
Die Obergrenze für die Aufnahme besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge soll von derzeit 62'500 auf 125'000 Menschen angehoben werden. Das teilt das US-Aussenministerium mit.
Sie soll dem Rechtsterroristen Stephan B. gegenüber monatelang Sympathie für seine Taten ausgedrückt haben. Die Beamtin wurde nun vom Dienst suspendiert.
Die USA haben Frankreich einen Multimilliarden-Deal für U-Boote weggeschnappt, Paris wütet. Manche Analysten im eigenen Land werfen Präsident Biden vor, nach Trump-Manier zu handeln
Paul Rusesabagina rettete während des Genozids 1994 mehr als 1000 Menschen. Ein Gericht hat ihn jetzt wegen Terrorismus schuldig gesprochen. Das Urteil: 25 Jahre Gefängnis.
Die USA werden die verhängten Einreiseverbote unter anderem für Europäer lockern. Die internationalen News im Ticker.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.
Rechtsextreme zeigten in Würzburg drei Strohpuppen, beschmiert mit Kunstblut und mit Fotos von Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet. Laut Polizei hat die Aktion nicht gegen das Strafrecht verstossen.
Der grosse bosnische Journalist Kemal Kurspahic ist tot. Er war ein liberaler Geist, der unbeirrt gegen Nationalismus anschrieb und sich für das Zusammenleben der Balkanvölker einsetzte.
Die Affäre um anonyme Spenden eines SVP-Gönners ist ad acta gelegt. Es wurde kein Verstoss gegen das Parteiengesetz festgestellt, teilt die zuständige Staatsanwaltschaft mit.
Der russische Präsident hat eine Wahl inszeniert, die ihm eine absolute Mehrheit im Parlament verschafft und die Opposition kaltstellt. Dennoch droht das Land seiner Kontrolle zu entgleiten.
Der pazifische Sicherheitspakt und das Geschäft der USA, Grossbritanniens und Australiens haben einen massiven Konflikt mit Frankreich ausgelöst. Neun Fragen und Antworten.

Die Obergrenze für die Aufnahme besonders schutzbedürftiger Flüchtlinge soll von derzeit 62'500 auf 125'000 Menschen angehoben werden. Das teilt das US-Aussenministerium mit.
Sie soll dem Rechtsterroristen Stephan B. gegenüber monatelang Sympathie für seine Taten ausgedrückt haben. Die Beamtin wurde nun vom Dienst suspendiert.
Die USA haben Frankreich einen Multimilliarden-Deal für U-Boote weggeschnappt, Paris wütet. Manche Analysten im eigenen Land werfen Präsident Biden vor, nach Trump-Manier zu handeln
Paul Rusesabagina rettete während des Genozids 1994 mehr als 1000 Menschen. Ein Gericht hat ihn jetzt wegen Terrorismus schuldig gesprochen. Das Urteil: 25 Jahre Gefängnis.
Die USA werden die verhängten Einreiseverbote unter anderem für Europäer lockern. Die internationalen News im Ticker.
Am 26. September 2021 ist Bundestagswahl. Welche Partei liegt vorn? Hier finden Sie immer aktuell alle Umfragen und Ergebnisse.
Rechtsextreme zeigten in Würzburg drei Strohpuppen, beschmiert mit Kunstblut und mit Fotos von Olaf Scholz, Annalena Baerbock und Armin Laschet. Laut Polizei hat die Aktion nicht gegen das Strafrecht verstossen.
Der grosse bosnische Journalist Kemal Kurspahic ist tot. Er war ein liberaler Geist, der unbeirrt gegen Nationalismus anschrieb und sich für das Zusammenleben der Balkanvölker einsetzte.
Die Affäre um anonyme Spenden eines SVP-Gönners ist ad acta gelegt. Es wurde kein Verstoss gegen das Parteiengesetz festgestellt, teilt die zuständige Staatsanwaltschaft mit.
Der russische Präsident hat eine Wahl inszeniert, die ihm eine absolute Mehrheit im Parlament verschafft und die Opposition kaltstellt. Dennoch droht das Land seiner Kontrolle zu entgleiten.
Der pazifische Sicherheitspakt und das Geschäft der USA, Grossbritanniens und Australiens haben einen massiven Konflikt mit Frankreich ausgelöst. Neun Fragen und Antworten.