Schlagzeilen |
Dienstag, 26. Oktober 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Angesichts des Militärputsches im Sudan fordert die EU die Freilassung von Ministerpräsident Abdullah Hamduk und anderen festgesetzten Personen.

Weissrussland schickt sie weiter, und Polen bringt sie umgehend zurück: Seit Wochen irren Flüchtlinge wie der Somalier Abdi Fatah durch das Grenzgebiet.

Vor der Küste des Jemen drohen mehr als eine Million Barrel Öl auszulaufen. Nun soll die UNO einschreiten.

In den USA und in Europa sind Polizeibehörden gegen die organisierte Online-Kriminalität vorgegangen – unter den Verdächtigen befinden sich «hochrangige Ziele».

Der ungarische Premier ist beliebt bei der europäischen Rechten, nun empfängt er erstmals die Französin Marine Le Pen.

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Der türkische Autokrat tritt den Rechtsstaat mit Füssen. Dagegen zu protestieren, ist das Mindeste, was man von der westlichen Wertegemeinschaft erwarten sollte.

Zum dritten Mal bekleidet eine Frau das zweithöchste Staatsamt in Deutschland. Die AfD musste abermals eine Niederlage einstecken.

Der gescheiterte Kanzlerkandidat Armin Laschet übergibt das Amt des Ministerpräsidenten in Nordrhein-Westfalen einem jungen Minister. Und bald sind Landtagswahlen.

Wang Junzheng gilt als einer der Architekten des Lagersystems in Xinjiang. Der 58-Jährige steht auf den Sanktionslisten von EU und USA.

Die Demokraten steuern im Südstaat auf eine symbolträchtige Niederlage zu. Hier prallen Extreme aufeinander. Und es geht um viel mehr als eine spannende Lokalwahl.

Angesichts des Militärputsches im Sudan fordert die EU die Freilassung von Ministerpräsident Abdullah Hamduk und anderen festgesetzten Personen.

Weissrussland schickt sie weiter, und Polen bringt sie umgehend zurück: Seit Wochen irren Flüchtlinge wie der Somalier Abdi Fatah durch das Grenzgebiet.

Nun läuft das Palmöl-Moratorium in den Regenwäldern aus. Naturschützer befürchten das Schlimmste. Was das für die Natur heisst und ob ein Boykott wirklich hilft.

Vor der Küste des Jemen drohen mehr als eine Million Barrel Öl auszulaufen. Nun soll die UNO einschreiten.

In den USA und in Europa sind Polizeibehörden gegen die organisierte Online-Kriminalität vorgegangen – unter den Verdächtigen befinden sich «hochrangige Ziele».

Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Der ungarische Premier ist beliebt bei der europäischen Rechten, nun empfängt er erstmals die Französin Marine Le Pen.

Der türkische Autokrat tritt den Rechtsstaat mit Füssen. Dagegen zu protestieren, ist das Mindeste, was man von der westlichen Wertegemeinschaft erwarten sollte.

Zum dritten Mal bekleidet eine Frau das zweithöchste Staatsamt in Deutschland. Die AfD musste abermals eine Niederlage einstecken.

Der gescheiterte Kanzlerkandidat Armin Laschet übergibt das Amt des Ministerpräsidenten in Nordrhein-Westfalen einem jungen Minister. Und bald sind Landtagswahlen.

Wang Junzheng gilt als einer der Architekten des Lagersystems in Xinjiang. Der 58-Jährige steht auf den Sanktionslisten von EU und USA.