Präsident Emmanuel Macron hat die gesamte Politik auf sich fokussiert und dabei die Bürgerinnen und Bürger aus dem Blick verloren – erst recht im Jahr der Pandemie.
Hält das teuerste und fortschrittlichste Kriegsschiff der Welt auch einer nahen Explosion Stand? Diese Probe haben die US-Marines aufs Exempel gemacht.
Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.
Der britische Premier ist zuversichtlich, dass die Corona-Massnahmen in England Mitte Juli komplett aufgehoben werden können. Internationale Meldungen im Ticker.
Die Schweiz prüft, ob sie die neuen Strafmassnahmen der EU gegen Weissrussland übernehmen will. Die neuen Sanktionen sind eine Reaktion auf die Entführung der Ryanair-Maschine im Mai.
Der Russe Nikolai Lenenko erzählt 80 Jahre nach Hitlers Überfall auf die Sowjetunion, wie er als Teenager in den Krieg kam. Feinde hat der 95-Jährige keine mehr, aber Angst um seinen Patriotismus.
Russlands Präsident sagt, die Zeit der leeren Versprechungen und Beleidigungen sei vorbei. Das Team von Alexei Nawalny reagiert.
Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten spielten beim Sturz von Regierungschef Stefan Löfven die zentrale Rolle.
Armin Laschet verspricht Klimaneutralität bis 2045, ohne dem Einzelnen viel zuzumuten. Viel Distanz zu den Grünen legt der Kanzlerkandidat der Union dafür in der Sozialpolitik.
Ein mutmassliches Foto am Flughafen von Madrid hat zu neuen Spekulationen über ihr Schicksal geführt.
Der Stimmungstest vor den Präsidentschaftswahlen in einem Jahr verlief für die Favoriten verheerend. Konservative und Sozialisten wittern Morgenluft.
Präsident Emmanuel Macron hat die gesamte Politik auf sich fokussiert und dabei die Bürgerinnen und Bürger aus dem Blick verloren – erst recht im Jahr der Pandemie.
Hält das teuerste und fortschrittlichste Kriegsschiff der Welt auch einer nahen Explosion Stand? Diese Probe haben die US-Marines aufs Exempel gemacht.
Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.
Der britische Premier ist zuversichtlich, dass die Corona-Massnahmen in England Mitte Juli komplett aufgehoben werden können. Internationale Meldungen im Ticker.
Die Schweiz prüft, ob sie die neuen Strafmassnahmen der EU gegen Weissrussland übernehmen will. Die neuen Sanktionen sind eine Reaktion auf die Entführung der Ryanair-Maschine im Mai.
Der Russe Nikolai Lenenko erzählt 80 Jahre nach Hitlers Überfall auf die Sowjetunion, wie er als Teenager in den Krieg kam. Feinde hat der 95-Jährige keine mehr, aber Angst um seinen Patriotismus.
Russlands Präsident sagt, die Zeit der leeren Versprechungen und Beleidigungen sei vorbei. Das Team von Alexei Nawalny reagiert.
Die rechtspopulistischen Schwedendemokraten spielten beim Sturz von Regierungschef Stefan Löfven die zentrale Rolle.
Armin Laschet verspricht Klimaneutralität bis 2045, ohne dem Einzelnen viel zuzumuten. Viel Distanz zu den Grünen legt der Kanzlerkandidat der Union dafür in der Sozialpolitik.
Der Stimmungstest vor den Präsidentschaftswahlen in einem Jahr verlief für die Favoriten verheerend. Konservative und Sozialisten wittern Morgenluft.
Ein mutmassliches Foto am Flughafen von Madrid hat zu neuen Spekulationen über ihr Schicksal geführt.