Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. September 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Alte und Junge, Linke und Konservative, Muslime und Nicht-Muslime setzen mit Strassenprotesten das Mullah-Regime unter Druck – und riskieren dabei ihr Leben. Katajun Amirpur erklärt, was sie bewirken.

In Nordeuropa fürchten viele, dass demnächst Russlands Ostseeflotte vor Schwedens Küste auftaucht, die Norweger bangen um die Sicherheit ihres Leitungsnetzes. Es wird wegen Sabotage ermittelt.

Schafft es Italiens Rechte, eine Regierung zu bilden? Premierministerin in spe, Giorgia Meloni, fürchtet nun vor allem das Machtmanöver ihres Rivalen und Alliierten Matteo Salvini.

Aus einer geplanten Rede des ukrainischen Präsidenten an der Uni Zürich wurde wegen technischer Probleme eine Frage-Antwort-Runde. Wir berichteten live.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Russland wird laut Kremlsprecher Dmitri Peskow die Annexion von vier ukrainischen Regionen verkünden. Was das für Präsident Wladimir Putin, für die Ukraine und für den Krieg bedeutet.   

Was uns Twitter, Youtube, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.

Russland ist nicht so geschwächt, wie man glauben möchte. Wenn es so weitergeht, wird dieser Krieg noch Jahre dauern. Was der Ukraine helfen würde: mehr Waffen aus dem Westen.

Hunderte Millionen Kubikmeter Erdgas strömen aus den zerstörten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee. Welche Folgen das Leck für Klima und Umwelt hat.

Der Right Livelihood Award geht unter anderem an die Juristin Oleksandra Matwijtschuk und deren Organisation Centre for Civil Liberties.

Seit zehn Tagen demonstrieren Menschen gegen das Mullah-Regime, gegen Gewalt und die Unterdrückung von Frauen. Die Unruhen haben das Potenzial, das Land zu verändern. 

Alte und Junge, Linke und Konservative, Muslime und Nicht-Muslime setzen mit Strassenprotesten das Mullah-Regime unter Druck – und riskieren dabei ihr Leben. Katajun Amirpur erklärt, was sie bewirken.

In Nordeuropa fürchten viele, dass demnächst Russlands Ostseeflotte vor Schwedens Küste auftaucht, die Norweger bangen um die Sicherheit ihres Leitungsnetzes. Es wird wegen Sabotage ermittelt.

Schafft es Italiens Rechte, eine Regierung zu bilden? Premierministerin in spe, Giorgia Meloni, fürchtet nun vor allem das Machtmanöver ihres Rivalen und Alliierten Matteo Salvini.

Aus einer geplanten Rede des ukrainischen Präsidenten an der Uni Zürich wurde wegen technischer Probleme eine Frage-Antwort-Runde. Wir berichteten live.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Russland wird laut Kremlsprecher Dmitri Peskow die Annexion von vier ukrainischen Regionen verkünden. Was das für Präsident Wladimir Putin, für die Ukraine und für den Krieg bedeutet.   

Was uns Twitter, Youtube, Instagram und Co. aus dem Krieg zeigen – und was nicht. Wir leuchten aus, erklären und ordnen ein.

Russland ist nicht so geschwächt, wie man glauben möchte. Wenn es so weitergeht, wird dieser Krieg noch Jahre dauern. Was der Ukraine helfen würde: mehr Waffen aus dem Westen.

Hunderte Millionen Kubikmeter Erdgas strömen aus den zerstörten Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee. Welche Folgen das Leck für Klima und Umwelt hat.

Der Right Livelihood Award geht unter anderem an die Juristin Oleksandra Matwijtschuk und deren Organisation Centre for Civil Liberties.

Seit zehn Tagen demonstrieren Menschen gegen das Mullah-Regime, gegen Gewalt und die Unterdrückung von Frauen. Die Unruhen haben das Potenzial, das Land zu verändern.