Schlagzeilen |
Dienstag, 25. Januar 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der US-Präsident hat einen Fox-Reporter beschimpft. Der reagiert mit Humor. Andere Konservative stellen den Charakter des Präsidenten infrage.

Das westliche Militärbündnis verlegt Einheiten nach Osteuropa, in die Ostsee und ins Schwarze Meer. Das ist das Gegenteil dessen, was Moskau erreichen wollte.

Gegen den britischen Premier und Party-Gänger wird ermittelt. Offenbar wiegen die Erkenntnisse so schwer, dass sich Scotland Yard gezwungen fühlte, einzugreifen. Das muss dem Regierungschef aber nicht unbedingt schaden.

Dhondup Wangchen erlitt Folter und Gefängnis, weil er einen China-kritischen Dokfilm über Tibet realisiert hatte. Jetzt wirbt er für einen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking.

Russland hat in den vergangenen Wochen an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Eine Reihe von Festivitäten an der britischen Regierungssitz wird offiziell untersucht. Das verschärft die Krise von Boris Johnsons Regierung.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat ein Urteil im Fall des deutsch-türkischen Journalisten gefällt. Die Regierung in Ankara muss ihm eine Entschädigung zahlen.

230 Festnahmen, Tränengas und Schweizer Teilnehmer: Warum der Corona-Protest in Belgiens Hauptstadt Zulauf aus ganz Europa fand - und in Gewalt mündete.

Die politischen Wirren in Burkina Faso sind Symptome einer Krise, die sich über den Gürtel der Sahelzone erstreckt. Immer wieder geht es um Mali, das am Zerfallen ist.

Nach einer Meuterei von Soldaten in Burkina Faso hat das Militär laut eigenen Angaben die Macht im Land übernommen. Soldaten erklärten am Montag im Staatsfernsehen, die Regierung sei abgesetzt und das Parlament aufgelöst worden.

Der US-Präsident hat einen Fox-Reporter beschimpft. Der reagiert mit Humor. Andere Konservative stellen den Charakter des Präsidenten infrage.

Das westliche Militärbündnis verlegt Einheiten nach Osteuropa, in die Ostsee und ins Schwarze Meer. Das ist das Gegenteil dessen, was Moskau erreichen wollte.

Gegen den britischen Premier und Party-Gänger wird ermittelt. Offenbar wiegen die Erkenntnisse so schwer, dass sich Scotland Yard gezwungen fühlte, einzugreifen. Das muss dem Regierungschef aber nicht unbedingt schaden.

Dhondup Wangchen erlitt Folter und Gefängnis, weil er einen China-kritischen Dokfilm über Tibet realisiert hatte. Jetzt wirbt er für einen Boykott der Olympischen Winterspiele in Peking.

Russland hat in den vergangenen Wochen an der ukrainischen Grenze über hunderttausend Soldaten zusammengezogen. Der Westen befürchtet einen Angriff. Hier berichten wir laufend.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Eine Reihe von Festivitäten an der britischen Regierungssitz wird offiziell untersucht. Das verschärft die Krise von Boris Johnsons Regierung.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat ein Urteil im Fall des deutsch-türkischen Journalisten gefällt. Die Regierung in Ankara muss ihm eine Entschädigung zahlen.

230 Festnahmen, Tränengas und Schweizer Teilnehmer: Warum der Corona-Protest in Belgiens Hauptstadt Zulauf aus ganz Europa fand - und in Gewalt mündete.

Die politischen Wirren in Burkina Faso sind Symptome einer Krise, die sich über den Gürtel der Sahelzone erstreckt. Immer wieder geht es um Mali, das am Zerfallen ist.

Nach einer Meuterei von Soldaten in Burkina Faso hat das Militär laut eigenen Angaben die Macht im Land übernommen. Soldaten erklärten am Montag im Staatsfernsehen, die Regierung sei abgesetzt und das Parlament aufgelöst worden.