Schlagzeilen |
Mittwoch, 27. April 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Aus polnischer Sicht ist der Lieferstopp die Folge einer klaren Haltung gegenüber dem russischen Angriff auf die Ukraine. Warschau sagt, man sei vorbereitet.

Bulgarien wird besonders hart vom Lieferstopp getroffen. Dennoch zeigt sich die Regierung in Sofia zuversichtlich.

Die Ukraine hat zuletzt eine ganze Reihe militärischer Erfolge errungen. Kann sie den Krieg gar gewinnen?

Die ostukrainische Stadt Charkiw ist fast täglich Ziel russischer Bomben. Fünf Kinder leben mit ihren Familien in einer nasskalten Tiefgarage und erzählen, wie sie den Krieg erleben.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der Historiker Thomas Maissen erklärt, wie sich der Rassemblement National von der SVP unterscheidet. Und wieso dessen Parteichefin noch lange nicht am Ende ist. 

Russische Mütter und Väter verzweifeln bei der Suche nach ihren vermissten Söhnen an einer Mauer des Schweigens.

Die entmachtete Ex-Regierungschefin sieht sich mit fast einem Dutzend Korruptionsklagen konfrontiert. Für jeden Anklagepunkt drohen der Politikerin bis zu 15 Jahre Gefängnis.

Auf dem US-Stützpunkt Ramstein berieten 40 Staaten über Waffenlieferungen an die Ukraine. Der US-Verteidigungsminister wählte deutliche Worte.

Schweden war in der Nato-Debatte bisher zögerlicher als Finnland. Nun aber macht die schwedische Regierung Tempo. Kommt es zu einem gemeinsamen Beitrittsantrag?

Präsident Nayib Bukele ordnet seinem Kampf gegen Bandenkriminalität alles unter.  Wer kritisch berichtet, muss mit Gefängnis rechnen.

Aus polnischer Sicht ist der Lieferstopp die Folge einer klaren Haltung gegenüber dem russischen Angriff auf die Ukraine. Warschau sagt, man sei vorbereitet.

Bulgarien wird besonders hart vom Lieferstopp getroffen. Dennoch zeigt sich die Regierung in Sofia zuversichtlich.

Die Ukraine hat zuletzt eine ganze Reihe militärischer Erfolge errungen. Kann sie den Krieg gar gewinnen?

Die ostukrainische Stadt Charkiw ist fast täglich Ziel russischer Bomben. Fünf Kinder leben mit ihren Familien in einer nasskalten Tiefgarage und erzählen, wie sie den Krieg erleben.

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der Historiker Thomas Maissen erklärt, wie sich der Rassemblement National von der SVP unterscheidet. Und wieso dessen Parteichefin noch lange nicht am Ende ist. 

Russische Mütter und Väter verzweifeln bei der Suche nach ihren vermissten Söhnen an einer Mauer des Schweigens.

Die entmachtete Ex-Regierungschefin sieht sich mit fast einem Dutzend Korruptionsklagen konfrontiert. Für jeden Anklagepunkt drohen der Politikerin bis zu 15 Jahre Gefängnis.

Auf dem US-Stützpunkt Ramstein berieten 40 Staaten über Waffenlieferungen an die Ukraine. Der US-Verteidigungsminister wählte deutliche Worte.

Schweden war in der Nato-Debatte bisher zögerlicher als Finnland. Nun aber macht die schwedische Regierung Tempo. Kommt es zu einem gemeinsamen Beitrittsantrag?

Präsident Nayib Bukele ordnet seinem Kampf gegen Bandenkriminalität alles unter.  Wer kritisch berichtet, muss mit Gefängnis rechnen.