Schlagzeilen |
Freitag, 23. September 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Demokraten und Republikanern – darauf deuten Umfragen hin. Die Biden-Partei legt zu – doch das hat wohl weniger mit dem Präsidenten zu tun als mit seinem Vorgänger.

Die deutsch-iranische Journalistin Natalie Amiri hat selbst mehrere Proteste im Iran miterlebt. Sie erklärt, wie gefährlich es aktuell für die Menschen auf der Strasse ist und um was es bei ihnen geht.

Beim elften globalen Klimastreik haben Menschen in zahlreichen Städten für mehr Klimaschutz demonstriert. In Berlin nahmen mehr als 30’000 Menschen an einer Kundgebung teil.

In den russisch kontrollierten Gebieten des Landes haben die hastig angesetzten Scheinreferenden begonnen, an deren Ende nur ein Ergebnis stehen dürfte: die Annexion. Warum die Menschen dort keine Wahl haben.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Am 20. November beginnt die WM in Katar. Die Stadien wurden von Wanderarbeitern gebaut. Tausende von ihnen sind nun tot. Zum Beispiel Ranjit Chaudhari. Unser Autor ist nach Nepal gereist und hat die  Angehörigen getroffen.

Die Frauen im Iran beeindrucken die Welt mit ihrem Freiheitskampf. Jede Form staatlicher Kopftuchzwänge entmündigt die Frau.

Vieles deutet darauf hin, dass Donald Trump für die Präsidentschaftswahlen 2024 kandidieren wird. Wie stehen seine Chancen angesichts seiner vielen Rechtsstreitigkeiten?

Inmitten der Proteste gegen die iranische Sittenpolizei sollte Ebrahim Raisi ein Interview geben. Kamera, Licht – alles war bereit, aber der Präsident tauchte nicht auf.

Während viele Haushalte schockierende Rechnungen erhalten, streitet die deutsche Regierung um Entlastungen. Die AfD und die Linke freuts, ihre Anhänger und Anhängerinnen gehen auf die Strasse.

Der russische Aussenminister traf erstmals seit Kriegsbeginn auf sein ukrainisches Pendant. Das Treffen war geprägt von Verachtung.

Es wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Demokraten und Republikanern – darauf deuten Umfragen hin. Die Biden-Partei legt zu – doch das hat wohl weniger mit dem Präsidenten zu tun als mit seinem Vorgänger.

Die deutsch-iranische Journalistin Natalie Amiri hat selbst mehrere Proteste im Iran miterlebt. Sie erklärt, wie gefährlich es aktuell für die Menschen auf der Strasse ist und um was es bei ihnen geht.

Beim elften globalen Klimastreik haben Menschen in zahlreichen Städten für mehr Klimaschutz demonstriert. In Berlin nahmen mehr als 30’000 Menschen an einer Kundgebung teil.

In den russisch kontrollierten Gebieten des Landes haben die hastig angesetzten Scheinreferenden begonnen, an deren Ende nur ein Ergebnis stehen dürfte: die Annexion. Warum die Menschen dort keine Wahl haben.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

Am 20. November beginnt die WM in Katar. Die Stadien wurden von Wanderarbeitern gebaut. Tausende von ihnen sind nun tot. Zum Beispiel Ranjit Chaudhari. Unser Autor ist nach Nepal gereist und hat die  Angehörigen getroffen.

Die Frauen im Iran beeindrucken die Welt mit ihrem Freiheitskampf. Jede Form staatlicher Kopftuchzwänge entmündigt die Frau.

Vieles deutet darauf hin, dass Donald Trump für die Präsidentschaftswahlen 2024 kandidieren wird. Wie stehen seine Chancen angesichts seiner vielen Rechtsstreitigkeiten?

Inmitten der Proteste gegen die iranische Sittenpolizei sollte Ebrahim Raisi ein Interview geben. Kamera, Licht – alles war bereit, aber der Präsident tauchte nicht auf.

Während viele Haushalte schockierende Rechnungen erhalten, streitet die deutsche Regierung um Entlastungen. Die AfD und die Linke freuts, ihre Anhänger und Anhängerinnen gehen auf die Strasse.

Der russische Aussenminister traf erstmals seit Kriegsbeginn auf sein ukrainisches Pendant. Das Treffen war geprägt von Verachtung.