Schlagzeilen |
Dienstag, 09. November 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das Gremium zur Untersuchung des tödlichen Capitol-Sturms hat zehn weitere ehemalige Trump-Mitarbeiter als Zeugen vorgeladen. Einigen von ihnen wird unter anderem Verbreitung von Falschinformationen vorgeworfen.

Für die Zukunft setzt Frankreich auf Atomkraft. Zusammen mit erneuerbarer Energie soll das Land so seine CO2-Reduktionsziele erreichen können, erklärte Emmanuel Macron in einer Ansprache.

So kann es im Kampf gegen die Klima-Apokalypse nicht weitergehen. Sandrine Dixson-Declève mag nicht mehr nur mahnen. An der Klima-Konferenz schaltet sie auf Angriff.

Sie entwirft Bühnenbilder für Netflix, illustriert den «Herr der Ringe» und ist auch noch Dänemarks Staatsoberhaupt. Eine Audienz bei Margrethe II. auf Schloss Amalienborg.

Vertreter von rund 200 Ländern verhandeln über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Vor sich Stacheldraht und Wasserwerfer, hinter sich Soldaten: Die Flüchtlinge an der weissrussischen Grenze zu Polen und Litauen sind Opfer eines zynischen Machtspiels.

In Triest haben Zertifikatsgegner wochenlang demonstriert: Nun explodieren die Infektionszahlen – und Rom schränkt das Demonstrationsrecht im ganzen Land ein.

In Belfort nahe der Schweizer Grenze haben Gegner des französischen Gesundheitspasses eine Lokalzeitung angegriffen. Redaktionsleiter Philippe Piot erzählt.

Frances Haugen fordert die EU auf, den Facebook-Konzern stärker zu regulieren. Beim Umgang mit Techgiganten könne Europa zum Vorbild werden.

Mehr als eineinhalb Jahre lang trennten Reisebeschränkungen Familien, Liebespaare und Freunde. Bei den Wiedervereinigungen kam es zu emotionalen Szenen.

Das Gremium zur Untersuchung des tödlichen Capitol-Sturms hat zehn weitere ehemalige Trump-Mitarbeiter als Zeugen vorgeladen. Einigen von ihnen wird unter anderem Verbreitung von Falschinformationen vorgeworfen.

Für die Zukunft setzt Frankreich auf Atomkraft. Zusammen mit erneuerbarer Energie soll das Land so seine CO2-Reduktionsziele erreichen können, erklärte Emmanuel Macron in einer Ansprache.

So kann es im Kampf gegen die Klima-Apokalypse nicht weitergehen. Sandrine Dixson-Declève mag nicht mehr nur mahnen. An der Klima-Konferenz schaltet sie auf Angriff.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Sie entwirft Bühnenbilder für Netflix, illustriert den «Herr der Ringe» und ist auch noch Dänemarks Staatsoberhaupt. Eine Audienz bei Margrethe II. auf Schloss Amalienborg.

Vertreter von rund 200 Ländern verhandeln über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Vor sich Stacheldraht und Wasserwerfer, hinter sich Soldaten: Die Flüchtlinge an der weissrussischen Grenze zu Polen und Litauen sind Opfer eines zynischen Machtspiels.

In Triest haben Zertifikatsgegner wochenlang demonstriert: Nun explodieren die Infektionszahlen – und Rom schränkt das Demonstrationsrecht im ganzen Land ein.

In Belfort nahe der Schweizer Grenze haben Gegner des französischen Gesundheitspasses eine Lokalzeitung angegriffen. Redaktionsleiter Philippe Piot erzählt.

Frances Haugen fordert die EU auf, den Facebook-Konzern stärker zu regulieren. Beim Umgang mit Techgiganten könne Europa zum Vorbild werden.

Mehr als eineinhalb Jahre lang trennten Reisebeschränkungen Familien, Liebespaare und Freunde. Bei den Wiedervereinigungen kam es zu emotionalen Szenen.