Schlagzeilen |
Mittwoch, 17. November 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Durch zurückgehaltene Beweismittel sei zwei Männern «nicht die Gerechtigkeit widerfahren, die sie verdient hatten», begründet die New Yorker Staatsanwaltschaft den Entscheid. Einer ist bereits verstorben.

Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte in Stutthof zeigt: Es ist undenkbar, dass die angeklagte Irmgard F. dort nichts von den Verbrechen mitbekommen haben soll.

In der Krise um die Migranten an der Grenze ist die deutsche Kanzlerin wegen des Telefonats mit Machthaber Lukaschenko in die Kritik geraten.

Beto O’Rourke bewirbt sich in seinem Heimat-Bundesstaat um den Gouverneursposten. Ein Mann mit Sinn für soziale Gerechtigkeit, Charisma und Redetalent im Rang eines Kennedy.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Jacob Chansley, der beim Angriff am 6. Januar als gehörnter Schamane auftrat, muss für 41 Monate in Haft.

Der Pilot hat sich rechtzeitig per Schleudersitz retten können. Zur Absturzursache gibt es noch keine Informationen.

Pflegende berichten von grauenhaften Zuständen in Spitälern, in Salzburg bereitet man sich auf eine Triage-Situation vor. Nun werden die Stimmen lauter, die Ausgangssperren für alle fordern.

Weil Indien die Schlussvereinbarung des Klimagipfels in Glasgow geschwächt hat, gilt es gemeinsam mit China als Bremser. Das ist nicht fair und auch nicht ganz zutreffend.

In kaum einem EU-Land gibt es so viele Ungeimpfte und Covid-Opfer. In überlasteten Kliniken geht es chaotisch zu. Ärzte und Pflegekräfte kämpfen gegen politische Inkompetenz, Ignoranz und räumliche Enge.

Die Streitfragen des Rahmenabkommens seien ungelöst, sagt Maros Sefcovic. Jetzt setzt er auf einen Fahrplan mit konkreten Fristen für das Jahr 2022.

Durch zurückgehaltene Beweismittel sei zwei Männern «nicht die Gerechtigkeit widerfahren, die sie verdient hatten», begründet die New Yorker Staatsanwaltschaft den Entscheid. Einer ist bereits verstorben.

Ein Besuch der KZ-Gedenkstätte in Stutthof zeigt: Es ist undenkbar, dass die angeklagte Irmgard F. dort nichts von den Verbrechen mitbekommen haben soll.

In der Krise um die Migranten an der Grenze ist die deutsche Kanzlerin wegen des Telefonats mit Machthaber Lukaschenko in die Kritik geraten.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Beto O’Rourke bewirbt sich in seinem Heimat-Bundesstaat um den Gouverneursposten. Ein Mann mit Sinn für soziale Gerechtigkeit, Charisma und Redetalent im Rang eines Kennedy.

Jacob Chansley, der beim Angriff am 6. Januar als gehörnter Schamane auftrat, muss für 41 Monate in Haft.

Der Pilot hat sich rechtzeitig per Schleudersitz retten können. Zur Absturzursache gibt es noch keine Informationen.

Pflegende berichten von grauenhaften Zuständen in Spitälern, in Salzburg bereitet man sich auf eine Triage-Situation vor. Nun werden die Stimmen lauter, die Ausgangssperren für alle fordern.

Weil Indien die Schlussvereinbarung des Klimagipfels in Glasgow geschwächt hat, gilt es gemeinsam mit China als Bremser. Das ist nicht fair und auch nicht ganz zutreffend.

In kaum einem EU-Land gibt es so viele Ungeimpfte und Covid-Opfer. In überlasteten Kliniken geht es chaotisch zu. Ärzte und Pflegekräfte kämpfen gegen politische Inkompetenz, Ignoranz und räumliche Enge.

Die Streitfragen des Rahmenabkommens seien ungelöst, sagt Maros Sefcovic. Jetzt setzt er auf einen Fahrplan mit konkreten Fristen für das Jahr 2022.