Schlagzeilen |
Freitag, 24. September 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die USA, Indien, Australien und Japan wollen China die Stirn bieten. Die Vier-Länder-Gruppe – auch Quad genannt – entstand nach dem durch ein Erdbeben im Indischen Ozean ausgelösten Tsunami 2004.

Im jahrelangen juristischen Hickhack um die Finanzdirektorin Meng Wanzhou ist ein Ende in Sicht. Die Klage gegen die älteste Tochter des Firmengründers könnte frühestens im Dezember 2022 fallengelassen werden.

Der ehemalige katalanische Regionalpräsident wurde in Sardinien verhaftet, inhaftiert und wieder entlassen. Man lässt ihm die Wahl, die Insel zu verlassen, bevor Italien über seine Auslieferung nach Spanien entscheidet.

Herbert Kickl, Chef der Freiheitlichen, legt ein ärztliches Attest vor. Es soll beweisen, dass er sich nicht hat heimlich impfen lassen. Schliesslich sind Impfskeptiker wichtig für die FPÖ.

Hier gibts die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.

Leere Supermarktregale, Mangel an Benzin, explodierende Gaspreise: Vor allem der ärmste Teil der britischen Bevölkerung muss mit einem harschen Winter rechnen.

Die Festnahme von Carles Puigdemont befeuert den Katalonien-Konflikt. Dabei hatte sich das Verhältnis zwischen Barcelona und Madrid zuletzt eher entspannt.

Hacker sollen auf Computersysteme und persönliche Konten zugegriffen haben. Die Aktivitäten zielten darauf ab, durch Desinformation demokratische Werte zu untergraben.

Fawzia Saidzada kämpft für Frauenrechte in Afghanistan. Ihr Wohnort wird beobachtet, einer ihrer Brüder wurde zusammengeschlagen. Über ein Leben in Angst.

Der US-Präsident macht Avancen gegenüber den amerikanischen Verbündeten. Die Reaktionen aber bleiben kühl. Willkommen zu einer neuen Folge des Amerika-Podcasts.

Die USA, Indien, Australien und Japan wollen China die Stirn bieten. Die Vier-Länder-Gruppe – auch Quad genannt – entstand nach dem durch ein Erdbeben im Indischen Ozean ausgelösten Tsunami 2004.

Im jahrelangen juristischen Hickhack um die Finanzdirektorin Meng Wanzhou ist ein Ende in Sicht. Die Klage gegen die älteste Tochter des Firmengründers könnte frühestens im Dezember 2022 fallengelassen werden.

Der ehemalige katalanische Regionalpräsident wurde in Sardinien verhaftet, inhaftiert und wieder entlassen. Man lässt ihm die Wahl, die Insel zu verlassen, bevor Italien über seine Auslieferung nach Spanien entscheidet.

Herbert Kickl, Chef der Freiheitlichen, legt ein ärztliches Attest vor. Es soll beweisen, dass er sich nicht hat heimlich impfen lassen. Schliesslich sind Impfskeptiker wichtig für die FPÖ.

Hier gibts die neusten Informationen zur Pandemie, Infografiken und Links auf interessante Hintergründe. Die internationalen News im Ticker.

Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.

Leere Supermarktregale, Mangel an Benzin, explodierende Gaspreise: Vor allem der ärmste Teil der britischen Bevölkerung muss mit einem harschen Winter rechnen.

Die Festnahme von Carles Puigdemont befeuert den Katalonien-Konflikt. Dabei hatte sich das Verhältnis zwischen Barcelona und Madrid zuletzt eher entspannt.

Hacker sollen auf Computersysteme und persönliche Konten zugegriffen haben. Die Aktivitäten zielten darauf ab, durch Desinformation demokratische Werte zu untergraben.

Fawzia Saidzada kämpft für Frauenrechte in Afghanistan. Ihr Wohnort wird beobachtet, einer ihrer Brüder wurde zusammengeschlagen. Über ein Leben in Angst.

Der US-Präsident macht Avancen gegenüber den amerikanischen Verbündeten. Die Reaktionen aber bleiben kühl. Willkommen zu einer neuen Folge des Amerika-Podcasts.