In bewaffneten Konflikten wird sexuelle Gewalt als Waffe eingesetzt. Die Ärztin Monika Hauser kümmert sich mit ihrer Organisation Medica Mondiale um kriegstraumatisierte Frauen und Mädchen – seit kurzem auch in der Ukraine.
Bei Präsident Joe Biden türmen sich die Probleme, er selber steckt im Umfrageloch – und nichts hilft dagegen.
Das Thronjubiläum ist für viele Briten vor allem eine Gelegenheit, ihrer Königin nach siebzig langen Jahren im Amt Anerkennung zu zollen. Und – natürlich – sich ein langes Wochenende lang an diversen Partys zu vergnügen.
Die russischen Truppen machen im Donbass Fortschritte, doch das reiche nicht aus, sagt Militärexperte Phillips O’Brien. Er erklärt, was jetzt entscheidend ist – und warum er glaubt, dass Russland bald eine Feuerpause anbieten wird.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Eine harmlose Anekdote löst Social-Media-Stürme aus, eine ungläubige Welt debattiert, und die Schweden legen sich selbst auf die Couch.
Der chinesische Autoritarismus ist subtil, perfid und digital. Das hindert Wirtschaft und Bundesrat nicht daran, die wachsende Abhängigkeit der Schweiz schönzureden.
In der Fremde sind wir sicher, aber haltlos. Zu Hause sind wir mit Menschen, die wir lieben, müssen aber um unser Leben fürchten. Ich muss mich entscheiden.
Auch im Westen glaubten manche Politiker, die Ukraine könnte den Krieg gegen das übermächtige Russland gewinnen. Nun holt sie die Realität ein.
Der Schweizer Fotograf Hans Peter Jost bereist Albanien seit drei Jahrzehnten. Seine Bilder zeigen ein faszinierendes Land, das sich oft zwischen Himmel und Hölle bewegt.
Russland hält nach 100 Tagen Krieg ein Fünftel der Ukraine besetzt und sitzt damit am längeren Hebel. Doch auch die Ukraine hat Druckmittel am Verhandlungstisch.
In bewaffneten Konflikten wird sexuelle Gewalt als Waffe eingesetzt. Die Ärztin Monika Hauser kümmert sich mit ihrer Organisation Medica Mondiale um kriegstraumatisierte Frauen und Mädchen – seit kurzem auch in der Ukraine.
Bei Präsident Joe Biden türmen sich die Probleme, er selber steckt im Umfrageloch – und nichts hilft dagegen.
Das Thronjubiläum ist für viele Briten vor allem eine Gelegenheit, ihrer Königin nach siebzig langen Jahren im Amt Anerkennung zu zollen. Und – natürlich – sich ein langes Wochenende lang an diversen Partys zu vergnügen.
Die russischen Truppen machen im Donbass Fortschritte, doch das reiche nicht aus, sagt Militärexperte Phillips O’Brien. Er erklärt, was jetzt entscheidend ist – und warum er glaubt, dass Russland bald eine Feuerpause anbieten wird.
Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.
Eine harmlose Anekdote löst Social-Media-Stürme aus, eine ungläubige Welt debattiert, und die Schweden legen sich selbst auf die Couch.
Der chinesische Autoritarismus ist subtil, perfid und digital. Das hindert Wirtschaft und Bundesrat nicht daran, die wachsende Abhängigkeit der Schweiz schönzureden.
In der Fremde sind wir sicher, aber haltlos. Zu Hause sind wir mit Menschen, die wir lieben, müssen aber um unser Leben fürchten. Ich muss mich entscheiden.
Auch im Westen glaubten manche Politiker, die Ukraine könnte den Krieg gegen das übermächtige Russland gewinnen. Nun holt sie die Realität ein.
Der Schweizer Fotograf Hans Peter Jost bereist Albanien seit drei Jahrzehnten. Seine Bilder zeigen ein faszinierendes Land, das sich oft zwischen Himmel und Hölle bewegt.
Russland hält nach 100 Tagen Krieg ein Fünftel der Ukraine besetzt und sitzt damit am längeren Hebel. Doch auch die Ukraine hat Druckmittel am Verhandlungstisch.