Schlagzeilen |
Montag, 10. Oktober 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin ist in Genf mit dem Flüchtlingspreis des UN-Flüchtlingshilfswerks geehrt worden.

Die russischen Streitkräfte haben Städte in der gesamten Ukraine angegriffen. Werden sie weiter eskalieren? Einschätzungen von Niklas Masuhr, Analyst am Zentrum für Sicherheitspolitik der ETH Zürich.

Die konservativen Händler solidarisieren sich mit den Demonstrierenden. Und Hacker senden subversive Botschaften über das Staatsfernsehen. 

Letztmals war Flavio Cotti beim Europarat in Strassburg – am Montag hielt der Schweizer Bundespräsident eine Rede zur Eröffnung der viertägigen Vollversammlung.

Wladimir Putin lässt weite Teile der Ukraine bombardieren. Russland hatte Gegenschläge angekündigt, nachdem die Krimbrücke attackiert wurde. Wir berichten laufend.

Für die Ukraine beginnt nach Wochen der Zuversicht eine extrem schwierige Zeit. Gut möglich, dass Wladimir Putin den Krieg inzwischen braucht, um seine Macht zu sichern.

Noch ist nicht bekannt, wer in Norddeutschland den Verkehr stoppte. Behörden warnen aber davor, dass mit Russlands Aggressivität das Risiko für die kritische Infrastruktur gewachsen ist.

Der renommierte Menschenrechtspreis geht in diesem Jahr an den inhaftierten russischen Oppositionellen Wladimir Kara-Mursa.

Während des Berufsverkehrs am Montagmorgen fallen Dutzende Raketen und Bomben auf ukrainische Städte und bringen Zerstörung und Tod. Es ist die Vergeltung Moskaus für den Anschlag auf die Krim-Brücke.

Rund drei Wochen vor der Abstimmung in Südamerikas grösster Demokratie entwickelt sich der Wahlkampf zwischen dem linken Ex-Präsidenten Lula da Silva und dem rechten Amtsinhaber Jair Bolsonaro zum Religionskrieg.

Das Bundesgericht hat entschieden: Putins Staat muss einem enteigneten Oligarchen eine Riesensumme zurückzahlen. Das Urteil birgt aussenpolitischen Zündstoff.

Die ehemalige deutsche Bundeskanzlerin ist in Genf mit dem Flüchtlingspreis des UN-Flüchtlingshilfswerks geehrt worden.

Die russischen Streitkräfte haben Städte in der gesamten Ukraine angegriffen. Werden sie weiter eskalieren? Einschätzungen von Niklas Masuhr, Analyst am Zentrum für Sicherheitspolitik der ETH Zürich.

Die konservativen Händler solidarisieren sich mit den Demonstrierenden. Und Hacker senden subversive Botschaften über das Staatsfernsehen. 

Letztmals war Flavio Cotti beim Europarat in Strassburg – am Montag hielt der Schweizer Bundespräsident eine Rede zur Eröffnung der viertägigen Vollversammlung.

Wladimir Putin lässt weite Teile der Ukraine bombardieren. Russland hatte Gegenschläge angekündigt, nachdem die Krimbrücke attackiert wurde. Wir berichten laufend.

Für die Ukraine beginnt nach Wochen der Zuversicht eine extrem schwierige Zeit. Gut möglich, dass Wladimir Putin den Krieg inzwischen braucht, um seine Macht zu sichern.

Noch ist nicht bekannt, wer in Norddeutschland den Verkehr stoppte. Behörden warnen aber davor, dass mit Russlands Aggressivität das Risiko für die kritische Infrastruktur gewachsen ist.

Der renommierte Menschenrechtspreis geht in diesem Jahr an den inhaftierten russischen Oppositionellen Wladimir Kara-Mursa.

Während des Berufsverkehrs am Montagmorgen fallen Dutzende Raketen und Bomben auf ukrainische Städte und bringen Zerstörung und Tod. Es ist die Vergeltung Moskaus für den Anschlag auf die Krim-Brücke.

Rund drei Wochen vor der Abstimmung in Südamerikas grösster Demokratie entwickelt sich der Wahlkampf zwischen dem linken Ex-Präsidenten Lula da Silva und dem rechten Amtsinhaber Jair Bolsonaro zum Religionskrieg.

Das Bundesgericht hat entschieden: Putins Staat muss einem enteigneten Oligarchen eine Riesensumme zurückzahlen. Das Urteil birgt aussenpolitischen Zündstoff.