Schlagzeilen |
Samstag, 13. August 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Angriff Russlands könnte dazu führen, dass die LGBTQ-Community in der Ukraine mehr Rechte bekommt. Die Regierung überlegt, die eingetragene Partnerschaft für homosexuelle Paare einzuführen.

Welche Geheimpapiere behändigte das FBI in Mar-a-Lago und warum? Der Durchsuchungsbefehl gegen Donald Trump erklärt wenig. Die Zweifel seiner Anhänger wachsen.

Der deutsche Wirtschafts- und Klima-Minister spricht über drohenden Gasmangel und Energiesparen. Doch seine eigentliche Botschaft für den Herbst und Winter ist eine ganz andere – und die betrifft die ganze Gesellschaft.

Nach einem Messerangriff ist Salman Rushdie schwer verletzt. Seit 33 Jahren überschattet die Todes-Fatwa sein Leben, nun begrüssen iranische Medien die Attacke – und es gibt Gerüchte über Sympathien des Täters zu schiitischen Extremismus.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der US-Präsident ist verantwortlich für den desaströsen amerikanischen Rückzug vor einem Jahr. Die Folgen sind gravierender als befürchtet, vor allem für Afghanistan. Aber auch für Amerika.

Vertreter der neuen linken Regierung haben erste Schritte zur Wiederaufnahme von Friedensgesprächen mit der Nationalen Befreiungsarmee ELN verkündet. 

Der Senat hatte am Sonntag mit hauchdünner Mehrheit für das Paket gestimmt, das neben den Milliarden für den Klimaschutz auch 64 Milliarden Dollar für das Gesundheitswesen vorsieht. Nun muss Biden das Gesetz noch unterzeichnen und damit in Kraft setzen.

Nach der Razzia in Mar-a-Lago wurde der Durchsuchungsbefehl veröffentlicht. Ebenso eine Liste beschlagnahmter Dokumente, die unter anderem Informationen über den Präsidenten Frankreichs enthalten.

Seit einem Jahr kontrollieren die Taliban wieder Afghanistan. Wie regieren die Islamisten? Wie stark sind sie? Und wie läuft es wirtschaftlich? Antworten zu den drängendsten Fragen.

Winnizja war in der Ukraine bekannt für seine Züri-Trams und als sichere Stadt fernab der Front. Was passierte am Tag, als Lisa (4) und 27 weitere Menschen starben? Betroffene erzählen.

Michael Frank, Verbandsdirektor der Schweizerischen Elektrizitätsunternehmen, verlangt einen Krisenstab für eine Strommangellage.

Brisante Enthüllung der Hintergründe für die FBI-Durchsuchung bei Donald Trump: Der frühere US-Präsident steht in Verdacht, dort unrechtmässig streng geheime Atomwaffenunterlagen versteckt zu haben.

Sein Amt als Justizminister trat Merrick Brian Garland mit dem Versprechen an, das Vertrauen in den Rechtsstaat zu erneuern. Nach der Hausdurchsuchung bei Donald Trump ist er einem Vorwurf ausgesetzt.

Eine Kolumne von Martin Leidenfrost

Der deutsche Bundeskanzler kündigt in der Krise Hilfen für Schwächere an. Auch die Ukraine soll von Berlin mehr Unterstützung erhalten.

Schiitenführer Muktada al-Sadr verhindert seit Monaten die Regierungsbildung im Irak. Nach gescheiterten iranischen Vermittlungsbemühungen droht nun ein Bürgerkrieg.

Ein russischer Luftwaffenstützpunkt auf der ukrainischen Halbinsel Krim geht in Flammen auf. Was Moskau als Unfall verkaufen will, scheint viel eher ein (erstes) Husarenstück der Ukrainer zu sein.

Nach der Razzia in seinem Wohnsitz Mar-a-Lago hat ein Gericht geurteilt, dass Donald Trump Steuererklärungen herausgeben muss. Und am Mittwoch musste der Ex-Präsident der USA zu einer Vernehmung.

Thomas J. Spang über die Razzia bei Donald Trump.

Die russische Armee besitzt neuerdings iranische Drohnen. Und sie kann zur Überwachung der Ukraine womöglich schon bald einen iranischen Satelliten nutzen.

Als der Frachter «Razoni» letzte Woche in den Libanon aufbrach, wurde dies als Zeichen der Hoffnung im Kampf gegen den Hunger gefeiert. Jetzt stellt sich heraus: Er transportiert Hühnerfutter. 

Der US-Kongress macht Joe Biden zum Klimaschutzpräsidenten. Nach Jahrzehnten an gescheiterten Anläufen stehen die USA kurz davor, fast 370 Milliarden Dollar in eine «grüne Wende» zu investieren.

Raketen und martialische Rhetorik: Die asiatische Inselrepublik Taiwan wird derzeit von Chinas Streitkräften eingekreist. Die Militärmanöver werden noch bis Sonntag anhalten.

Am Mittwoch hat die Wandertruppe der Robert-Grimm-Gesellschaft Müstair erreicht. Damit wurde die vierte und letzte Etappe der politischen Wanderung Via Grimm abgeschlossen.

Das Weisse Haus versucht, eine Krise mit China um die Strasse von Taiwan einzudämmen. Der Besuch von Speakerin Nancy Pelosi kommt für Joe Biden zur Unzeit.

In Italien hat nach dem Rücktritt von Regierungschef Mario Draghi der Wahlkampf begonnen. Es dominieren Slogans – die zahlreichen realen Probleme des Landes werden beharrlich ausgeblendet.

Die gezielte Tötung von Ayman al-Sawahiri ist in erster Linie ein symbolischer Akt. Er galt als letzter Hauptverantwortlicher der Terroranschläge vom 11. September 2001.

Der Amerikaner Alex Jones hat mit seinen Verschwörungstheorien die Tür in die postfaktische Welt aufgestossen. Ein Prozess könnte nun den Anfang vom Ende seines Lügen-Imperiums Infowars einläuten.

Norditaliens Bauern leiden unter der anhaltenden Trockenheit – während die Touristen Badefreuden geniessen. Ein Augenschein bei den Reisbauern der Lomellina und in den Badeorten am Gardasee.

Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, will Taiwan besuchen. Chinas Präsident Xi Jinping will das verhindern und droht seinem US-Kollegen Joe Biden mit Konsequenzen.