Mehr als 13’000 Akten zu dem Attentat auf John F. Kennedy in Dallas hat US-Präsident Joe Biden nun freigegeben. Öffentlich ist dennoch noch immer nicht alles zu dem Verbrechen, das die USA bis heute beschäftigt und bewegt.
Der deutsche Kanzler sagt, warum er trotz Völkerrechtsbruch und Kriegsverbrechen den Gesprächsfaden zum russischen Staatschef nicht abreissen lassen will. Und wie er die künftigen Beziehungen zu den USA und China sieht.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Joe Biden versucht, gegen Russlands Charmeoffensive in Afrika anzukämpfen. Doch das ist ein schwieriges Unterfangen.
Das Land beschliesst einen historischen Kurswechsel in seiner Sicherheitspolitik. Es gibt Applaus dafür, vor allem vom wichtigsten Partner, den USA.
Es war das erste Mal, dass das Sondertribunal ein Urteil wegen Kriegsverbrechen im Kosovo fällte. Der Verurteilte war laut Gericht persönlich an Misshandlung an Häftlinge beteiligt.
Peking kämpft mit dem grössten Ausbruch seit Pandemiebeginn. Es wirkt, als wollte die Parteiführung keine Verantwortung mehr übernehmen für das, was kommen könnte.
Angesichts einer «gefährlicheren Welt» erhöhen die 30 Mitglieder das aktuelle Gemeinschaftsbudget – und senden ein Signal an Russland. Auch künftig wollen die Nato-Länder mehr in Verteidigung investieren.
Die «grosse Ankündigung» des ehemaligen US-Präsidenten sind NFT-Sammelkarten. Diese seien bereits ausverkauft. Der Erlös fliesst direkt in Trumps Taschen.
Arye Deri soll wieder Innenminister werden. Er hat bereits eine fast 40 Jahre währende Karriere hinter sich, reichlich Ärger mit der Justiz – und eine Reihe glanzvoller Comebacks.
Das Minderheitskabinett von Premier Heger verliert das Vertrauen des Parlaments. Das ist seinerseits völlig zerstritten.
Mehr als 13’000 Akten zu dem Attentat auf John F. Kennedy in Dallas hat US-Präsident Joe Biden nun freigegeben. Öffentlich ist dennoch noch immer nicht alles zu dem Verbrechen, das die USA bis heute beschäftigt und bewegt.
Der deutsche Kanzler sagt, warum er trotz Völkerrechtsbruch und Kriegsverbrechen den Gesprächsfaden zum russischen Staatschef nicht abreissen lassen will. Und wie er die künftigen Beziehungen zu den USA und China sieht.
Das Land beschliesst einen historischen Kurswechsel in seiner Sicherheitspolitik. Es gibt Applaus dafür, vor allem vom wichtigsten Partner, den USA.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Joe Biden versucht, gegen Russlands Charmeoffensive in Afrika anzukämpfen. Doch das ist ein schwieriges Unterfangen.
Es war das erste Mal, dass das Sondertribunal ein Urteil wegen Kriegsverbrechen im Kosovo fällte. Der Verurteilte war laut Gericht persönlich an Misshandlung an Häftlinge beteiligt.
Peking kämpft mit dem grössten Ausbruch seit Pandemiebeginn. Es wirkt, als wollte die Parteiführung keine Verantwortung mehr übernehmen für das, was kommen könnte.
Angesichts einer «gefährlicheren Welt» erhöhen die 30 Mitglieder das aktuelle Gemeinschaftsbudget – und senden ein Signal an Russland. Auch künftig wollen die Nato-Länder mehr in Verteidigung investieren.
Die «grosse Ankündigung» des ehemaligen US-Präsidenten sind NFT-Sammelkarten. Diese seien bereits ausverkauft. Der Erlös fliesst direkt in Trumps Taschen.
Arye Deri soll wieder Innenminister werden. Er hat bereits eine fast 40 Jahre währende Karriere hinter sich, reichlich Ärger mit der Justiz – und eine Reihe glanzvoller Comebacks.
Das Minderheitskabinett von Premier Heger verliert das Vertrauen des Parlaments. Das ist seinerseits völlig zerstritten.