Frankreich ist Atommacht und ständiges Mitglied im UNO-Sicherheitsrat mit Vetorecht. Es fühlt sich degradiert, wenn Amerikaner, Briten und Australier hinter seinem Rücken ein Bündnis schmieden.
Das Parlament könnte die zweite Kohäsionsmilliarde möglicherweise früher freigeben, doch die EU fordert schon die nächste Tranche. Aus New York protestiert Bundespräsident Parmelin gegen die neue Forderung.
Der britische Premier Boris Johnson ruft Frankreich im Streit nach dem geplatzten U-Boot-Deal zu Mässigung auf. In zwei Sprachen – gleichzeitig.
Ihre Waffen sind modern, ihre Kleidung ist traditionell. Und bei vielen der islamistischen Kämpfer fällt ein schwarzer Lidstrich auf.
Bei Lohnausfällen wegen Quarantäne sollen in Deutschland die meisten Nicht-Geimpften keine Entschädigung mehr bekommen. Die internationalen News im Ticker.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.
Ein sechsjähriger Bub überlebte als Einziger den Gondelabsturz am Lago Maggiore. Sein Grossvater holte ihn zu sich nach Israel. Seine Tante will ihn nach Italien zurückbringen.
Während SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz die Mitte umgarnt, drängt die Spitze seiner Partei nach links. Schon die Frage nach der richtigen Koalition dürfte zu Streit führen.
Eben noch galt die Anlage als Hort für «unislamische Gelüste». Jetzt zieht es die Gewaltherrscher Afghanistans auf den Autoscooter. Ein Wochenende im Rausch des Sieges.
«Inkompetenz», «Klima-Katastrophe» und «Korruption»: Drei neue Rezo-Videos, die Deutschlands Politiker ins Visier nehmen, sorgen für Furore.
Für afghanische Aktivistinnen und Lehrerinnen ist die Lage frustrierend. Doch nun regt sich Widerstand: «Die Taliban merken, dass wir nicht mehr wie die Frauen in den 90ern sind.»
Frankreich ist Atommacht und ständiges Mitglied im UNO-Sicherheitsrat mit Vetorecht. Es fühlt sich degradiert, wenn Amerikaner, Briten und Australier hinter seinem Rücken ein Bündnis schmieden.
Das Parlament könnte die zweite Kohäsionsmilliarde möglicherweise früher freigeben, doch die EU fordert schon die nächste Tranche. Aus New York protestiert Bundespräsident Parmelin gegen die neue Forderung.
Der britische Premier Boris Johnson ruft Frankreich im Streit nach dem geplatzten U-Boot-Deal zu Mässigung auf. In zwei Sprachen – gleichzeitig.
Ihre Waffen sind modern, ihre Kleidung ist traditionell. Und bei vielen der islamistischen Kämpfer fällt ein schwarzer Lidstrich auf.
Bei Lohnausfällen wegen Quarantäne sollen in Deutschland die meisten Nicht-Geimpften keine Entschädigung mehr bekommen. Die internationalen News im Ticker.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.
Ein sechsjähriger Bub überlebte als Einziger den Gondelabsturz am Lago Maggiore. Sein Grossvater holte ihn zu sich nach Israel. Seine Tante will ihn nach Italien zurückbringen.
Während SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz die Mitte umgarnt, drängt die Spitze seiner Partei nach links. Schon die Frage nach der richtigen Koalition dürfte zu Streit führen.
Eben noch galt die Anlage als Hort für «unislamische Gelüste». Jetzt zieht es die Gewaltherrscher Afghanistans auf den Autoscooter. Ein Wochenende im Rausch des Sieges.
«Inkompetenz», «Klima-Katastrophe» und «Korruption»: Drei neue Rezo-Videos, die Deutschlands Politiker ins Visier nehmen, sorgen für Furore.
Für afghanische Aktivistinnen und Lehrerinnen ist die Lage frustrierend. Doch nun regt sich Widerstand: «Die Taliban merken, dass wir nicht mehr wie die Frauen in den 90ern sind.»