Schlagzeilen |
Dienstag, 04. Januar 2022 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Dem ehemaligen Gouverneur des US-Bundesstaates New York wird vorgeworfen, Frauen sexuell belästigt zu haben. Politisch tief gefallen, hat er zumindest von der Justiz nichts zu befürchten.

Nordkoreas Staatschef beschäftigt zum Jahreswechsel Hunger mehr als Aussenpolitik. Sein Atomwaffenprogramm will er aber offenbar nicht herunterfahren.

Juri Dmitrijew arbeitete die Verbrechen des stalinschen Terrors auf, er entdeckte Massengräber und identifizierte Tausende namenlose Tote. Nun sitzt er selbst für 15 Jahre im Straflager.

Mittlerweile sind mehr als ein Drittel der Amerikaner der Meinung, dass Gewalt gegen die Regierung gerechtfertigt ist – eine bedrohlich grosse Minderheit.

Anstelle der Geschäfte, die für die Betroffenen oftmals die einzige Einkommensquelle sind, sollen weitere Unterkünfte für die verfolgte muslimische Minderheit gebaut werden.

78 Statuen, 78 Männer: In Padua diskutieren sie über ihren Prachtplatz. Es klingt Cancel-Culture an, doch besser trifft es: Adding-Culture.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Mit aller Macht stemmt sich der türkische Staatschef gegen die Inflation. Nur leider mit den völlig falschen Mitteln. Die Teuerungsrate kostete schon einmal eine Regierung das Amt.

Die New Yorker Behörden ermitteln gegen den früheren US-Präsidenten. Wichtige Zeugen sollen dessen Kinder Ivanka und Donald Junior sein.

Mit den explodierenden Fallzahlen von Omikron-Infektionen wächst international die Furcht, die existenzielle Infrastruktur könnte nicht aufrechterhalten werden. Eine Übersicht aus sieben Ländern.

Die Ursachen für die Gewalt sind komplex. Präsident Bolsonaro hat eine simple Antwort: Bewaffnet euch! Über ein verängstigtes Land, das Beruhigung in Kugeln sucht.

Dem ehemaligen Gouverneur des US-Bundesstaates New York wird vorgeworfen, Frauen sexuell belästigt zu haben. Politisch tief gefallen, hat er zumindest von der Justiz nichts zu befürchten.

Nordkoreas Staatschef beschäftigt zum Jahreswechsel Hunger mehr als Aussenpolitik. Sein Atomwaffenprogramm will er aber offenbar nicht herunterfahren.

Juri Dmitrijew arbeitete die Verbrechen des stalinschen Terrors auf, er entdeckte Massengräber und identifizierte Tausende namenlose Tote. Nun sitzt er selbst für 15 Jahre im Straflager.

Mittlerweile sind mehr als ein Drittel der Amerikaner der Meinung, dass Gewalt gegen die Regierung gerechtfertigt ist – eine bedrohlich grosse Minderheit.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Anstelle der Geschäfte, die für die Betroffenen oftmals die einzige Einkommensquelle sind, sollen weitere Unterkünfte für die verfolgte muslimische Minderheit gebaut werden.

78 Statuen, 78 Männer: In Padua diskutieren sie über ihren Prachtplatz. Es klingt Cancel-Culture an, doch besser trifft es: Adding-Culture.

Mit aller Macht stemmt sich der türkische Staatschef gegen die Inflation. Nur leider mit den völlig falschen Mitteln. Die Teuerungsrate kostete schon einmal eine Regierung das Amt.

Die New Yorker Behörden ermitteln gegen den früheren US-Präsidenten. Wichtige Zeugen sollen dessen Kinder Ivanka und Donald Junior sein.

Mit den explodierenden Fallzahlen von Omikron-Infektionen wächst international die Furcht, die existenzielle Infrastruktur könnte nicht aufrechterhalten werden. Eine Übersicht aus sieben Ländern.

Die Ursachen für die Gewalt sind komplex. Präsident Bolsonaro hat eine simple Antwort: Bewaffnet euch! Über ein verängstigtes Land, das Beruhigung in Kugeln sucht.