Unternehmer Walter Denz wohnt seit 30 Jahren in St. Petersburg. Er erzählt von turbulenten Tagen, seinen Sorgen und seinen Hoffnungen.
Wenn es nicht rasch zu einem Waffenstillstand kommt, muss die Schweiz den russischen Rohstoffhandel stoppen.
Das Bündnis Russland-China ist verletzlich – falls der Westen geschlossen und vernünftig handelt.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Ukrainerinnen sehen wir derzeit vor allem als Flüchtende – ihre Armee hat aber einen Frauenanteil von 15 Prozent. Die Forscherin Jenny Mathers über Geschlechterrollen im Krieg.
Catherine Belton sprach mit Oligarchen und Putins engsten Weggefährten. Die Bestseller-Autorin erklärt, wie der Kreml funktioniert – und welche Rolle die Schweiz dabei spielt.
Staatschefs an gigantischen Tischen und Männer, die zur Heldentat schreiten: Kriege sind immer auch Kriege der Bilder.
Bei mehreren Gelegenheiten habe Telegram «gerichtliche Anordnungen nicht respektiert», teilt Brasiliens oberster Gerichtshof mit. Der verschlüsselte Online-Messaging-Dienst war ein Eckpfeiler der Wahlkampfstrategie von Präsident Bolsonaro.
Die verstörende Wirklichkeit des Krieges und der Propaganda zwingt uns zur Präzision. Unser einziges Mittel dazu: die Sprache.
Amerikaner und Europäer rufen ihre Weltraumcrews auf, nicht über den Krieg auf der Erde zu reden und niemanden zu verärgern. Insbesondere nicht Russland, auf das man angewiesen ist.
Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge gehört zu den angesehensten Intellektuellen Deutschlands. Ein langes Gespräch über Krieg an sich – und darüber, wie Frieden gelingt.
Unternehmer Walter Denz wohnt seit 30 Jahren in St. Petersburg. Er erzählt von turbulenten Tagen, seinen Sorgen und seinen Hoffnungen.
Wenn es nicht rasch zu einem Waffenstillstand kommt, muss die Schweiz den russischen Rohstoffhandel stoppen.
Das Bündnis Russland-China ist verletzlich – falls der Westen geschlossen und vernünftig handelt.
Seit dem Einmarsch Russlands in die Ukraine am 24. Februar befinden sich die beiden Länder im Krieg. Wir berichten laufend.
Ukrainerinnen sehen wir derzeit vor allem als Flüchtende – ihre Armee hat aber einen Frauenanteil von 15 Prozent. Die Forscherin Jenny Mathers über Geschlechterrollen im Krieg.
Catherine Belton sprach mit Oligarchen und Putins engsten Weggefährten. Die Bestseller-Autorin erklärt, wie der Kreml funktioniert – und welche Rolle die Schweiz dabei spielt.
Staatschefs an gigantischen Tischen und Männer, die zur Heldentat schreiten: Kriege sind immer auch Kriege der Bilder.
Bei mehreren Gelegenheiten habe Telegram «gerichtliche Anordnungen nicht respektiert», teilt Brasiliens oberster Gerichtshof mit. Der verschlüsselte Online-Messaging-Dienst war ein Eckpfeiler der Wahlkampfstrategie von Präsident Bolsonaro.
Die verstörende Wirklichkeit des Krieges und der Propaganda zwingt uns zur Präzision. Unser einziges Mittel dazu: die Sprache.
Amerikaner und Europäer rufen ihre Weltraumcrews auf, nicht über den Krieg auf der Erde zu reden und niemanden zu verärgern. Insbesondere nicht Russland, auf das man angewiesen ist.
Der Schriftsteller und Filmemacher Alexander Kluge gehört zu den angesehensten Intellektuellen Deutschlands. Ein langes Gespräch über Krieg an sich – und darüber, wie Frieden gelingt.