Schlagzeilen |
Samstag, 23. April 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Grossbritannien möchte Asylsuchende in das ostafrikanische Land verfrachten – obwohl dessen Regime Menschenrechte regelmässig missachtet.

Was, wenn Marine Le Pen gewinnt? Viele Franzosen glauben, nur die Wahl zwischen zwei Übeln zu haben. Doch das stimmt nicht.

Der Ex-Präsident hält aus der Ferne Washingtons Politik im Bann. Doch bald muss er beweisen, wie gross sein Einfluss tatsächlich noch ist.

Den ukrainischen Präsidenten sah der Historiker Jaroslaw Hrytsak stets sehr kritisch. Nun ist er voll des Lobes über ihn. Aber: Nach dem Krieg sollte dieser dennoch zurücktreten. 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der Präsident Russlands ist verrückt? Das glaubt ihr vielleicht. Er und seine Anhänger glauben das nicht. Jede und jeder in Europa muss wissen: Es geht hier um uns alle, ganz persönlich.

Ein grosser Teil der französischen Bevölkerung wählt lieber extrem als gemässigt. In Ansätzen erkennt man diese Entwicklung auch in der Schweiz.

China kämpft mit einer neuen Corona-Welle. Doch statt den Kurs zu korrigieren, stellt Xi Jinping die Lage lieber auf eigene Weise dar.

Hassrede und andere illegale Inhalte im Internet müssen in der Europäischen Union künftig schneller gelöscht werden.

Emmanuel Macron muss seinen Wählerinnen und Wählern das Gefühl geben, dass er für sie arbeitet und nicht einfach mit Macht und Arroganz durchregiert. Sonst kippt sein Land ins Radikale und die EU gleich mit.

Ist Widerstand nicht gleich Widerstand? Italiens grosse Partisanenvereinigung hat einen ambivalenten Blick auf den Krieg in der Ukraine. Zum Tag der Befreiung wird sie dafür heftig kritisiert.

Grossbritannien möchte Asylsuchende in das ostafrikanische Land verfrachten – obwohl dessen Regime Menschenrechte regelmässig missachtet.

Was, wenn Marine Le Pen gewinnt? Viele Franzosen glauben, nur die Wahl zwischen zwei Übeln zu haben. Doch das stimmt nicht.

Der Ex-Präsident hält aus der Ferne Washingtons Politik im Bann. Doch bald muss er beweisen, wie gross sein Einfluss tatsächlich noch ist.

Den ukrainischen Präsidenten sah der Historiker Jaroslaw Hrytsak stets sehr kritisch. Nun ist er voll des Lobes über ihn. Aber: Nach dem Krieg sollte dieser dennoch zurücktreten. 

Russland führt Krieg gegen die Ukraine. Wir berichten laufend.

Der Präsident Russlands ist verrückt? Das glaubt ihr vielleicht. Er und seine Anhänger glauben das nicht. Jede und jeder in Europa muss wissen: Es geht hier um uns alle, ganz persönlich.

Ein grosser Teil der französischen Bevölkerung wählt lieber extrem als gemässigt. In Ansätzen erkennt man diese Entwicklung auch in der Schweiz.

Vor einem Jahr stürzte in Italien der Friedhof von Camogli ins Meer, mit einem kurzen Rumms und einer langen Polemik danach. Seither fragen sich die Angehörigen, wo sie um ihre Lieben trauern sollen. 

China kämpft mit einer neuen Corona-Welle. Doch statt den Kurs zu korrigieren, stellt Xi Jinping die Lage lieber auf eigene Weise dar.

Hassrede und andere illegale Inhalte im Internet müssen in der Europäischen Union künftig schneller gelöscht werden.

Emmanuel Macron muss seinen Wählerinnen und Wählern das Gefühl geben, dass er für sie arbeitet und nicht einfach mit Macht und Arroganz durchregiert. Sonst kippt sein Land ins Radikale und die EU gleich mit.