Neue Kontaktbeschränkungen, Schliessung von Clubs, leere Ränge bei Fussballspielen: Ab dem 28. Dezember gelten in Deutschland strengere Pandemiemassnahmen.
Prinzessin Haya und ihre beiden Kinder erhalten nach der Scheidung eine Rekordabfindung. Sie war 2019 vor dem Emir nach London geflohen.
Drei Wochen nach dem ersten Nachweis von Omikron in den USA ist die Virusvariante bereits für beinahe drei Viertel der neuen Ansteckungen verantwortlich. Doch Lockdowns sind kein Thema.
Der ehemalige US-Präsident will am 6. Januar, dem Jahrestag des Sturms auf das Capitol, vor die Medien treten. Den Schwerpunkt möchte er dabei auf den mutmasslichen Wahlbetrug bei der Präsidentschaftswahl legen.
Äthiopiens Premier lehnt ein Friedensangebot ab – und nimmt immenses Leid in Kauf. Europa muss sich fragen, ob es autoritäre Regierungen unterstützen will, die Stabilität versprechen.
Der russische Präsident gibt den USA die Schuld an den Spannungen, Russland werde sich wehren gegen die Bedrohung. Die Nato meldete derweil, der russische Truppenaufmarsch gehe weiter.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Olaf Scholz hat sich mit dem chinesischen Regierungschef ausgetauscht. Dieser tönte an, dass er eine Weiterführung von Merkels China-Politik wünscht – und nicht jene der neuen Aussenministerin. Auch mit Putin telefonierte Scholz.
Trotz Abschottung steigen auch im Impfmusterland die Infektionszahlen wieder an. Debattiert wird über scharfe Massnahmen für Ungeimpfte und über eine vierte Impfung für alle.
Gabriel Boric, 35 und Chiles neuer Präsident, gehört zur Gruppe von Politikerinnen und Politikern, die früh eine steile Karriere gemacht haben. Einige Höhenflüge endeten bald wieder. Ein Überblick.
Huang Wei ist wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von rund 193 Millionen Franken verurteilt worden. Das Vorgehen ist Teil einer laufenden Kampagne gegen das Showgeschäft.
Neue Kontaktbeschränkungen, Schliessung von Clubs, leere Ränge bei Fussballspielen: Ab dem 28. Dezember gelten in Deutschland strengere Pandemiemassnahmen.
Drei Wochen nach dem ersten Nachweis von Omikron in den USA ist die Virusvariante bereits für beinahe drei Viertel der neuen Ansteckungen verantwortlich. Doch Lockdowns sind kein Thema.
Prinzessin Haya und ihre beiden Kinder erhalten nach der Scheidung eine Rekordabfindung. Sie war 2019 vor dem Emir nach London geflohen.
Der ehemalige US-Präsident will am 6. Januar, dem Jahrestag des Sturms auf das Capitol, vor die Medien treten. Den Schwerpunkt möchte er dabei auf den mutmasslichen Wahlbetrug bei der Präsidentschaftswahl legen.
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Der russische Präsident gibt den USA die Schuld an den Spannungen, Russland werde sich wehren gegen die Bedrohung. Die Nato meldete derweil, der russische Truppenaufmarsch gehe weiter.
Olaf Scholz hat sich mit dem chinesischen Regierungschef ausgetauscht. Dieser tönte an, dass er eine Weiterführung von Merkels China-Politik wünscht – und nicht jene der neuen Aussenministerin. Auch mit Putin telefonierte Scholz.
Joe Biden hat im amerikanischen Senat eine heftige Niederlage erlitten. Er setzt stark auf das Parlament und auf die eigene Partei – das könnte ihn und den Demokraten teuer zu stehen kommen.
Gabriel Boric, 35 und Chiles neuer Präsident, gehört zur Gruppe von Politikerinnen und Politikern, die früh eine steile Karriere gemacht haben. Einige Höhenflüge endeten bald wieder. Ein Überblick.
Huang Wei ist wegen Steuerhinterziehung zu einer Geldstrafe von rund 193 Millionen Franken verurteilt worden. Das Vorgehen ist Teil einer laufenden Kampagne gegen das Showgeschäft.
Trotz Abschottung steigen auch im Impfmusterland die Infektionszahlen wieder an. Debattiert wird über scharfe Massnahmen für Ungeimpfte und über eine vierte Impfung für alle.