Schlagzeilen |
Sonntag, 06. November 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ob die Regierungspartei die knappe Mehrheit im Senat behält, entscheidet sich in einer Handvoll Swing-Bundesstaaten. In Wisconsin kämpfen die Kandidaten erbittert um jede einzelne Wählerstimme.

Vorteilsannahme im Amt, sexistische Bemerkungen über Stewardessen und weitere peinliche Auftritte: Die Bürger haben genug vom SPD-Politiker Peter Feldmann.

Nach dem Tod einer Doktorandin ist es in der mehrheitlich von Kurden bewohnten Stadt Mariwan zu schweren Ausschreitungen gekommen. Sicherheitskräfte sollen laut Augenzeugen das Feuer auf Demonstranten eröffnet haben.

Mehr als 60 Millionen Menschen mit lateinamerikanischen Wurzeln leben in den USA. Die Mehrheit wählt die Demokraten. Doch Teile der vielschichtigen Gruppe wenden sich den Republikanern zu.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Italiens neue Rechtsregierung will nur noch Migranten an Land lassen, die sie für vulnerabel hält. Die NGOs halten das für illegal.  

Die Welt braucht ein ausgeglichenes Südkorea, gerade dann, wenn der Norden provoziert. Doch der unerfahrene Präsident Yoon Suk-yeol muss erst noch zum Realpolitiker werden.

In Scharm el-Scheich hat am Sonntag die 27. UN-Klimakonferenz begonnen. Vertreter aus knapp 200 Staaten diskutieren darüber, wie der Kampf gegen die Erderhitzung verstärkt werden kann.

Der amtierende und der frühere US-Präsident traten im US-Bundesstaat Pennsylvania gemeinsam an einer Wahlkampfveranstaltung auf. Donald Trump war ebenfalls in diesem Staat unterwegs.

Im nächsten Kongress werden mehr republikanische Kriegsgegner sitzen – was für die Ukraine drastische Folgen haben könnte.

In den «Midterms» muss sich Präsident Joe Biden auf ein Debakel vorbereiten. Das sind die spannendsten Duelle.

Ob die Regierungspartei die knappe Mehrheit im Senat behält, entscheidet sich in einer Handvoll Swing-Bundesstaaten. In Wisconsin kämpfen die Kandidaten erbittert um jede einzelne Wählerstimme.

Vorteilsannahme im Amt, sexistische Bemerkungen über Stewardessen und weitere peinliche Auftritte: Die Bürger haben genug vom SPD-Politiker Peter Feldmann.

Nach dem Tod einer Doktorandin ist es in der mehrheitlich von Kurden bewohnten Stadt Mariwan zu schweren Ausschreitungen gekommen. Sicherheitskräfte sollen laut Augenzeugen das Feuer auf Demonstranten eröffnet haben.

Mehr als 60 Millionen Menschen mit lateinamerikanischen Wurzeln leben in den USA. Die Mehrheit wählt die Demokraten. Doch Teile der vielschichtigen Gruppe wenden sich den Republikanern zu.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Italiens neue Rechtsregierung will nur noch Migranten an Land lassen, die sie für vulnerabel hält. Die NGOs halten das für illegal.  

Die Welt braucht ein ausgeglichenes Südkorea, gerade dann, wenn der Norden provoziert. Doch der unerfahrene Präsident Yoon Suk-yeol muss erst noch zum Realpolitiker werden.

In Scharm el-Scheich hat am Sonntag die 27. UN-Klimakonferenz begonnen. Vertreter aus knapp 200 Staaten diskutieren darüber, wie der Kampf gegen die Erderhitzung verstärkt werden kann.

Der amtierende und der frühere US-Präsident traten im US-Bundesstaat Pennsylvania gemeinsam an einer Wahlkampfveranstaltung auf. Donald Trump war ebenfalls in diesem Staat unterwegs.

Im nächsten Kongress werden mehr republikanische Kriegsgegner sitzen – was für die Ukraine drastische Folgen haben könnte.

In den «Midterms» muss sich Präsident Joe Biden auf ein Debakel vorbereiten. Das sind die spannendsten Duelle.