Schlagzeilen |
Freitag, 02. Juli 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Als erste US-Stadt zahlt Evanston ihren schwarzen Bewohnern Reparationen, weil sie beim Hauskauf diskriminiert wurden. Ist damit alles gut? Von wegen.

Die New Yorker Staatsanwaltschaft klagt das Unternehmen von Ex-Präsident Donald Trump an. Dieser zeigt sich trotzdem in bester Laune.

Die deutsche Bundeskanzlerin besuchte bei einem letzten offiziellen Treffen noch einmal Grossbritannien.

Der türkische Präsident sorgt mit Aussagen zu Covid-Impfungen für Irritationen in Europa. Internationale Meldungen im Ticker.

Als erste Stadt des Landes hat sich Amsterdam für die Sklaverei entschuldigt. Die Regierung ist noch nicht so weit.

Die Pandemie flaut ab, aber die Wut ist noch da: Im Schatten von AfD und FDP bemüht sich eine Gruppierung namens «Die Basis», den Unmut für sich zu nutzen.

Sie ist weltoffen und nationalistisch zugleich – und glänzt durch Abwesenheit: Tokios Gouverneurin Yuriko Koike könnte Japans erste Ministerpräsidentin zu werden.

Frankreichs Präsident wäre gern ein Mann für die Frauen. Viel Macht hat er ihnen aber nicht eingeräumt. Die grossen Posten bleiben Männerposten. Jetzt macht Emmanuel Macron einen neuen Versuch.

Millionen Menschen in Lateinamerika rutschen in die Armut ab. Der Abstand zu den Industriestaaten vergrössert sich. Die Bevölkerung wird das nicht einfach so hinnehmen.

Die Enttäuschung in Brüssel sei gross, sagt der EU-Abgeordnete Christophe Grudler. Er wertet die Wahl des Bundesrats für den US-Jet als Absage der Schweiz an Europa.

CFO Weisselberg muss sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Gravierend ist eine weitere Klage gegen den Konzern selber. Der Ex-US-Präsident sitzt in dieser ersten Runde noch nicht auf der Anklagebank.

Die New Yorker Staatsanwaltschaft klagt das Unternehmen von Ex-Präsident Donald Trump an. Dieser zeigt sich trotzdem in bester Laune.

Die deutsche Bundeskanzlerin besuchte bei einem letzten offiziellen Treffen noch einmal Grossbritannien.

Als erste Stadt des Landes hat sich Amsterdam für die Sklaverei entschuldigt. Die Regierung ist noch nicht so weit.

Der türkische Präsident sorgt mit Aussagen zu Covid-Impfungen für Irritationen in Europa. Internationale Meldungen im Ticker.

Die Pandemie flaut ab, aber die Wut ist noch da: Im Schatten von AfD und FDP bemüht sich eine Gruppierung namens «Die Basis», den Unmut für sich zu nutzen.

Sie ist weltoffen und nationalistisch zugleich – und glänzt durch Abwesenheit: Tokios Gouverneurin Yuriko Koike könnte Japans erste Ministerpräsidentin zu werden.

Frankreichs Präsident wäre gern ein Mann für die Frauen. Viel Macht hat er ihnen aber nicht eingeräumt. Die grossen Posten bleiben Männerposten. Jetzt macht Emmanuel Macron einen neuen Versuch.

Millionen Menschen in Lateinamerika rutschen in die Armut ab. Der Abstand zu den Industriestaaten vergrössert sich. Die Bevölkerung wird das nicht einfach so hinnehmen.

Die Enttäuschung in Brüssel sei gross, sagt der EU-Abgeordnete Christophe Grudler. Er wertet die Wahl des Bundesrats für den US-Jet als Absage der Schweiz an Europa.

CFO Weisselberg muss sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Gravierend ist eine weitere Klage gegen den Konzern selber. Der Ex-US-Präsident sitzt in dieser ersten Runde noch nicht auf der Anklagebank.

Zweitweise waren 50 Kilometer von der Hauptstadt Kabul entfernt bis zu 30’000 Soldaten stationiert. Nun steht der vollständige Abzug aus Afghanistan bevor.