Schlagzeilen |
Sonntag, 26. Juni 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Treffen der G-7-Regierungschefs steht am Beginn einer neuen Weltordnung. Sie müssen die Schläge abfedern, die in den nächsten Jahren auf sie warten.

In weiten Teilen der USA werden Abtreibungen wieder illegal. Wer wissen will, was das bedeutet, muss nach Texas reisen: Dort gehen Frauen schon heute über Landesgrenzen, um zu ihrem Recht zu kommen.

Suzy ist acht Jahre alt und hat ihre Mutter, zwei Schwestern und zwei Brüder verloren. Für die Menschen im Gazastreifen muss es weitergehen – auch wenn sie doch nur auf den nächsten Bombenhagel warten.

In neun US-Bundesstaaten sind Abtreibungen bereits verboten, nachdem das Oberste Gericht das Recht darauf gekippt hat. Für viele Frauen ist die Rechtsunsicherheit gross.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die USA haben durch das Abtreibungsurteil ihres Obersten Gerichts einen grossen Schritt in eine repressive Vergangenheit gemacht. Aber es gibt einen Weg, das Land aus dieser Vergangenheit wieder zu befreien.

Spaniens Premier findet kein Wort des Bedauerns angesichts 37 toter Migranten in Melilla. Es sind nicht mehr nur die Rechtsextremen, die die Werte des Kontinents zugrunde richten.

Energiekrise und Inflation erschweren es dem Westen, die Ukraine gegen die russische Aggression zu unterstützen. Gleichzeitig verkauft Russland sein Öl an Indien und China. Lässt sich das verhindern?

Nachdem die russische Armee das ostukrainische Sjewjerodonezk eingenommen hat, bombardiert sie Kiew und andere Städte im ganzen Land. 

Nordkorea beschliesst eine «Stärkung der Kriegsabschreckung», trotz drohender humanitärer Notlage. Und Südkoreas neue Regierung will sich gegen «ausländische Invasionskräfte» – sprich: Kim Jong-un – rüsten.

Drei grosse französische Energie-Konzerne fordern in einem drastischen Appell, den Verbrauch von Benzin, Öl, Strom und Gas sofort zu reduzieren. Zudem wird ein Kohlekraftwerk reaktiviert.

Das Treffen der G-7-Regierungschefs steht am Beginn einer neuen Weltordnung. Sie müssen die Schläge abfedern, die in den nächsten Jahren auf sie warten.

In weiten Teilen der USA werden Abtreibungen wieder illegal. Wer wissen will, was das bedeutet, muss nach Texas reisen: Dort gehen Frauen schon heute über Landesgrenzen, um zu ihrem Recht zu kommen.

Suzy ist acht Jahre alt und hat ihre Mutter, zwei Schwestern und zwei Brüder verloren. Für die Menschen im Gazastreifen muss es weitergehen – auch wenn sie doch nur auf den nächsten Bombenhagel warten.

In neun US-Bundesstaaten sind Abtreibungen bereits verboten, nachdem das Oberste Gericht das Recht darauf gekippt hat. Für viele Frauen ist die Rechtsunsicherheit gross.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die USA haben durch das Abtreibungsurteil ihres Obersten Gerichts einen grossen Schritt in eine repressive Vergangenheit gemacht. Aber es gibt einen Weg, das Land aus dieser Vergangenheit wieder zu befreien.

Spaniens Premier findet kein Wort des Bedauerns angesichts 37 toter Migranten in Melilla. Es sind nicht mehr nur die Rechtsextremen, die die Werte des Kontinents zugrunde richten.

Energiekrise und Inflation erschweren es dem Westen, die Ukraine gegen die russische Aggression zu unterstützen. Gleichzeitig verkauft Russland sein Öl an Indien und China. Lässt sich das verhindern?

Nachdem die russische Armee das ostukrainische Sjewjerodonezk eingenommen hat, bombardiert sie Kiew und andere Städte im ganzen Land. 

Nordkorea beschliesst eine «Stärkung der Kriegsabschreckung», trotz drohender humanitärer Notlage. Und Südkoreas neue Regierung will sich gegen «ausländische Invasionskräfte» – sprich: Kim Jong-un – rüsten.

Drei grosse französische Energie-Konzerne fordern in einem drastischen Appell, den Verbrauch von Benzin, Öl, Strom und Gas sofort zu reduzieren. Zudem wird ein Kohlekraftwerk reaktiviert.