Schlagzeilen |
Donnerstag, 31. März 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Jared Kushner wurde per Videokonferenz zu der Erstürmung vom 6. Januar 2021 befragt. Der Ehemann von Trumps Tochter Ivanka ist das erste Mitglied der Trump-Familie, das vor dem Ausschuss angetreten ist.

US-Bürger können ab dem 11. April in ihren Passanträgen «X» als Geschlecht auswählen.

Das Internationalen Komitee vom Roten Kreuz kooperiere mit Moskau und beteilige sich an der Verschleppung nach Russland, sagen ukrainische Politiker. Das IKRK wehrt sich.

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Schlechte Nachrichten für den US-Präsidenten: «New York Times» und «Washington Post» halten Dokumente, die seinen Sohn belasten, mindestens in Teilen für echt. Haben die Zeitungen der Story im Wahlkampf 2020 zu wenig Beachtung geschenkt?

Ein Gericht in Wien hat einen 37-Jährigen wegen Verstössen gegen das NS-Verbotsgesetz verurteilt. Auch sein Bruder kassierte eine Haftstrafe.

Die Stadt Mariupol wird vor allem vom rechtsextremen Asow-Regiment verteidigt. Weil die ukrainische Regierung froh ist um jeden Kämpfer, hat sie die schlagkräftige Gruppe in die Nationalgarde aufgenommen.

Russlands Aussenminister Sergei Lawrow besucht Delhi. Es geht um Rohöl, um Kohle – und um die Sanktionen gegen Moskau.

Am Freitag treffen sich die Spitzen der EU mit ihren Kollegen aus Peking. Die werden, was die Ukraine betrifft, eine «konstruktive Rolle» versprechen. Das zu glauben, wäre illusorisch.

Der kurzfrisitig anberaumte Lockdown hat in Chinas bevölkerungsreichster Stadt für Probleme gesorgt. Die Zweifel an der Zero-Covid-Strategie wachsen.

Für Viktor Orban kommt Putins Angriff auf die Ukraine wie gerufen: Er inszeniert sich als friedliebender Retter des Vaterlandes. Korruption, Abbau des Rechtsstaats – darüber spricht fast keiner mehr.

US-Bürger können ab dem 11. April in ihren Passanträgen «X» als Geschlecht auswählen.

Das Internationalen Komitee vom Roten Kreuz kooperiere mit Moskau und beteilige sich an der Verschleppung nach Russland, sagen ukrainische Politiker. Das IKRK wehrt sich.

Schlechte Nachrichten für den US-Präsidenten: «New York Times» und «Washington Post» halten Dokumente, die seinen Sohn belasten, mindestens in Teilen für echt. Haben die Zeitungen der Story im Wahlkampf 2020 zu wenig Beachtung geschenkt?

Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.

Ein Gericht in Wien hat einen 37-Jährigen wegen Verstössen gegen das NS-Verbotsgesetz verurteilt. Auch sein Bruder kassierte eine Haftstrafe.

Die Stadt Mariupol wird vor allem vom rechtsextremen Asow-Regiment verteidigt. Weil die ukrainische Regierung froh ist um jeden Kämpfer, hat sie die schlagkräftige Gruppe in die Nationalgarde aufgenommen.

Russlands Aussenminister Sergei Lawrow besucht Delhi. Es geht um Rohöl, um Kohle – und um die Sanktionen gegen Moskau.

Am Freitag treffen sich die Spitzen der EU mit ihren Kollegen aus Peking. Die werden, was die Ukraine betrifft, eine «konstruktive Rolle» versprechen. Das zu glauben, wäre illusorisch.

Der kurzfrisitig anberaumte Lockdown hat in Chinas bevölkerungsreichster Stadt für Probleme gesorgt. Die Zweifel an der Zero-Covid-Strategie wachsen.

Für Viktor Orban kommt Putins Angriff auf die Ukraine wie gerufen: Er inszeniert sich als friedliebender Retter des Vaterlandes. Korruption, Abbau des Rechtsstaats – darüber spricht fast keiner mehr.

US-Präsident Biden hat sich in Warschau verplappert. Oder war allenfalls doch alles Kalkül? Willkommen zu einer neuen Folge des USA-Podcasts von Tamedia.