CFO Weisselberg muss sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Gravierend ist eine weitere Klage gegen den Konzern selber. Der Ex-US-Präsident sitzt in dieser ersten Runde noch nicht auf der Anklagebank.
Nach zweijährigen Ermittlungen in New York kommt es zur ersten strafrechtlichen Anlage gegen das Unternehmen von Ex-Präsident Donald Trump.
Die Kritik an dem Schritt war gross. Dennoch steigt die Türkei aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen aus. Erdogan verteidigt seine Entscheidung, Frauen protestieren.
Die WHO warnt in Kopenhagen: Es drohe eine neue Corona-Welle, «es sei denn, wir bleiben diszipliniert». Internationale Meldungen im Ticker.
Staats- und Parteichef Xi Jinping betont den absoluten Führungsanspruch der Kommunistischen Partei – auch über die Grenzen des Landes hinaus.
Am Samstag wird Assange 50 Jahre alt. Weltweit wird am Wochenende mit Aktionen seiner Inhaftierung gedacht.
Über den täglichen Politwahnsinn in Washington hat Alan Cassidy während vier Jahren berichtet. Nun übergibt er an seinen Nachfolger Fabian Fellmann – und erklärt ihm in dieser persönlich gefärbten Ausgabe unseres Podcasts «Alles klar, Amerika?», warum das Leben in Washington so wahnsinnig teuer ist.
Ministerpräsident Janez Janša führt die nächsten sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Das ist eine schlechte Nachricht für die EU, aber vielleicht eine gute für die Schweiz.
Das Haager UNO-Tribunal hat zwei serbische Geheimdienstchefs für schuldig befunden. Das Urteil ist historisch – eine Aussöhnung auf dem Balkan kann aber nur von innen kommen.
Das oberste Gericht im US-Bundesstaat Pennsylvania befindet, dass es den Strafprozess gegen Bill Cosby nicht hätte geben dürfen – die Reaktionen sind kontrovers.
Der Verteidigungsminister von George W. Bush war einer der umstrittensten Politiker der jüngeren amerikanischen Geschichte. Nun ist er 88-jährig gestorben.
CFO Weisselberg muss sich wegen Betrugs vor Gericht verantworten. Gravierend ist eine weitere Klage gegen den Konzern selber. Der Ex-US-Präsident sitzt in dieser ersten Runde noch nicht auf der Anklagebank.
Nach zweijährigen Ermittlungen in New York kommt es zur ersten strafrechtlichen Anlage gegen das Unternehmen von Ex-Präsident Donald Trump.
Die Kritik an dem Schritt war gross. Dennoch steigt die Türkei aus der Istanbul-Konvention zum Schutz von Frauen aus. Erdogan verteidigt seine Entscheidung, Frauen protestieren.
Die WHO warnt in Kopenhagen: Es drohe eine neue Corona-Welle, «es sei denn, wir bleiben diszipliniert». Internationale Meldungen im Ticker.
Staats- und Parteichef Xi Jinping betont den absoluten Führungsanspruch der Kommunistischen Partei – auch über die Grenzen des Landes hinaus.
Am Samstag wird Assange 50 Jahre alt. Weltweit wird am Wochenende mit Aktionen seiner Inhaftierung gedacht.
Über den täglichen Politwahnsinn in Washington hat Alan Cassidy während vier Jahren berichtet. Nun übergibt er an seinen Nachfolger Fabian Fellmann – und erklärt ihm in dieser persönlich gefärbten Ausgabe unseres Podcasts «Alles klar, Amerika?», warum das Leben in Washington so wahnsinnig teuer ist.
Ministerpräsident Janez Janša führt die nächsten sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Das ist eine schlechte Nachricht für die EU, aber vielleicht eine gute für die Schweiz.
Das Haager UNO-Tribunal hat zwei serbische Geheimdienstchefs für schuldig befunden. Das Urteil ist historisch – eine Aussöhnung auf dem Balkan kann aber nur von innen kommen.
Das oberste Gericht im US-Bundesstaat Pennsylvania befindet, dass es den Strafprozess gegen Bill Cosby nicht hätte geben dürfen – die Reaktionen sind kontrovers.
Der Verteidigungsminister von George W. Bush war einer der umstrittensten Politiker der jüngeren amerikanischen Geschichte. Nun ist er 88-jährig gestorben.