Schlagzeilen |
Sonntag, 03. April 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bei den Präsidenten- und Parlamentswahlen in Serbien soll es gemäss Nichtregierungsorganisationen zu gewaltsamen Zwischenfällen gekommen sein. 

Die Ungarn haben ein neues Parlament gewählt. Erste Teilergebnisse deuten auf einen Wahlsieg der rechtsnationalen Fidesz hin.

Alberto Núñez Feijóo übernimmt den Vorsitz der spanischen Konservativen. Bisher galt er als Mann der Mitte, doch seine Standhaftigkeit droht zu bröckeln.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Seit Wochen kämpft Pakistans Premierminister Imran Khan um die Macht. Am Sonntag sollte er durch ein Misstrauensvotum abgesetzt werden, die Opposition hatte genügend Stimmen - doch es kam anders.

Inmitten der Wirtschaftskrise sind alle 26 Minister des Regierungskabinetts zurückgetreten. Die Bevölkerung des südasiatischen Landes leidet unter steigenden Preisen und anhaltenden Stromausfällen. 

Franziskus tut sich schwer mit deutlichen Worten zu den russischen Kriegsverursachern. Dahinter steht der Versuch einer hoch symbolischen Friedensaktion.

Wladimir Putin kann kein Partner mehr sein für den Verhandlungstisch. Sein Vernichtungsfeldzug darf auch für ihn persönlich nicht ohne Folgen bleiben.

Nach dem Rückzug russischer Truppen aus der Umgebung von Kiew wurden im Vorort Butscha Dutzende hingerichtete Zivilisten entdeckt. Das Massaker ist ein neuer Höhepunkt der Grausamkeit des Krieges.

Kriegsschiffe, Luftalarm, immer wieder war zu befürchten, dass Russland auch die traditionsreiche Hafenstadt angreift. Am Sonntag war es so weit: Erste Raketen schlugen in Odessa ein.

Der langjährige Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen schrieb ein Tagebuch in seiner von russischen Truppen belagerten Heimatstadt. Sein Bericht ist ein Rapport des Grauens.

Bei den Präsidenten- und Parlamentswahlen in Serbien soll es gemäss Nichtregierungsorganisationen zu gewaltsamen Zwischenfällen gekommen sein. 

Die Ungarn haben ein neues Parlament gewählt. Die ersten Auszählungsergebnisse deuten auf einen Wahlsieg der rechtsnationalen Fidesz-Partei hin.

Alberto Núñez Feijóo übernimmt den Vorsitz der spanischen Konservativen. Bisher galt er als Mann der Mitte, doch seine Standhaftigkeit droht zu bröckeln.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Seit Wochen kämpft Pakistans Premierminister Imran Khan um die Macht. Am Sonntag sollte er durch ein Misstrauensvotum abgesetzt werden, die Opposition hatte genügend Stimmen - doch es kam anders.

Inmitten der Wirtschaftskrise sind alle 26 Minister des Regierungskabinetts zurückgetreten. Die Bevölkerung des südasiatischen Landes leidet unter steigenden Preisen und anhaltenden Stromausfällen. 

Franziskus tut sich schwer mit deutlichen Worten zu den russischen Kriegsverursachern. Dahinter steht der Versuch einer hoch symbolischen Friedensaktion.

Wladimir Putin kann kein Partner mehr sein für den Verhandlungstisch. Sein Vernichtungsfeldzug darf auch für ihn persönlich nicht ohne Folgen bleiben.

Nach dem Rückzug russischer Truppen aus der Umgebung von Kiew wurden im Vorort Butscha Dutzende hingerichtete Zivilisten entdeckt. Das Massaker ist ein neuer Höhepunkt der Grausamkeit des Krieges.

Kriegsschiffe, Luftalarm, immer wieder war zu befürchten, dass Russland auch die traditionsreiche Hafenstadt angreift. Am Sonntag war es so weit: Erste Raketen schlugen in Odessa ein.

Der langjährige Mitarbeiter von Ärzte ohne Grenzen schrieb ein Tagebuch in seiner von russischen Truppen belagerten Heimatstadt. Sein Bericht ist ein Rapport des Grauens.