Schlagzeilen |
Donnerstag, 04. November 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der britische Premier und der französische Präsident haben kein grosses Interesse daran, auf den anderen zuzugehen, weil die Konfrontation ihnen innenpolitisch nützt. Deshalb stellen sie diese demonstrativ zur Schau.

Während Jair Bolsonaro in Glasgow so tut, als wollte er das Amazonasgebiet retten, wird in Brasilien so viel Regenwald zerstört wie lange nicht. Jetzt will ausgerechnet ein Rinderfarmer den Wahnsinn stoppen.

Dutzende Staaten verpflichten sich in Glasgow zum Kohleausstieg. Sie wollen aber schon ab 2023 auch Kredite für die Förderung von Öl und Gas stoppen. Darunter ist auch die Schweiz.

Nach dem Sturz des Diktators Omar al-Bashir hofften viele auf einen demokratischen Aufbruch in Khartum. Doch nun hat das Militär die Macht an sich gerissen – und vor allem junge Menschen in den Widerstand getrieben.

In den nächsten zwei Wochen verhandeln Vertreter von rund 200 Nationen über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Grossbritannien empört sich darüber, dass eine Philosophin mit «mittelalterlichen Methoden» aus dem Amt gejagt wurde. Ihre Kritiker feiern den Abgang als Sieg.

Sie rufen «Let’s go Brandon!» und meinen damit etwas ganz anderes: Trump-Anhänger skandieren einen neuen Schmähruf. Woher der Satz stammt – und was er zu bedeuten hat.

Es läuft nicht gut für den US-Präsidenten. Nach dem verpfuschten Abzug aus Afghanistan und dem Gezänk im Kongress hat seine demokratische Partei nun auch noch eine empfindliche Wahlniederlage kassiert. Willkommen zu einer neuen Folge des Amerika-Podcasts.

Wegen des Vormarschs der Tigray-Rebellen verhängt Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed den Notstand. Er ruft mal wieder die finale Schlacht aus, was seine Lage bisher regelmässig verschlechtert hat. Das Land droht zu kollabieren.

Lord David Frost macht bei den eigenen Leuten wieder Punkte – jetzt im Fischereistreit mit Frankreich. Am Freitag besucht er Brüssel, um über den bedeutendsten Konflikt mit der EU zu verhandeln: die Zukunft Nordirlands.

Der britische Premier und der französische Präsident haben kein grosses Interesse daran, auf den anderen zuzugehen, weil die Konfrontation ihnen innenpolitisch nützt. Deshalb stellen sie diese demonstrativ zur Schau.

Während Jair Bolsonaro in Glasgow so tut, als wollte er das Amazonasgebiet retten, wird in Brasilien so viel Regenwald zerstört wie lange nicht. Jetzt will ausgerechnet ein Rinderfarmer den Wahnsinn stoppen.

Dutzende Staaten verpflichten sich in Glasgow zum Kohleausstieg. Sie wollen aber schon ab 2023 auch Kredite für die Förderung von Öl und Gas stoppen. Darunter ist auch die Schweiz.

Nach dem Sturz des Diktators Omar al-Bashir hofften viele auf einen demokratischen Aufbruch in Khartum. Doch nun hat das Militär die Macht an sich gerissen – und vor allem junge Menschen in den Widerstand getrieben.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Grossbritannien empört sich darüber, dass eine Philosophin mit «mittelalterlichen Methoden» aus dem Amt gejagt wurde. Ihre Kritiker feiern den Abgang als Sieg.

In den nächsten zwei Wochen verhandeln Vertreter von rund 200 Nationen über die weitere Umsetzung des Pariser Klimaabkommens. Alle News zur Konferenz in Glasgow im Ticker.

Sie rufen «Let’s go Brandon!» und meinen damit etwas ganz anderes: Trump-Anhänger skandieren einen neuen Schmähruf. Woher der Satz stammt – und was er zu bedeuten hat.

Es läuft nicht gut für den US-Präsidenten. Nach dem verpfuschten Abzug aus Afghanistan und dem Gezänk im Kongress hat seine demokratische Partei nun auch noch eine empfindliche Wahlniederlage kassiert. Willkommen zu einer neuen Folge des Amerika-Podcasts.

Wegen des Vormarschs der Tigray-Rebellen verhängt Äthiopiens Ministerpräsident Abiy Ahmed den Notstand. Er ruft mal wieder die finale Schlacht aus, was seine Lage bisher regelmässig verschlechtert hat. Das Land droht zu kollabieren.

Lord David Frost macht bei den eigenen Leuten wieder Punkte – jetzt im Fischereistreit mit Frankreich. Am Freitag besucht er Brüssel, um über den bedeutendsten Konflikt mit der EU zu verhandeln: die Zukunft Nordirlands.