Schlagzeilen |
Freitag, 08. Juli 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Rishi Sunaks Kündigung hatte die Welle von Rücktritten ausgelöst, die zum Sturz von Boris Johnson führten. Nun will er die Konservativen als Premierminister in bessere Zeiten führen.

Ein ehemaliger Leiter der Anti-Terror-Einheit soll den beschädigten Ruf der Metropolitan Police wieder herstellen. Und er muss das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen.

Die Regierung in Den Haag versucht, die hohe Stickstoffbelastung zu reduzieren, und stösst bei den Landwirten auf massive Gegenwehr. Ein Ausweg aus der Konfrontation ist nicht in Sicht.

Der russische Präsident behauptet, der Westen wolle sein Land «auf dem Schlachtfeld schlagen». Er wettert über einen «totalitären Liberalismus» und verkündet das Ende des «amerikanischen Egozentrismus».

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Für seine geplante Reise nach Riad steht der US-Präsident in seinem Land bereits in der Kritik. Nun wurde bekannt, dass er Mohammad bin Salman treffen soll.

Nach dem Entscheid des Obersten Gerichts will der US-Präsident die Rechte von Frauen nun mit einer Executive Order erhalten – bis der Kongress ein entsprechendes Bundesgesetz beschliesst.

Unter dem früheren Premier Shinzo Abe wirkte Japan selbstbewusster und weltoffener denn je. Jetzt fragt sich das Land: Warum diese Tat?

Boris Johnson tritt ab. Zuerst als Parteichef, später auch als Premier. So berichten die britischen Zeitungen – und witzeln die sozialen Medien.

Die bunt bemalten Imbissbuden in Mexiko-Stadt sollen verschwinden. Dagegen formiert sich massiver Widerstand, denn viele halten die Stände für ein herausragendes Beispiel der Populärkultur Mexikos.

Ein Kopfschuss sollte die US-Parlamentarierin töten. Sie überlebte – und kämpft jetzt gegen Waffengewalt.

Rishi Sunaks Kündigung hatte die Welle von Rücktritten ausgelöst, die zum Sturz von Boris Johnson führten. Nun will er die Konservativen als Premierminister in bessere Zeiten führen.

Ein ehemaliger Leiter der Anti-Terror-Einheit soll den beschädigten Ruf der Metropolitan Police wieder herstellen. Und er muss das Vertrauen der Bevölkerung zurückgewinnen.

Die Regierung in Den Haag versucht, die hohe Stickstoffbelastung zu reduzieren, und stösst bei den Landwirten auf massive Gegenwehr. Ein Ausweg aus der Konfrontation ist nicht in Sicht.

Der russische Präsident behauptet, der Westen wolle sein Land «auf dem Schlachtfeld schlagen». Er wettert über einen «totalitären Liberalismus» und verkündet das Ende des «amerikanischen Egozentrismus».

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Für seine geplante Reise nach Riad steht der US-Präsident in seinem Land bereits in der Kritik. Nun wurde bekannt, dass er Mohammad bin Salman treffen soll.

Nach dem Entscheid des Obersten Gerichts will der US-Präsident die Rechte von Frauen nun mit einer Executive Order erhalten – bis der Kongress ein entsprechendes Bundesgesetz beschliesst.

Unter dem früheren Premier Shinzo Abe wirkte Japan selbstbewusster und weltoffener denn je. Jetzt fragt sich das Land: Warum diese Tat?

Boris Johnson tritt ab. Zuerst als Parteichef, später auch als Premier. So berichten die britischen Zeitungen – und witzeln die sozialen Medien.

Die bunt bemalten Imbissbuden in Mexiko-Stadt sollen verschwinden. Dagegen formiert sich massiver Widerstand, denn viele halten die Stände für ein herausragendes Beispiel der Populärkultur Mexikos.

Der frühere japanische Regierungschef wurde während einer Wahlkampfrede angeschossen und tödlich verletzt. Der mutmassliche Täter, ein Ex-Militär, konnte gefasst werden.