Schlagzeilen |
Samstag, 30. Oktober 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Das Volksbegehren soll den Bundesrat zwingen, in wenigen Jahren Bilaterale III oder gleich einen EU-Beitritt auszuhandeln.

Der Facebook-Chef investierte 419 Millionen Dollar für Wahlhilfe, was wohl Biden zu Gute kam. Donald Trump nennt ihn deshalb «kriminell».

Was Cristina Gamboa erlebt, die Menschen auf der Vulkaninsel La Palma begleitet, die ihr Haus noch einmal betreten, bevor die Lava kommt.

Die Queen ist angeschlagen, die Königsfamilie in Skandale verstrickt. Jetzt soll es Kate richten. Sie entwickelt sich zur Königin der Herzen II. – auch dank neuem Sex-Appeal.

Mit einer kleinen Unpünktlichkeit haben der britische Premierund Kanadas Regierungschef zum Start des G20-Gipfels in Rom für Erheiterung gesorgt. Ernst wurde es bei den Themen Corona und Iran.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Nach einem Lieferstreit mit dem russischen Gaskonzern Gazprom explodieren in Moldau die Preise, und es gibt kaum noch Gas. Nun wendet sich die prowestliche Regierung an die EU.

Beim ersten grossen Treffen in Präsenz seit Beginn der Pandemie geben in Rom vor allem die Abwesenden zu reden – und die drohende Uneinigkeit bei Klima und Impfstoffen.

Das Parlament moniert, dass die EU-Kommission zu wenig konsequent gegen Mitgliedsländer wie Polen und Ungarn vorgehe. Jetzt wird diese vor den Europäischen Gerichtshof gezerrt.

Der US-Präsident lobte das Oberhaupt der Katholischen Kirche für dessen Engagement bei globalen Themen. Später traf der Demokrat seinen französischen Amtskollegen Emmanuel Macron.

Nicholas Kristof, ehemaliger Kolumnist der «New York Times», hat den Ohnmächtigen der Welt eine Stimme gegeben. Nun kandidiert er in seinem Heimatstaat Oregon für das Amt des Gouverneurs.

Das Volksbegehren soll den Bundesrat zwingen, in wenigen Jahren Bilaterale III oder gleich einen EU-Beitritt auszuhandeln.

Der Facebook-Chef investierte 419 Millionen Dollar für Wahlhilfe, was wohl Biden zu Gute kam. Donald Trump nennt ihn deshalb «kriminell».

Was Cristina Gamboa erlebt, die Menschen auf der Vulkaninsel La Palma begleitet, die ihr Haus noch einmal betreten, bevor die Lava kommt.

Die Queen ist angeschlagen, die Königsfamilie in Skandale verstrickt. Jetzt soll es Kate richten. Sie entwickelt sich zur Königin der Herzen II. – auch dank neuem Sex-Appeal.

Mit einer kleinen Unpünktlichkeit haben der britische Premierund Kanadas Regierungschef zum Start des G20-Gipfels in Rom für Erheiterung gesorgt. Ernst wurde es bei den Themen Corona und Iran.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Nach einem Lieferstreit mit dem russischen Gaskonzern Gazprom explodieren in Moldau die Preise, und es gibt kaum noch Gas. Nun wendet sich die prowestliche Regierung an die EU.

Beim ersten grossen Treffen in Präsenz seit Beginn der Pandemie geben in Rom vor allem die Abwesenden zu reden – und die drohende Uneinigkeit bei Klima und Impfstoffen.

Das Parlament moniert, dass die EU-Kommission zu wenig konsequent gegen Mitgliedsländer wie Polen und Ungarn vorgehe. Jetzt wird diese vor den Europäischen Gerichtshof gezerrt.

Der US-Präsident lobte das Oberhaupt der Katholischen Kirche für dessen Engagement bei globalen Themen. Später traf der Demokrat seinen französischen Amtskollegen Emmanuel Macron.

Nicholas Kristof, ehemaliger Kolumnist der «New York Times», hat den Ohnmächtigen der Welt eine Stimme gegeben. Nun kandidiert er in seinem Heimatstaat Oregon für das Amt des Gouverneurs.