Schlagzeilen |
Sonntag, 30. Oktober 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Lula oder Bolsonaro? Das Ergebnis der Präsidentenwahl in Brasilien wird in der Nacht zum Montag erwartet. Wir berichten laufend.

Ein Mann bricht in das Haus der bekannten US-Demokratin ein und verletzt ihren Mann. Der Angriff ist nur das jüngste Beispiel für zunehmende politische Gewaltakte in den USA.

Der Ex-Premier strebt mit seinen Partnerparteien ein schnelles Comeback an. Eine davon verlangt die Ausweisung von Arabern, die sie als «illoyal» gegenüber Israel betrachtet.

In einem beliebten Ausgehviertel von Seoul kommen bei einem Massengedränge mindestens 153 Menschen ums Leben, unter ihnen viele Teenager. Der Innenminister weist Vorwürfe gegen die Behörden zurück.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Es geht im Iran längst nicht mehr nur um Frauenrechte. Die Proteste haben sich auf das ganze Land ausgeweitet und gehen durch alle sozialen Schichten. Entsprechend brutal reagiert das Regime.

Moskau will sich nicht mehr an das Abkommen zum Export von Getreide aus der Ukraine halten. Wenn Moskau nicht einlenkt, wird die Ausfuhr der dringend benötigten Nahrungsmittel zu gefährlich.

Die Begründung mit der Russland das Abkommen mit der Ukraine aufkündigt, zeigt die wirkungsvollste Waffe des Kremlchefs: die Abschreckung der Unterstützer Kiews.

Jeffrey Sonnenfeld ist Management-Professor an der Yale-Universität und untersucht die Wirksamkeit der westlichen Sanktionen. Er erklärt, wie stark die russische Wirtschaft wirklich leidet – und wie lange sie höchstens noch durchhalten kann.

Wieso gab es das Abkommen über den Export von Getreide? Aus welchen Gründen hat Russland es nun aufgekündigt? Und wie geht es jetzt weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

In Frankreich wird der Kauf von Sex bestraft. Männer, die dabei erwischt werden, müssen eine Busse bezahlen – oder einen Workshop absolvieren. Ein Besuch.

Lula oder Bolsonaro? Das Ergebnis der Präsidentenwahl in Brasilien wird in der Nacht zum Montag erwartet. Wir berichten laufend.

Ein Mann bricht in das Haus der bekannten US-Demokratin ein und verletzt ihren Mann. Der Angriff ist nur das jüngste Beispiel für zunehmende politische Gewaltakte in den USA.

Der Ex-Premier strebt mit seinen Partnerparteien ein schnelles Comeback an. Eine davon verlangt die Ausweisung von Arabern, die sie als «illoyal» gegenüber Israel betrachtet.

Es geht im Iran längst nicht mehr nur um Frauenrechte. Die Proteste haben sich auf das ganze Land ausgeweitet und gehen durch alle sozialen Schichten. Entsprechend brutal reagiert das Regime.

Der Krieg in der Ukraine eskaliert weiter. Wir berichten laufend.

Moskau will sich nicht mehr an das Abkommen zum Export von Getreide aus der Ukraine halten. Wenn Moskau nicht einlenkt, wird die Ausfuhr der dringend benötigten Nahrungsmittel zu gefährlich.

In einem beliebten Ausgehviertel von Seoul kommen bei einem Massengedränge mindestens 153 Menschen ums Leben, unter ihnen viele Teenager. Der Innenminister weist Vorwürfe gegen die Behörden zurück.

Die Begründung mit der Russland das Abkommen mit der Ukraine aufkündigt, zeigt die wirkungsvollste Waffe des Kremlchefs: die Abschreckung der Unterstützer Kiews.

Jeffrey Sonnenfeld ist Management-Professor an der Yale-Universität und untersucht die Wirksamkeit der westlichen Sanktionen. Er erklärt, wie stark die russische Wirtschaft wirklich leidet – und wie lange sie höchstens noch durchhalten kann.

Wieso gab es das Abkommen über den Export von Getreide? Aus welchen Gründen hat Russland es nun aufgekündigt? Und wie geht es jetzt weiter? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

In Frankreich wird der Kauf von Sex bestraft. Männer, die dabei erwischt werden, müssen eine Busse bezahlen – oder einen Workshop absolvieren. Ein Besuch.