Schlagzeilen |
Mittwoch, 13. April 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl sucht Emmanuel Macron den Kontakt zum Volk und engagiert sich für Europa. Umso mehr verstärkt nun auch Marine Le Pen ihre Anstrengungen.

Der Westen müsse gegenüber dem Putin-Regime Stärke zeigen, sagt Egils Levits. Er fordert einen Boykott von russischem Öl und Gas – trotz hoher Kosten.  

Wie wird sichergestellt, dass sich die russischen Befehlshaber für die Kriegsgräuel in der Ukraine verantworten müssen? Die Frage bringt in den USA vieles in Bewegung.

Die Brutalität der russischen Invasoren hat die Ukrainer noch entschlossener gemacht. Russland braucht aber dringend Erfolge.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Russlands Präsident ist der Patenonkel einer Tochter des ukrainischen Oligarchen und prorussischen Politikers. Die Festnahme von Wiktor Medwedtschuk löst erboste Reaktionen im Kreml aus.

Auf die tödlichen Attacken von Extremisten reagiert die Regierung von Premier Naftali Bennett mit militärischer Abschreckung und Sanktionen. Die Angst vor einer weiteren Eskalation wächst.

Der Druck auf Berlin steigt, der Ukraine Panzer zu liefern und wenigstens ein Öl-Embargo gegen Russland mitzutragen. Tut Deutschland weniger, als es könnte? 

Das Eis ist gebrochen: Immer mehr Nato-Mitglieder versorgen die Ukraine mit schwerem Gerät. Selbst über Jets wird wieder debattiert. Im Hintergrund wirken die USA.

Die Ukraine misstraut dem deutschen Bundespräsidenten wegen seiner früheren Russland-Politik schon lange. Sie bleibt aber auf Deutschland angewiesen.

Als Jüdin wurde Mimi Reinhardt von den Nazis in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte als Sekretärin von Oskar Schindler. Jetzt ist sie im Alter von 107 Jahren in Israel gestorben.

Vor der zweiten Runde der Präsidentschaftswahl in Frankreich kämpft Emmanuel Macron um die Herzen der Menschen und für Europa.

Der Westen müsse gegenüber dem Putin-Regime Stärke zeigen, sagt Egils Levits. Er fordert einen Boykott von russischem Öl und Gas – trotz hoher Kosten.  

Wie wird sichergestellt, dass sich die russischen Befehlshaber für die Kriegsgräuel in der Ukraine verantworten müssen? Die Frage bringt in den USA vieles in Bewegung.

Die Brutalität der russischen Invasoren hat die Ukrainer noch entschlossener gemacht. Russland braucht aber dringend Erfolge.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Russlands Präsident ist der Patenonkel einer Tochter des ukrainischen Oligarchen und prorussischen Politikers. Die Festnahme von Wiktor Medwedtschuk löst erboste Reaktionen im Kreml aus.

Auf die tödlichen Attacken von Extremisten reagiert die Regierung von Premier Naftali Bennett mit militärischer Abschreckung und Sanktionen. Die Angst vor einer weiteren Eskalation wächst.

Der Druck auf Berlin steigt, der Ukraine Panzer zu liefern und wenigstens ein Öl-Embargo gegen Russland mitzutragen. Tut Deutschland weniger, als es könnte? 

Das Eis ist gebrochen: Immer mehr Nato-Mitglieder versorgen die Ukraine mit schwerem Gerät. Selbst über Jets wird wieder debattiert. Im Hintergrund wirken die USA.

Die Ukraine misstraut dem deutschen Bundespräsidenten wegen seiner früheren Russland-Politik schon lange. Sie bleibt aber auf Deutschland angewiesen.

Als Jüdin wurde Mimi Reinhardt von den Nazis in ein Konzentrationslager verschleppt. Sie überlebte als Sekretärin von Oskar Schindler. Jetzt ist sie im Alter von 107 Jahren in Israel gestorben.