Schlagzeilen |
Donnerstag, 22. April 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der russische Verteidigungsminister kündigt überraschend den Rückzug von Streitkräften an der Westgrenze des Landes und aus der Krim an. Kiew und Washington reagieren zurückhaltend.

Im exklusiven Interview äussert sich Jean-Claude Juncker zur Brüsselreise von Bundespräsident Guy Parmelin. Der frühere EU-Kommissionspräsident sagt, er sei von der Schweiz enttäuscht. Der Bundesrat dürfe die Übung nicht abbrechen.

Über den Klimawandel müsse man nur drei Dinge wissen, sagt Gina McCarthy, Klimaberaterin des US-Präsidenten. Und sie will beim Thema Umwelt und Klima richtig anpacken.

Auf der spanischen Ferieninsel Mallorca werden die Pandemie-Einschränkungen im Zuge der guten Infektionslage schon am Samstag weiter gelockert. Internationale News im Ticker.

Das US-Repräsentantenhaus hat dafür gestimmt dem Hauptstadtbezirk mehr Rechte zugestehen. Im Senat werden es die Befürworter schwer haben.

So viele Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden wie in Indien sind weltweit noch nie verzeichnet worden. Schuld an der aufziehenden Katastrophe ist die neuste Virus-Variante. Aber nicht nur.

Sein Sohn Ciro habe nichts getan, schreit der Polit-Clown in einem skurrilen Video. Die Wutrede löst grosse Empörung und politische Turbulenzen aus.

In Tübingen geniessen Personen mit negativem Testresultat seit Mitte März mehr Freiheiten. Nun liegen Forschungsergebnisse zum Experiment in Baden-Württemberg vor.

Positive Corona-Fälle werden in Südkorea genau nachverfolgt. Das gefährdet die Privatsphäre vieler Menschen, die sexuellen Minderheiten angehören und Diskriminierungen fürchten. Ein Besuch bei Aktivisten in Seoul.

Der neue US-Präsident meint es ernst, wenn er verspricht, den Kampf gegen den Klimawandel aufzunehmen. Aufhalten können Biden nur noch die Republikaner.

Russlands Staatschef lässt sich immer weniger deuten, sein Markenzeichen bleibt die Überraschung. In Weissrussland mehren sich unheilvolle Zeichen.

Der russische Verteidigungsminister kündigt überraschend den Rückzug von Streitkräften an der Westgrenze des Landes und aus der Krim an. Kiew und Washington reagieren zurückhaltend.

Im exklusiven Interview äussert sich Jean-Claude Juncker zur Brüsselreise von Bundespräsident Guy Parmelin. Der frühere EU-Kommissionspräsident sagt, er sei von der Schweiz enttäuscht. Der Bundesrat dürfe die Übung nicht abbrechen.

Über den Klimawandel müsse man nur drei Dinge wissen, sagt Gina McCarthy, Klimaberaterin des US-Präsidenten. Und sie will beim Thema Umwelt und Klima richtig anpacken.

Auf der spanischen Ferieninsel Mallorca werden die Pandemie-Einschränkungen im Zuge der guten Infektionslage schon am Samstag weiter gelockert. Internationale News im Ticker.

Das US-Repräsentantenhaus hat dafür gestimmt dem Hauptstadtbezirk mehr Rechte zugestehen. Im Senat werden es die Befürworter schwer haben.

So viele Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden wie in Indien sind weltweit noch nie verzeichnet worden. Schuld an der aufziehenden Katastrophe ist die neuste Virus-Variante. Aber nicht nur.

Sein Sohn Ciro habe nichts getan, schreit der Polit-Clown in einem skurrilen Video. Die Wutrede löst grosse Empörung und politische Turbulenzen aus.

In Tübingen geniessen Personen mit negativem Testresultat seit Mitte März mehr Freiheiten. Nun liegen Forschungsergebnisse zum Experiment in Baden-Württemberg vor.

Positive Corona-Fälle werden in Südkorea genau nachverfolgt. Das gefährdet die Privatsphäre vieler Menschen, die sexuellen Minderheiten angehören und Diskriminierungen fürchten. Ein Besuch bei Aktivisten in Seoul.

Der neue US-Präsident meint es ernst, wenn er verspricht, den Kampf gegen den Klimawandel aufzunehmen. Aufhalten können Biden nur noch die Republikaner.

Russlands Staatschef lässt sich immer weniger deuten, sein Markenzeichen bleibt die Überraschung. In Weissrussland mehren sich unheilvolle Zeichen.