Der von Ex-Präsident Barack Obama eingeführte Krankenversicherungsschutz für Millionen von Amerikanern wird nicht gekippt. Das ist eine Niederlage für republikanisch geführte Bundesstaaten.
Der 33-jährige Georg Günther soll im Herbst an der Ostseeküste rund um die Insel Rügen Angela Merkels traditionellen Wahlkreis für die CDU behaupten.
Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.
Von Freitagnachmittag bis Montagmorgen wird Portugals Hauptstadt dicht gemacht. 2,8 Millionen Menschen sind davon betroffen. Internationale Meldungen im Ticker.
Natürlich können Lebewesen einen lieben, aber leider sind sie auch launisch und unzuverlässig. In Japan gibt es nun zum Glück den Lovot. Wie ein Roboter die Herzen erobert.
Linksextreme verbarrikadieren sich in einem teilbesetzten Haus in Berlin. Hinter einer Brandschutzbegehung vermuten sie einen Räumungsversuch – und werfen Flaschen und Steine auf die Polizisten, die Gewalt eskaliert.
Die Atomwaffen und ihre Trägersysteme an den Anfang eines Dialogs zu stellen, ist richtig und sinnvoll. Darüber sind sich Joe Biden und Wladimir Putin einig geworden.
Nach dem langen Pandemiewinter feiert Frankreichs Präsident auf einer Reise die Schönheit des Landes – und tut so, als ginge ihn die kommende Regionalwahl nichts an.
Die junge CNN-Reporterin Kaitlan Collins wird in Genf vom US-Präsidenten angeschnauzt. Später entschuldigt sich Biden öffentlich bei der Journalistin. Diese reagiert cool.
Dora María Téllez rang einst als Untergrundkämpferin die Diktatur in Nicaragua nieder und wurde so zur Legende. Jetzt wurde sie verhaftet – auf Geheiss eines alten Kampfgefährten, der sich verzweifelt an die Macht klammert.
Wer geht aus dem Treffen als Sieger hervor? Für CNN ist der Fall klar. Andere Medien fokussieren auf Strategisches – und sprechen von einer drohenden «Eskalation».
Der von Ex-Präsident Barack Obama eingeführte Krankenversicherungsschutz für Millionen von Amerikanern wird nicht gekippt. Das ist eine Niederlage für republikanisch geführte Bundesstaaten.
Der 33-jährige Georg Günther soll im Herbst an der Ostseeküste rund um die Insel Rügen Angela Merkels traditionellen Wahlkreis für die CDU behaupten.
Die Welt schaute heute auf Genf und den Gipfel. Die beiden Staatschefs haben gut drei Stunden miteinander gesprochen. Zu Beginn kam es zu einem Zwischenfall. Wir berichten laufend.
Das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac in Tübingen hat auf die wenig erfreuliche Zwischenanalyse des Impfstoffs reagiert. Internationale Meldungen im Ticker.
Natürlich können Lebewesen einen lieben, aber leider sind sie auch launisch und unzuverlässig. In Japan gibt es nun zum Glück den Lovot. Wie ein Roboter die Herzen erobert.
Linksextreme verbarrikadieren sich in einem teilbesetzten Haus in Berlin. Hinter einer Brandschutzbegehung vermuten sie einen Räumungsversuch – und werfen Flaschen und Steine auf die Polizisten, die Gewalt eskaliert.
Die Atomwaffen und ihre Trägersysteme an den Anfang eines Dialogs zu stellen, ist richtig und sinnvoll. Darüber sind sich Joe Biden und Wladimir Putin einig geworden.
Nach dem langen Pandemiewinter feiert Frankreichs Präsident auf einer Reise die Schönheit des Landes – und tut so, als ginge ihn die kommende Regionalwahl nichts an.
Die junge CNN-Reporterin Kaitlan Collins wird in Genf vom US-Präsidenten angeschnauzt. Später entschuldigt sich Biden öffentlich bei der Journalistin. Diese reagiert cool.
Dora María Téllez rang einst als Untergrundkämpferin die Diktatur in Nicaragua nieder und wurde so zur Legende. Jetzt wurde sie verhaftet – auf Geheiss eines alten Kampfgefährten, der sich verzweifelt an die Macht klammert.
Wer geht aus dem Treffen als Sieger hervor? Für CNN ist der Fall klar. Andere Medien fokussieren auf Strategisches – und sprechen von einer drohenden «Eskalation».