Schlagzeilen |
Montag, 17. Januar 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Im Nervenkrieg, den Russlands Präsident Wladimir Putin dem Westen aufgezwungen hat, sind die Augen auf Annalena Baerbock gerichtet. Die deutsche Aussenministerin reist nach Moskau.

Als erstes EU-Land führt Österreich das obligatorische Impfen ein. Die Regierung geht Kompromisse ein – das muss nicht schlecht sein.

Keine Osterweiterung mehr? Die Nato widerspricht Russlands Forderung. Doch Georgien wartet schon lange darauf, dass die Allianz ihr altes Versprechen auf einen Beitritt einlöst.

Der Premier zieht in den Kampf, um seinen Kopf zu retten: Personalumbau in Downing Street und verstärkter PR-trächtiger Fokus auf Themen wie Immigration und die BBC.

Bis zu 200'000 Menschen demonstrieren jeweils montags gegen die Corona-Politik der Regierung. Im Hintergrund ziehen immer häufiger Rechtsextremisten die Fäden.

«Wir werden alles dafür tun, die Sicherheit der Ukraine zu garantieren», erklärt die Grünen-Politikerin bei ihrem Besuch in Kiew. Und sie warnt den Kreml vor einer weiteren Aggression.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny sitzt seit einem Jahr in Haft. Trotz des harten Vorgehens der russischen Regierung gegen ihn und seine Organisationen bereut er seine Rückkehr nach Russland nicht.

Eine massive Cyber-Attacke auf die Regierung der Ukraine hat das Land und seine Partnerstaaten aufgeschreckt. Kiew macht Russland verantwortlich.

Aus westlicher Sicht ist schwer zu verstehen, von wem der Kremlchef sich überhaupt bedroht fühlt. Klar ist: Die Ukraine ist für ihn ein Problem, das er lösen will, solange er noch kann.

Blufft Silvio Berlusconi nur? Eher nicht. Sein eitles Schlussmanöver bedroht Italiens eben erst erlangte internationale Glaubwürdigkeit.

Im Nervenkrieg, den Russlands Präsident Wladimir Putin dem Westen aufgezwungen hat, sind die Augen auf Annalena Baerbock gerichtet. Die deutsche Aussenministerin reist nach Moskau.

Als erstes EU-Land führt Österreich das obligatorische Impfen ein. Die Regierung geht Kompromisse ein – das muss nicht schlecht sein.

Keine Osterweiterung mehr? Die Nato widerspricht Russlands Forderung. Doch Georgien wartet schon lange darauf, dass die Allianz ihr altes Versprechen auf einen Beitritt einlöst.

Der Premier zieht in den Kampf, um seinen Kopf zu retten: Personalumbau in Downing Street und verstärkter PR-trächtiger Fokus auf Themen wie Immigration und die BBC.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Bis zu 200'000 Menschen demonstrieren jeweils montags gegen die Corona-Politik der Regierung. Im Hintergrund ziehen immer häufiger Rechtsextremisten die Fäden.

«Wir werden alles dafür tun, die Sicherheit der Ukraine zu garantieren», erklärt die Grünen-Politikerin bei ihrem Besuch in Kiew. Und sie warnt den Kreml vor einer weiteren Aggression.

Der Kreml-Kritiker Alexej Nawalny sitzt seit einem Jahr in Haft. Trotz des harten Vorgehens der russischen Regierung gegen ihn und seine Organisationen bereut er seine Rückkehr nach Russland nicht.

Eine massive Cyber-Attacke auf die Regierung der Ukraine hat das Land und seine Partnerstaaten aufgeschreckt. Kiew macht Russland verantwortlich.

Aus westlicher Sicht ist schwer zu verstehen, von wem der Kremlchef sich überhaupt bedroht fühlt. Klar ist: Die Ukraine ist für ihn ein Problem, das er lösen will, solange er noch kann.

Blufft Silvio Berlusconi nur? Eher nicht. Sein eitles Schlussmanöver bedroht Italiens eben erst erlangte internationale Glaubwürdigkeit.