Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. August 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wegen des Sturms aufs Kapitol hatten sich zehn Republikaner offen gegen Donald Trump gestellt – acht von ihnen büssen danach ihren Abgeordnetensitz ein. Wer sind diese Kritiker?

Rudy Giuliani droht wegen seiner Putschversuche eine Anklage in Georgia. Das brächte seinen Chef Donald Trump in arge Bedrängnis.

Der deutsche Kanzler widerspricht nicht, als der palästinensische Präsident Mahmoud Abbas Unsägliches zum Holocaust sagt. Und das ist nicht der einzige Fehler, der ihm passiert.

Das grösste Land Südamerikas steht vor einer Richtungswahl. Präsident Jair Bolsonaro würde eine Niederlage kaum akzeptieren. Die wichtigsten Fragen in der Übersicht. 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Saudiarabien geht mit Härte gegen die Aktivistin Salma al-Schihab vor. Sie gefährde die staatliche Sicherheit, lautet ein Vorwurf. Menschenrechtsorganisationen sind entsetzt.   

Das chinesische Schiff Yuan Wang 5 durfte erst nach wochenlangen diplomatischen Querelen zwischen Delhi, Colombo und Peking in Sri Lanka anlanden. Der Fall erzählt viel über das Streben Chinas und Indiens nach Macht und Einfluss in Südostasien.

Die beiden Länder haben entschieden, die Botschafter und Generalkonsuln wieder einzusetzen. 2010 war es zum Verwürfnis zwischen den einstigen Bündnispartnern gekommen.

In Grossbritannien ist es laut einem BBC-Bericht äusserst schwierig, einen Termin bei einer Zahnarztpraxis zu bekommen. Das sind die Gründe.

Der Palästinenserpräsident warf Israel bei einer Pressekonferenz mit dem deutschen Kanzler «vielfachen Holocaust» vor. Nach scharfer Kritik aus Europa versucht er nun, seine Aussage zu dämpfen. 

Die Kongressabgeordnete hat den Support der Republikaner verloren, weil sie standhaft geblieben ist gegen Donald Trump. Das belegt, dass ihre Partei zum Kult geworden ist.

Die Kritik an dem Krisenmanagement der PiS-Regierung Polens setzt der Partei zu. Die Ursache für das Oder-Fischsterben ist bis jetzt nicht ausgemacht, und die Kommunikation ist ebenso mangelhaft.

Erst seit Monatsbeginn ist Bulgariens neue Übergangsregierung im Amt. Doch in Sofia mehren sich bereits die Sorgen vor einer energiepolitischen Rolle zurück in die Arme der russischen Gazprom.

Die Ermittlungen gegen Ex-US-Präsident Donald Trump wegen seines Umgangs mit höchsten Staatsgeheimnissen dauern an – und reichen weiter als bisher angenommen. 

Die Verhandlungen über ein neues Atomabkommen zwischen dem Iran und den westlichen Nationen laufen auf Hochtouren. Teheran reagierte nun auf einen Vertragsentwurf der Europäischen Union.

Als Reaktion auf eine weitere US-Delegation in Taipeh hat China erneut Militärmanöver angekündigt. An ein regelmässiges Kräftemessen wird sich die internationale Staatengemeinschaft gewöhnen müssen.

Michael Frank, Verbandsdirektor der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen, verlangt einen Krisenstab für eine Strommangellage.

Brisante Enthüllung der Hintergründe für die FBI-Durchsuchung bei Donald Trump: Der frühere US-Präsident steht in Verdacht, dort unrechtmässig streng geheime Atomwaffenunterlagen versteckt zu haben.

Sein Amt als Justizminister trat Merrick Brian Garland mit dem Versprechen an, das Vertrauen in den Rechtsstaat zu erneuern. Nach der Hausdurchsuchung bei Donald Trump ist er einem Vorwurf ausgesetzt.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Der deutsche Bundeskanzler kündigt in der Krise Hilfen für Schwächere an. Auch die Ukraine soll von Berlin mehr Unterstützung erhalten.

Schiitenführer Muktada al-Sadr verhindert seit Monaten die Regierungsbildung im Irak. Nach gescheiterten iranischen Vermittlungsbemühungen droht nun ein Bürgerkrieg.

Ein russischer Luftwaffenstützpunkt auf der ukrainischen Halbinsel Krim geht in Flammen auf. Was Moskau als Unfall verkaufen will, scheint viel eher ein (erstes) Husarenstück der Ukrainer zu sein.

Nach der Razzia in seinem Wohnsitz Mar-a-Lago hat ein Gericht geurteilt, dass Donald Trump Steuererklärungen herausgeben muss. Und am Mittwoch musste der Ex-Präsident der USA zu einer Vernehmung.

Thomas J. Spang über die Razzia bei Donald Trump.

Die russische Armee besitzt neuerdings iranische Drohnen. Und sie kann zur Überwachung der Ukraine womöglich schon bald einen iranischen Satelliten nutzen.

Als der Frachter «Razoni» letzte Woche in den Libanon aufbrach, wurde dies als Zeichen der Hoffnung im Kampf gegen den Hunger gefeiert. Jetzt stellt sich heraus: Er transportiert Hühnerfutter. 

Der US-Kongress macht Joe Biden zum Klimaschutzpräsidenten. Nach Jahrzehnten an gescheiterten Anläufen stehen die USA kurz davor, fast 370 Milliarden Dollar in eine «grüne Wende» zu investieren.

Raketen und martialische Rhetorik: Die asiatische Inselrepublik Taiwan wird derzeit von Chinas Streitkräften eingekreist. Die Militärmanöver werden noch bis Sonntag anhalten.

Am Mittwoch hat die Wandertruppe der Robert-Grimm-Gesellschaft Müstair erreicht. Damit wurde die vierte und letzte Etappe der politischen Wanderung Via Grimm abgeschlossen.

Das Weisse Haus versucht, eine Krise mit China um die Strasse von Taiwan einzudämmen. Der Besuch von Speakerin Nancy Pelosi kommt für Joe Biden zur Unzeit.