Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. Mai 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das World Economic Forum hat die Gästeliste für das bevorstehende Jahrestreffen in Davos öffentlich gemacht. Diese ist weniger hochkarätig als auch schon.

Es ist soweit, der diesjährige Eurovision Song Contest (ESC) findet statt. Teste hier dein Wissen über den grössten Musikwettbewerb der Welt.

Lars Morger über die Eishockey-WM.

Der Verein Saam Education möchte die Bildungsmöglichkeiten von Kindern in Südafrika unterstützen. Dazu führt er im ganzen Mai einen Spendenlauf durch. Mitmachen geht ganz einfach.

Alle wollen weg von Gas und Öl: Für Heizungsinstallateure bedeutet das viel Arbeit. Und für Kunden lange Wartezeiten.

Unter der Woche arbeitet er als Architekt, am Wochenende ist er Footballspieler bei den Calanda Broncos. Marco Mahrer ist auf und neben dem Platz wie ein Schweizer Taschenmesser – ein vielseitiger Typ.

Jedes Jahr konkurrieren sich zahlreiche Länder aus Europa und darüber hinaus am Eurovision Song Contest. Die Darbietungen könnten dabei nicht unterhaltsamer sein – auch diejenigen aus der Schweiz.

Der Weltcupsieg Nummer 34 von Nino Schurter muss warten. Der Bündner sichert sich in Deutschland beim Triumph des Briten Tom Pidcock den zweiten Rang und baut die Gesamtführung deutlich aus.

Zwei intensive Tage stehen diesem Waggon der Rhätischen Bahn bevor: Er reist nach Frankreich. Mehrere Waggons der RhB wurden an die Touristenbahn «Chemin de Fer de la Baie de Somme» verkauft.

In der letzten Etappe des Mountainbike-Rennens Cape Epic sind Nino Schurter und Lars Forster auf das Podest gefahren. Insgesamt hatte sich das Duo mehr erhofft.

Max Verstappen gewinnt den Grand Prix von Saudi-Arabien. Der Weltmeister im Red Bull siegt auf dem ultraschnellen Stadtkurs in Dschidda im Ferrari. Keine Punkte gibt es für Alfa Romeo.

287 Tage nach seinem Herzstillstand während der EM-Partie gegen Finnland kehrte der Däne Christian Eriksen ins Nationalteam zurück – und traf im Test gegen die Niederlande herrlich.

Die 1:2-Niederlage im Testspiel gegen England brachte im Schweizer Lager unterschiedliche Gefühle hervor – und für Trainer Murat Yakin die eine oder andere wichtige Erkenntnis.

Im Wettkampfkalender der Montainbike-Cracks steht als nächstes Rennen das Cape Epic in Südafrika auf dem Programm. Am Sonntag mit am Start sind auch die Südostschweizer Nino Schurter und Lars Forster.

Patrick Nigg über die Aufnahme von Menschen aus der Ukraine.

Der Glarner Eugen von Arb erlebt am ersten Kriegstag im russischen St. Petersburg besorgte Bürokollegen und halbwegs funktionierende Bankomaten.

Patrick Nigg zum russischen Überfall auf die Ukraine.

Heute ist Valentinstag. Wie gut weisst du über den Tag der Liebenden, Blumen und Co. Bescheid? Teste hier dein Wissen.

Eine Kolumne von Stefan Salzmann über seinen Aufenthalt in Peking.

In der Nacht vom Sonntag auf Montag (0.30 Uhr Schweizer Zeit) ist es wieder so weit: Das US-Sportevent des Jahres steht an. Im Super Bowl treffen die Cincinnati Bengals auf die Los Angeles Rams.

Der 78-jährige «Zeit»-Herausgeber muss sein Amt ruhen lassen, weil der Eindruck aufkam, er habe in eine heikle Recherche eingegriffen.

Das Drama um die Kämpfer im Asowstal-Werk geht weiter. Ihre Mütter, Frauen, Schwestern bringen einen neuen Ton in die Debatte zum Krieg – und haben kritische Fragen an ihre Regierung.

Kulturbewahrer befürchten eine «Disneyfizierung» rund um die heiligen Stätten von Judentum, Christentum und Islam.

Gleich in mehreren wichtigen Vorwahlen konnten sich Donald Trumps Günstlinge nicht durchsetzen. Trotzdem stellte der Ex-Präsident unter Beweis, wie gross sein Einfluss auf die Republikanische Partei noch ist.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

In diesen Tagen hält der ukrainische Präsident seine 150. Rede seit Kriegsbeginn. Wie macht er das?

Die Angaben über die Verluste beider Seiten gehen weit auseinander. Warum es so schwer ist, verlässliche Statistiken zur militärischen Lage in der Ukraine zu bekommen.

Élisabeth Borne ist erst die zweite Premierministerin Frankreichs. Sie ist keine Revolutionärin, doch bei ihrer Amtseinführung wählt sie wichtige Worte.

Kein anderes Land hat in absoluten Zahlen mehr Corona-Tote registriert als die Vereinigten Staaten von Amerika.

Vor mehr als einem halben Jahr verschwand der Posterboy und Wunderwuzzi Sebastian Kurz. Und auch wenn sich das keiner vorstellen konnte, es geht auch ohne ihn.

Die angezeigten Fälle sollen sich zwischen 2002 und 2009 in London abgespielt haben. Der konservative Politiker darf das Areal des Parlamentes nicht mehr betreten.