Der Sudan habe angesichts der politischen Spaltung einen «gefährlichen Wendepunkt überschritten, der sein Überleben bedroht», sagte Abdullah Hamdok live im Staatsfernsehen.
Der «Transatlantico» ist ein mythischer Ort der italienischen Politik. Bei der bevorstehenden Wahl des Staatschefs ist der Korridor die eigentliche Hauptbühne. Ein Besuch.
Ein Jahr nach der Erstürmung des Capitols in Washington durch Anhänger des damals frisch abgewählten Präsidenten Donald Trump steht es nach Auffassung vieler US-Bürger nicht gut um die Demokratie im Land.
Die künftige Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte hat die personelle Besetzung bekanntgegeben: 14 der 29 Minister- und Staatsekretärsposten gehen an Frauen.
Frankreichs Präsident nutzt die EU-Ratspräsidentschaft, um als proeuropäischer Kandidat in den Wahlkampf zu gehen. In Brüssel haben sich einige seiner Ideen bereits durchgesetzt, etwa jene zur Atomkraft.
Erst landen zwei Geschosse aus Gaza im Meer vor Tel Aviv, dann fliegt Israels Luftwaffe Angriffe auf Stellungen der Hamas. Mit der Ruhe nach dem jüngsten Krieg scheint es vorbei zu sein.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Der russische Präsident profitiert am meisten, wenn die Konflikte schwelen. So war und ist es in der Ukraine und in Georgien. Und nun ist Europa insgesamt an der Reihe.
Die Kommission in Brüssel schlägt ein Gesetz vor, mit dem Kern- und Gaskraftwerke als nachhaltig eingestuft werden können. Das sorgt in Deutschland und Österreich für Entsetzen.
Der alte weisse Mann kann aufatmen – er ist als Sündenbock nicht mehr allein. Das neue Schimpfwort in der Gender-Debatte lautet «weisse Feministin».
Das Mittelmeer ist zum Massengrab geworden für Menschen, die nach Europa migrieren wollen. Das hält manche Hilfsorganisationen aber nicht davon ab, mit Menschenhändlern zusammenzuarbeiten.
Der Sudan habe angesichts der politischen Spaltung einen «gefährlichen Wendepunkt überschritten, der sein Überleben bedroht», sagte Abdullah Hamdok live im Staatsfernsehen.
Der «Transatlantico» ist ein mythischer Ort der italienischen Politik. Bei der bevorstehenden Wahl des Staatschefs ist der Korridor die eigentliche Hauptbühne. Ein Besuch.
Ein Jahr nach der Erstürmung des Capitols in Washington durch Anhänger des damals frisch abgewählten Präsidenten Donald Trump steht es nach Auffassung vieler US-Bürger nicht gut um die Demokratie im Land.
Die künftige Regierung von Ministerpräsident Mark Rutte hat die personelle Besetzung bekanntgegeben: 14 der 29 Minister- und Staatsekretärsposten gehen an Frauen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Frankreichs Präsident nutzt die EU-Ratspräsidentschaft, um als proeuropäischer Kandidat in den Wahlkampf zu gehen. In Brüssel haben sich einige seiner Ideen bereits durchgesetzt, etwa jene zur Atomkraft.
Erst landen zwei Geschosse aus Gaza im Meer vor Tel Aviv, dann fliegt Israels Luftwaffe Angriffe auf Stellungen der Hamas. Mit der Ruhe nach dem jüngsten Krieg scheint es vorbei zu sein.
Der russische Präsident profitiert am meisten, wenn die Konflikte schwelen. So war und ist es in der Ukraine und in Georgien. Und nun ist Europa insgesamt an der Reihe.
Die Kommission in Brüssel schlägt ein Gesetz vor, mit dem Kern- und Gaskraftwerke als nachhaltig eingestuft werden können. Das sorgt in Deutschland und Österreich für Entsetzen.
Der alte weisse Mann kann aufatmen – er ist als Sündenbock nicht mehr allein. Das neue Schimpfwort in der Gender-Debatte lautet «weisse Feministin».
Das Mittelmeer ist zum Massengrab geworden für Menschen, die nach Europa migrieren wollen. Das hält manche Hilfsorganisationen aber nicht davon ab, mit Menschenhändlern zusammenzuarbeiten.