Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. September 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wer demonstriert, wird geschlagen, festgenommen oder in die Armee einberufen. Und doch wehren sich die Leute in der Hauptstadt gegen Putins Mobilisierung. Ein Abend voller Wut und Mut.

Mit der Bestätigung des Urteils gegen den letzten überlebenden Anführer von Kambodschas Steinzeit-Kommunisten beendet das internationale Tribunal seine Arbeit.

Die deutsche Gemeinde Hohentengen liegt nur zwei Kilometer entfernt vom geplanten Atomendlager in Nördlich Lägern. Die Bewohner werden es nicht sehen, aber es wird da sein, für immer. Über ein Dorf in Aufruhr.

Der Iran ist in Aufruhr, nachdem eine 22-Jährige wegen eines zu locker sitzenden Kopftuchs festgenommen wurde und starb. In etlichen Städten demonstrieren junge Menschen – und wehren sich gegen Religionspolizei und Sicherheitskräfte.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

In Russland haben die Behörden nur Stunden nach Putins Entscheid mit den Einberufungen begonnen. Juristen reden von einer Generalmobilmachung durch die Hintertür. 

Länder auf der Arabischen Halbinsel vergeben ihre begehrte Staatsbürgerschaft mittlerweile an Ausländerinnen und Ausländer – allerdings nur an ganz bestimmte.

Der US-Präsident hat vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf die russische Teilmobilisierung reagiert. Die Drohung mit Atomwaffen des Kriegsherrn im Kreml kommentierte Biden äusserst zurückhaltend. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»

In einer Videobotschaft forderte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski vor der UNO-Vollversammlung, Russland in der Organisation zu isolieren.

Wenn sich nichts ändere, würden Frauen in den nächsten 300 Jahren keine vollständige Gleichstellung mit Männern erreichen, warnt die Vorsitzende der UNO-Frauenorganisation. 

Bei der Vollversammlung in New York verurteilte der US-Präsident Putins Angriffskrieg scharf. Der deutsche Kanzler Scholz sagte, in der Ukraine stehe die Freiheit der Welt auf dem Spiel.

Wer demonstriert, wird geschlagen, festgenommen oder in die Armee einberufen. Und doch wehren sich die Leute in der Hauptstadt gegen Putins Mobilisierung. Ein Abend voller Wut und Mut.

Mit der Bestätigung des Urteils gegen den letzten überlebenden Anführer von Kambodschas Steinzeit-Kommunisten beendet das internationale Tribunal seine Arbeit.

Die deutsche Gemeinde Hohentengen liegt nur zwei Kilometer entfernt vom geplanten Atomendlager in Nördlich Lägern. Die Bewohner werden es nicht sehen, aber es wird da sein, für immer. Über ein Dorf in Aufruhr.

Der Iran ist in Aufruhr, nachdem eine 22-Jährige wegen eines zu locker sitzenden Kopftuchs festgenommen wurde und starb. In etlichen Städten demonstrieren junge Menschen – und wehren sich gegen Religionspolizei und Sicherheitskräfte.

Die Ukraine setzt die russischen Truppen im Süden und Osten mit einer Gegenoffensive unter Druck. Moskau reagiert. Wir berichten laufend.

In Russland haben die Behörden nur Stunden nach Putins Entscheid mit den Einberufungen begonnen. Juristen reden von einer Generalmobilmachung durch die Hintertür. 

Länder auf der Arabischen Halbinsel vergeben ihre begehrte Staatsbürgerschaft mittlerweile an Ausländerinnen und Ausländer – allerdings nur an ganz bestimmte.

Der US-Präsident hat vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen auf die russische Teilmobilisierung reagiert. Die Drohung mit Atomwaffen des Kriegsherrn im Kreml kommentierte Biden äusserst zurückhaltend. Willkommen zu einer neuen Folge von «Alles klar, Amerika?»

In einer Videobotschaft forderte der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski vor der UNO-Vollversammlung, Russland in der Organisation zu isolieren.

Wenn sich nichts ändere, würden Frauen in den nächsten 300 Jahren keine vollständige Gleichstellung mit Männern erreichen, warnt die Vorsitzende der UNO-Frauenorganisation. 

Bei der Vollversammlung in New York verurteilte der US-Präsident Putins Angriffskrieg scharf. Der deutsche Kanzler Scholz sagte, in der Ukraine stehe die Freiheit der Welt auf dem Spiel.