicherheit war seit dem Zweiten Weltkrieg selten so gefährdet wie heute. Just jetzt wird die Schweiz Mitglied des UNO-Sicherheitsrats. Botschafter Thomas Gürber sagt, man sei auf alles vorbereitet.

Kurz vor Jahresende feuerte Pyongyang erneut ballistische Raketen ab. Dass Militär in Südkorea behält eine «Haltung völliger Bereitschaft» bei.

An der traditionellen japanischen Neujahrsspeise Mochi ersticken immer wieder ältere Menschen. Darum haben die Reiskuchen jetzt einen Warnhinweis.

Wenn sich Freiheit und Demokratie auf der Welt durchsetzen sollen, muss der Westen liberale Werte wieder ernst nehmen.

Am italienischen Fernsehen liefen Sondersendungen mit Vatikanisten, die alles wissen von Benedetto. Doch die Umgebung des Petersplatzes blieb nach der Todesnachricht halb leer. Die Römer sind nie sehr warm geworden mit dem deutschen Papst.

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

In China zeigen sich gerade die Folgen einer kompletten Katastrophe im Pandemie-Management der Regierung, sagt Jörg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in Peking.

Als Papst Benedikt XVI. und zuvor als Präfekt der Glaubens­kongregation hatte der Bayer Joseph Ratzinger (1927–2022) die Kirche auf konservativen Kurs getrimmt.

Er war der Pontifex, der mit seinem Rücktritt die absolute Macht der katholischen Kirche relativiert hat. Das bleibt sein historisches Verdienst.

Die Privatsphäre des ehemaligen US-Präsidenten wird mit der Veröffentlichung seiner Steuererklärung verletzt. Doch das ist gerechtfertigt.

Wegen eines umgebrachten Wirts in der Ostschweiz gibt es nun – nach Jahren mit Flops –  einen überraschenden Grosserfolg im Kampf gegen die kalabrische Mafia. 

Die Weltsicherheit war seit dem Zweiten Weltkrieg selten so gefährdet wie heute. Just jetzt wird die Schweiz Mitglied des UNO-Sicherheitsrats. Botschafter Thomas Gürber sagt, man sei auf alles vorbereitet.

Kurz vor Jahresende feuerte Pyongyang erneut ballistische Raketen ab. Dass Militär in Südkorea behält eine «Haltung völliger Bereitschaft» bei.