Acht Monate nach dem letzten Staatsstreich hat das Militär erneut den Regierungschef des westafrikanischen Landes seiner Funktionen enthoben.
Im Zusammenhang mit den Protesten wurden mehrere Ausländer verhaftet. Sie stammen laut iranischem Geheimdienst aus Deutschland, Polen, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Schweden und weiteren Ländern.
Verbraucher sollen durch die Abschöpfung übermässiger Gewinne von Energiekonzernen entlastet werden. Brüssel geht von Einnahmen von rund 140 Milliarden Euro aus. Die wichtigsten Fragen beantwortet.
Am Sonntag wählen die Brasilianer einen neuen Präsidenten. In Umfragen führt der linke Ex-Präsident Lula da Silva vor dem rechten Amtsinhaber Bolsonaro. Die beiden Lager stehen sich dabei zunehmend feindlich gegenüber.
Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.
Mit einer Zeremonie besiegelt Wladimir Putin den Anschluss ukrainischer Gebiete. Doch was er vorher zu sagen hatte, offenbart, dass es da noch einige Hindernisse gibt.
Die britische Premierministerin setzt auf Steuersenkungen und Schulden. Experten sind entsetzt, bei den Tories herrscht Unruhe – und selbst die einflussreiche Rechtspresse geht auf Distanz zu ihr.
Moskau hat der Ukraine und dem Westen faktisch zum zweiten Mal den Krieg erklärt und löst damit eine neue Eskalationsstufe aus. Doch am gefährlichsten sind für Wladimir Putin die eigenen Bürger.
Der «Canard Enchaîné» hat Ministerinnen gestürzt und Präsidenten verhindert. Jetzt steht die französische Zeitung wegen einer Scheinbeschäftigungsaffäre selbst in der Kritik. Und nicht nur deshalb.
Truth Social sollte ein Gegenpol zur angeblichen «Cancel Culture» werden. Die Firma, die Trumps soziales Netzwerk an die Börse bringen will, ist aber erst mal umgezogen – zwischen Nagelstudio und Smoothie-Laden.
Zerfetzte Strassen, schwimmende Autos, kaputte Lokale: Allmählich wird in Florida das Ausmass der Schäden durch Hurrikan Ian ersichtlich. Aber noch immer ist nicht klar, wie tödlich der Sturm wütete.
Acht Monate nach dem letzten Staatsstreich hat das Militär erneut den Regierungschef des westafrikanischen Landes seiner Funktionen enthoben.
Im Zusammenhang mit den Protesten wurden mehrere Ausländer verhaftet. Sie stammen laut iranischem Geheimdienst aus Deutschland, Polen, Italien, Frankreich, den Niederlanden, Schweden und weiteren Ländern.
Verbraucher sollen durch die Abschöpfung übermässiger Gewinne von Energiekonzernen entlastet werden. Brüssel geht von Einnahmen von rund 140 Milliarden Euro aus. Die wichtigsten Fragen beantwortet.
Am Sonntag wählen die Brasilianer einen neuen Präsidenten. In Umfragen führt der linke Ex-Präsident Lula da Silva vor dem rechten Amtsinhaber Bolsonaro. Die beiden Lager stehen sich dabei zunehmend feindlich gegenüber.
Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.
Mit einer Zeremonie besiegelt Wladimir Putin den Anschluss ukrainischer Gebiete. Doch was er vorher zu sagen hatte, offenbart, dass es da noch einige Hindernisse gibt.
Die britische Premierministerin setzt auf Steuersenkungen und Schulden. Experten sind entsetzt, bei den Tories herrscht Unruhe – und selbst die einflussreiche Rechtspresse geht auf Distanz zu ihr.
Moskau hat der Ukraine und dem Westen faktisch zum zweiten Mal den Krieg erklärt und löst damit eine neue Eskalationsstufe aus. Doch am gefährlichsten sind für Wladimir Putin die eigenen Bürger.
Der «Canard Enchaîné» hat Ministerinnen gestürzt und Präsidenten verhindert. Jetzt steht die französische Zeitung wegen einer Scheinbeschäftigungsaffäre selbst in der Kritik. Und nicht nur deshalb.
Truth Social sollte ein Gegenpol zur angeblichen «Cancel Culture» werden. Die Firma, die Trumps soziales Netzwerk an die Börse bringen will, ist aber erst mal umgezogen – zwischen Nagelstudio und Smoothie-Laden.
Zerfetzte Strassen, schwimmende Autos, kaputte Lokale: Allmählich wird in Florida das Ausmass der Schäden durch Hurrikan Ian ersichtlich. Aber noch immer ist nicht klar, wie tödlich der Sturm wütete.