Schlagzeilen |
Samstag, 30. April 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Erstmals gibt es eine Bestätigung, dass die mutmassliche Geliebte des russischen Präsidenten in Lugano war. Bei der Geburt ihrer beiden Kinder half eine Schweizer Gynäkologin mit russischen Wurzeln.

In Frankreich ist seit 2004 das Tragen eines Schleiers an öffentlichen Schulen nicht mehr erlaubt. Eine gross angelegte Studie zeigt nun, dass dies mehrere positive Effekte hat.

Nach neun Wochen heftiger Kämpfe finden kaum noch Verhandlungen statt. Russland setzt seine Angriffe fort. Wie genau könnte dieser Krieg enden? Und wie geht es dann weiter?

Was ist die Schwachstelle der russischen Panzer? Warum ist in der neuen Phase des Krieges die Artillerie so wichtig? Was bekommt die Ukraine? Eine Analyse der wichtigsten Waffensysteme.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die in der Kolonialzeit geraubten Benin-Bronzen sollen an Nigeria zurückgegeben werden. Das Problem ist nur, es gibt noch keinen Ort für sie – und einen König, der eigene Pläne hat.

Washington will Russland entscheidend schwächen und sagt das nun offen. Doch die Strategie bleibt schwammig: Die USA brauchen jetzt ein klares Ziel, sonst droht ein Desaster wie in Syrien.

Gegen den konservativen Politiker wird eine Untersuchung gestartet. Der Skandal kommt nicht nur der Partei, sondern auch Premier Boris Johnson höchst ungelegen.

Lob, Dank und Verdammung: Der ukrainische Präsident Selenski schickte präzise Botschaften an alle Seiten von Washington bis Moskau.

Lange haben die EU-Staaten Frontex-Chef Fabrice Leggeri gegen massive Kritik geschützt. Jetzt geht der Chef der Grenzagentur zwei Wochen vor der Abstimmung über das Frontex-Referendum in der Schweiz. 

Der US-Präsident ist ein Transatlantiker vom alten Schlag. 33 Milliarden sind für ihn ein akzeptabler Preis für den Widerstand gegen Putin. In den USA sehen das nicht alle so.

Erstmals gibt es eine Bestätigung, dass die mutmassliche Geliebte des russischen Präsidenten in Lugano war. Bei der Geburt ihrer beiden Kinder half eine Schweizer Gynäkologin mit russischen Wurzeln.

In Frankreich ist seit 2004 das Tragen eines Schleiers an öffentlichen Schulen nicht mehr erlaubt. Eine gross angelegte Studie zeigt nun, dass dies mehrere positive Effekte hat.

Nach neun Wochen heftiger Kämpfe finden kaum noch Verhandlungen statt. Russland setzt seine Angriffe fort. Wie genau könnte dieser Krieg enden? Und wie geht es dann weiter?

Was ist die Schwachstelle der russischen Panzer? Warum ist in der neuen Phase des Krieges die Artillerie so wichtig? Was bekommt die Ukraine? Eine Analyse der wichtigsten Waffensysteme.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Die in der Kolonialzeit geraubten Benin-Bronzen sollen an Nigeria zurückgegeben werden. Das Problem ist nur, es gibt noch keinen Ort für sie – und einen König, der eigene Pläne hat.

Washington will Russland entscheidend schwächen und sagt das nun offen. Doch die Strategie bleibt schwammig: Die USA brauchen jetzt ein klares Ziel, sonst droht ein Desaster wie in Syrien.

Gegen den konservativen Politiker wird eine Untersuchung gestartet. Der Skandal kommt nicht nur der Partei, sondern auch Premier Boris Johnson höchst ungelegen.

Lob, Dank und Verdammung: Der ukrainische Präsident Selenski schickte präzise Botschaften an alle Seiten von Washington bis Moskau.

Lange haben die EU-Staaten Frontex-Chef Fabrice Leggeri gegen massive Kritik geschützt. Jetzt geht der Chef der Grenzagentur zwei Wochen vor der Abstimmung über das Frontex-Referendum in der Schweiz. 

Der US-Präsident ist ein Transatlantiker vom alten Schlag. 33 Milliarden sind für ihn ein akzeptabler Preis für den Widerstand gegen Putin. In den USA sehen das nicht alle so.