Schlagzeilen |
Mittwoch, 07. Dezember 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Zuerst von seinem Amt enthoben, dann verhaftet: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Pedro Castillo wegen Korruption. Und die politische Elite wirft ihm einen möglichen Staatsstreich vor.

Das eigentlich Beunruhigende an den 52 Männern und Frauen, die einen Staatsstreich in Deutschland geplant haben sollen, ist: Unter ihnen befinden sich Ex-Offiziere von Spezialkräften der deutschen Armee.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Zerstörung durch die russischen Bombardierungen war riesig. Russland hat inzwischen begonnen, das Trümmerfeld wieder aufzubauen. Doch auch ein Friedhof musste erweitert werden.

Beim Urteil gegen seine Betrugsfirma kommt der Ex-US-Präsident selbst zwar straffrei davon. Doch sein angeschlagenes Firmenimperium dürfte Mühe haben, neue Geschäfte abzuschliessen.

Am Mittwoch fand die wohl grösste Razzia in der Geschichte Deutschlands statt. Im Visier der Behörden: ein Prinz, eine frühere AfD-Abgeordnete und eine Gefolgschaft ehemaliger Elitesoldaten.

Xi Jinping fährt zum ersten gemeinsamen Gipfel nach Saudi-Arabien. Peking hat sich schnell als neue globale Macht in der arabischen Welt etabliert. Washington hat das Nachsehen.

Viele US-Unternehmen erhalten Steuer­erleichterungen – der Staat will sie fördern, etwa weil sie Jobs schaffen. Ausgerechnet Jeff Bezos’ Konzern bekommt dabei besonders viel.

Ein spannendes Rennen im Südstaat der USA hat der Demokrat Raphael Warnock für sich entschieden. Das ist eine weitere Niederlage für Donald Trump.

Nachdem sich die Proteste in der Bevölkerung zuletzt gehäuft haben, erlässt das Land einige Lockerungen im Umgang mit Covid-19. 

Perus Präsident muss sich wieder einmal im Parlament des Vorwurfs der «moralischen Unfähigkeit» erwehren. Und in seinem Kabinett wechselt das Personal fast im Wochenrhythmus.

Zuerst von seinem Amt enthoben, dann verhaftet: Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Pedro Castillo wegen Korruption. Und die politische Elite wirft ihm einen möglichen Staatsstreich vor.

Das eigentlich Beunruhigende an den 52 Männern und Frauen, die einen Staatsstreich in Deutschland geplant haben sollen, ist: Unter ihnen befinden sich Ex-Offiziere von Spezialkräften der deutschen Armee.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die Zerstörung durch die russischen Bombardierungen war riesig. Russland hat inzwischen begonnen, das Trümmerfeld wieder aufzubauen. Doch auch ein Friedhof musste erweitert werden.

Beim Urteil gegen seine Betrugsfirma kommt der Ex-US-Präsident selbst zwar straffrei davon. Doch sein angeschlagenes Firmenimperium dürfte Mühe haben, neue Geschäfte abzuschliessen.

Am Mittwoch fand die wohl grösste Razzia in der Geschichte Deutschlands statt. Im Visier der Behörden: ein Prinz, eine frühere AfD-Abgeordnete und eine Gefolgschaft ehemaliger Elitesoldaten.

Xi Jinping fährt zum ersten gemeinsamen Gipfel nach Saudi-Arabien. Peking hat sich schnell als neue globale Macht in der arabischen Welt etabliert. Washington hat das Nachsehen.

Viele US-Unternehmen erhalten Steuer­erleichterungen – der Staat will sie fördern, etwa weil sie Jobs schaffen. Ausgerechnet Jeff Bezos’ Konzern bekommt dabei besonders viel.

Ein spannendes Rennen im Südstaat der USA hat der Demokrat Raphael Warnock für sich entschieden. Das ist eine weitere Niederlage für Donald Trump.

Nachdem sich die Proteste in der Bevölkerung zuletzt gehäuft haben, erlässt das Land einige Lockerungen im Umgang mit Covid-19. 

Perus Präsident muss sich wieder einmal im Parlament des Vorwurfs der «moralischen Unfähigkeit» erwehren. Und in seinem Kabinett wechselt das Personal fast im Wochenrhythmus.