Die 63-jährige Najla Bouden ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Ihre Befugnisse hat der Präsident allerdings eingeschränkt, nachdem er seine Macht ausbaute.
Nach seiner Wahl an die Spitze der Regierungspartei LDP ist so gut wie sicher, dass Fumio Kishida Japans neuer Premierminister wird. Ein Reformer ist er kaum.
Als Kanzlerkandidat ist Armin Laschet gescheitert, CDU-Chef ist er nur noch auf Abruf, Ministerpräsident auch. Und bei allem sitzt ihm Markus Söder im Nacken.
Keir Starmer will britischer Premierminister werden, doch auf dem Parteitag muss der Labour-Chef erst mal erklären, wer er ist. Kann dieser Mann Boris Johnson gefährlich werden?
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Drei Kanzlerkandidaten, komplizierte Mehrheitsverhältnisse – selten waren Wahlen in Deutschland spannender. Die Entwicklungen im Ticker.
U-Boot-Debakel, Terror-Trauma, Corona-Pandemie: Das Land steckt in der Krise. Jetzt projizieren die Franzosen ihre Sehnsucht nach Aufbruch in den verhüllten Arc de Triomphe.
FDP und Grüne dokumentieren ihre Koalitionsgespräche mit einem Selfie, das Geschichte machen könnte – wegen der beabsichtigten Botschaft, sicher aber auch wegen den Reaktionen im Internet.
Nach der Machtübernahme durch die Taliban haben die westlichen Geberländer ihre Hilfsgelder eingefroren. Die Folgen könnten dramatisch werden.
Mark Milley, Generalstabschef der US-Streitkräfte, hatte grosse Probleme mit Donald Trump, demonstriert vor dem Senat aber auch Distanz zu Joe Biden. Ein Befehlsempfänger, der nicht darauf verzichtet, nachzudenken.
Die Lage an der Grenze zwischen Kosovo und Serbien ist angespannt, die Nato hat die Kfor-Patrouillen verstärkt. Droht im Balkan eine neue Eskalation?
Die 63-jährige Universitätsdozentin ist in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannt. Ihre Befugnisse hat der Präsident allerdings eingeschränkt, nachdem er seine Macht ausbaute.
Nach seiner Wahl an die Spitze der Regierungspartei LDP ist so gut wie sicher, dass Fumio Kishida Japans neuer Premierminister wird. Ein Reformer ist er kaum.
Als Kanzlerkandidat ist Armin Laschet gescheitert, CDU-Chef ist er nur noch auf Abruf, Ministerpräsident auch. Und bei allem sitzt ihm Markus Söder im Nacken.
Keir Starmer will britischer Premierminister werden, doch auf dem Parteitag muss der Labour-Chef erst mal erklären, wer er ist. Kann dieser Mann Boris Johnson gefährlich werden?
Hier gibt es die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.
Drei Kanzlerkandidaten, komplizierte Mehrheitsverhältnisse – selten waren Wahlen in Deutschland spannender. Die Entwicklungen im Ticker.
U-Boot-Debakel, Terror-Trauma, Corona-Pandemie: Das Land steckt in der Krise. Jetzt projizieren die Franzosen ihre Sehnsucht nach Aufbruch in den verhüllten Arc de Triomphe.
FDP und Grüne dokumentieren ihre Koalitionsgespräche mit einem Selfie, das Geschichte machen könnte – wegen der beabsichtigten Botschaft, sicher aber auch wegen den Reaktionen im Internet.
Nach der Machtübernahme durch die Taliban haben die westlichen Geberländer ihre Hilfsgelder eingefroren. Die Folgen könnten dramatisch werden.
Von Terroristen vergewaltigte Mädchen, von Industrien zerstörte Lebensgrundlagen: Der alternative Nobelpreis geht an fünf Aktivistinnen, die dort handeln, wo Regierungen versagen.
Mark Milley, Generalstabschef der US-Streitkräfte, hatte grosse Probleme mit Donald Trump, demonstriert vor dem Senat aber auch Distanz zu Joe Biden. Ein Befehlsempfänger, der nicht darauf verzichtet, nachzudenken.