Joe Biden und Emmanuel Macron feiern demonstrativ ihre Freundschaft. Ihren Streit tragen sie fern der Öffentlichkeit aus.
Als erster hochrangiger westlicher Politiker seit Ausbruch der Covid-Proteste landet EU-Rats-Präsident Charles Michel in Peking. In den USA beäugt man das mit wachsender Sorge.
Cyril Ramaphosa soll gegen Verfassung und Antikorruptionsgesetze verstossen haben. Ihm droht nun ein Amtsenthebungsverfahren. Und dies wegen ein paar Rindern.
Jeder zehnte US-Senator trägt den Vornamen John oder Jon. Was das über die Dominanz älterer weisser Herren aussagt.
Die Beinahe-Gouverneurin Kari Lake gilt noch immer als mögliche Vize einer nächsten Trump-Präsidentschaft. Und wie Trump agiert sie auch. Eine traurige Ironie begleitet das Spektakel.
Die Europäische Union tut sich schwer, im kommenden Konflikt zwischen Peking und Washington Farbe zu bekennen. Europa wird aber eher früher als später Position beziehen müssen.
Obwohl frauen- und queerfeindliche Kampagnen im Land Putins nichts Neues sind, haben sie durch den Krieg noch zugenommen. Zwei Russinnen berichten.
Vizepremierministerin Sun Chunlan sieht den Kampf gegen die Pandemie in einem «neuen Stadium der Pandemie». Derweil sinken die Infektionszahlen weiter.
Er hat sich soeben zum neuen Fraktionschef der Demokraten im Repräsentantenhaus wählen lassen. Kein angenehmer Job. Aber der Mann aus Brooklyn ist schon einiges gewohnt.
Weniger als die Hälfte der Bevölkerung bekennt sich noch zum Christentum, zeigt die jüngste Volkszählung. Das dürfte das Land grundsätzlich verändern, und der Kirche droht der Verlust ihrer Privilegien.
Nachdem der Oberste Gerichtshof der USA den Weg für die Herausgabe freigemacht hat, erhält der Kongressausschuss nun Einsicht in Steuerunterlagen des ehemaligen US-Präsidenten.
Joe Biden und Emmanuel Macron feiern demonstrativ ihre Freundschaft. Ihren Streit tragen sie fern der Öffentlichkeit aus.
Als erster hochrangiger westlicher Politiker seit Ausbruch der Covid-Proteste landet EU-Rats-Präsident Charles Michel in Peking. In den USA beäugt man das mit wachsender Sorge.
Cyril Ramaphosa soll gegen Verfassung und Antikorruptionsgesetze verstossen haben. Ihm droht nun ein Amtsenthebungsverfahren. Und dies wegen ein paar Rindern.
Jeder zehnte US-Senator trägt den Vornamen John oder Jon. Was das über die Dominanz älterer weisser Herren aussagt.
Die Beinahe-Gouverneurin Kari Lake gilt noch immer als mögliche Vize einer nächsten Trump-Präsidentschaft. Und wie Trump agiert sie auch. Eine traurige Ironie begleitet das Spektakel.
Die Europäische Union tut sich schwer, im kommenden Konflikt zwischen Peking und Washington Farbe zu bekennen. Europa wird aber eher früher als später Position beziehen müssen.
Obwohl frauen- und queerfeindliche Kampagnen im Land Putins nichts Neues sind, haben sie durch den Krieg noch zugenommen. Zwei Russinnen berichten.
Vizepremierministerin Sun Chunlan sieht den Kampf gegen die Pandemie in einem «neuen Stadium der Pandemie». Derweil sinken die Infektionszahlen weiter.
Er hat sich soeben zum neuen Fraktionschef der Demokraten im Repräsentantenhaus wählen lassen. Kein angenehmer Job. Aber der Mann aus Brooklyn ist schon einiges gewohnt.
Weniger als die Hälfte der Bevölkerung bekennt sich noch zum Christentum, zeigt die jüngste Volkszählung. Das dürfte das Land grundsätzlich verändern, und der Kirche droht der Verlust ihrer Privilegien.
Nachdem der Oberste Gerichtshof der USA den Weg für die Herausgabe freigemacht hat, erhält der Kongressausschuss nun Einsicht in Steuerunterlagen des ehemaligen US-Präsidenten.