Schlagzeilen |
Dienstag, 27. September 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der deutsche Wirtschaftsminister plant einen Einsatz zweier AKW in Bayern und Baden-Württemberg über das Jahresende hinaus.

Ausgerechnet der 86-jährige Silvio Berlusconi, der die extreme Rechte erst salonfähig gemacht hat, soll jetzt verhindern, dass Italien unter der postfaschistischen Giorgia Meloni völlig abdriftet.

Der Streit um die Wirtschaftspolitik bietet der britischen Opposition eine Chance, auf die sie seit Jahren gewartet hat. Labour-Chef Keir Starmer nimmt beim Parteitag in Liverpool Anlauf auf Downing Street.

Die Mobilisierung, die Wladimir Putin angeordnet hat, löst zwar keine Massenproteste aus. Aber viele Russen suchen ihr Heil nun lieber im Ausland – und für das Chaos werden Schuldige gesucht.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Nord Stream 1 und 2 sind nach starken Detonationen an drei Stellen leck. Fachleute und Behörden vermuten eine gezielte Attacke. Doch wer wäre dazu fähig und hätte ein Interesse daran?

Moskau und prorussische Behörden haben Ergebnisse der Abstimmungen veröffentlicht. Die EU hat bereits Sanktionen in der Mache.

In der Nähe des Hauses von Vincent Van Quickenborne wird eine Kalaschnikow und weitere Waffen in einem Auto gefunden, offenbar sollte der Politiker entführt werden. 

Yusuf al-Qaradawi, einer der prominentesten Gelehrten der islamischen Welt, ist tot. Er nutzte seine Fernsehshow, um für seine Idee eines arabischen Grossreiches zu werben. In Ägypten war er zum Tode verurteilt.

Bei der Trauerfeier für Japans ermordeten Ex-Premier erinnern Weggefährten an seine Errungenschaften. Doch es gibt auch Proteste – und diese haben einen Grund.

Der türkische Präsident wirft Griechenland vor, Flüchtlinge mit «rechtswidrigen Pushbacks» zurückzudrängen.

Der deutsche Wirtschaftsminister plant einen Einsatz zweier AKW in Bayern und Baden-Württemberg über das Jahresende hinaus.

Ausgerechnet der 86-jährige Silvio Berlusconi, der die extreme Rechte erst salonfähig gemacht hat, soll jetzt verhindern, dass Italien unter der postfaschistischen Giorgia Meloni völlig abdriftet.

Der Streit um die Wirtschaftspolitik bietet der britischen Opposition eine Chance, auf die sie seit Jahren gewartet hat. Labour-Chef Keir Starmer nimmt beim Parteitag in Liverpool Anlauf auf Downing Street.

Die Mobilisierung, die Wladimir Putin angeordnet hat, löst zwar keine Massenproteste aus. Aber viele Russen suchen ihr Heil nun lieber im Ausland – und für das Chaos werden Schuldige gesucht.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Nord Stream 1 und 2 sind nach starken Detonationen an drei Stellen leck. Fachleute und Behörden vermuten eine gezielte Attacke. Doch wer wäre dazu fähig und hätte ein Interesse daran?

Nach Angaben der russischen Wahlkommission zeichent sich eine deutliche Zustimmung für eine Annexion durch Moskau ab. Die EU hat bereits Sanktionen in der Mache.

In der Nähe des Hauses von Vincent Van Quickenborne wird eine Kalaschnikow und weitere Waffen in einem Auto gefunden, offenbar sollte der Politiker entführt werden. 

Yusuf al-Qaradawi, einer der prominentesten Gelehrten der islamischen Welt, ist tot. Er nutzte seine Fernsehshow, um für seine Idee eines arabischen Grossreiches zu werben. In Ägypten war er zum Tode verurteilt.

Bei der Trauerfeier für Japans ermordeten Ex-Premier erinnern Weggefährten an seine Errungenschaften. Doch es gibt auch Proteste – und diese haben einen Grund.

Der türkische Präsident wirft Griechenland vor, Flüchtlinge mit «rechtswidrigen Pushbacks» zurückzudrängen.