Schlagzeilen |
Montag, 26. Dezember 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Behörden ermitteln gegen Istanbuls Bürgermeister Imamoglu, weil dessen Mitarbeiter angeblich mit Terror­organisationen sympathisieren. Immer deutlicher zeigt sich, dass die türkische Justiz politisiert ist. 

Das Arbeitsverbot für Frauen in Hilfs­organisationen zeigt: Bei den Islamisten haben sich die Hardliner durchgesetzt – das stellt die Hilfs­organisationen vor ein Dilemma.

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Wladimir Putin verspricht bessere Bedingungen für seine Männer. Derweil erzählen diese von Hinrichtungen und Beschuss durch eigene Soldaten.

Die selbst ernannten Gottes­krieger verbieten nun auch Mit­arbeiterinnen von Hilfs­organisationen die Arbeit. Der Erlass ist der nächste Schritt in einem Kampf, der nur Verlierer kennt.

China verschleiert seine Corona-Lage und gefährdet seine Bevölkerung. Auch die Weltgemeinschaft braucht mehr Informationen, damit die Pandemie nicht von vorne losgeht.

Durch die Proteste im Iran wird sie wieder gestellt, die Kopftuchfrage. Über die bewegte Geschichte eines Stücks Stoff und die Frage, was er zu bedeuten hat. 

Peking provoziert mit einem Armeemanöver in der Region: Innerhalb von 24 Stunden wurden in der Umgebung der Inselrepublik Dutzende chinesische Militärjets und sieben Kriegsschiffe geortet.

Die Lage in dem mehrheitlich von Serbinnen und Serben bewohnten Norden Kosovos verschärft sich zunehmend. General Mojsilovic ist nun an die Grenze gereist, denn die Situation sei «kompliziert und komplex». 

Aus Protest gegen Russlands Angriffskrieg feiern orthodoxe Christen in der Ukraine Weihnachten am 25. Dezember statt im Januar. Besuch bei einer Messe in Kiew.

Die «New York Times» hat eine Vielzahl von Quellen aus dem Vorort von Kiew analysiert. Sie machen es jetzt offenbar möglich, die mutmasslichen Kriegsverbrechen einem Regiment der russischen Armee zuzuordnen.

Die Behörden ermitteln gegen Istanbuls Bürgermeister Imamoglu, weil dessen Mitarbeiter angeblich mit Terror­organisationen sympathisieren. Immer deutlicher zeigt sich, dass die türkische Justiz politisiert ist. 

Das Arbeitsverbot für Frauen in Hilfs­organisationen zeigt: Bei den Islamisten haben sich die Hardliner durchgesetzt – das stellt die Hilfs­organisationen vor ein Dilemma.

Die selbst ernannten Gottes­krieger verbieten nun auch Mit­arbeiterinnen von Hilfs­organisationen die Arbeit. Der Erlass ist der nächste Schritt in einem Kampf, der nur Verlierer kennt.

Seit über 300 Tagen führt Putins Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Wladimir Putin verspricht bessere Bedingungen für seine Männer. Derweil erzählen diese von Hinrichtungen und Beschuss durch eigene Soldaten.

China verschleiert seine Corona-Lage und gefährdet seine Bevölkerung. Auch die Weltgemeinschaft braucht mehr Informationen, damit die Pandemie nicht von vorne losgeht.

Durch die Proteste im Iran wird sie wieder gestellt, die Kopftuchfrage. Über die bewegte Geschichte eines Stücks Stoff und die Frage, was er zu bedeuten hat. 

Peking provoziert mit einem Armeemanöver in der Region: Innerhalb von 24 Stunden wurden in der Umgebung der Inselrepublik Dutzende chinesische Militärjets und sieben Kriegsschiffe geortet.

Die Lage in dem mehrheitlich von Serbinnen und Serben bewohnten Norden Kosovos verschärft sich zunehmend. General Mojsilovic ist nun an die Grenze gereist, denn die Situation sei «kompliziert und komplex». 

Aus Protest gegen Russlands Angriffskrieg feiern orthodoxe Christen in der Ukraine Weihnachten am 25. Dezember statt im Januar. Besuch bei einer Messe in Kiew.

Die «New York Times» hat eine Vielzahl von Quellen aus dem Vorort von Kiew analysiert. Sie machen es jetzt offenbar möglich, die mutmasslichen Kriegsverbrechen einem Regiment der russischen Armee zuzuordnen.