Schlagzeilen |
Montag, 19. April 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Das russische Militär meldet, bei einem Angriff auf ein Rebellenlager östlich von Palmyra Dutzende Aufständische getötet zu haben.

Die EU erhofft sich vom Spitzentreffen zwischen Ursula von der Leyen und Guy Parmelin am Freitag neue Impulse für das Rahmenabkommen. Brüssel will jedenfalls die Verantwortung für ein Scheitern nicht übernehmen.

Derek Chauvin ist für den Tod George Floyds verantwortlich, das sagte der Staatsanwalt in seinem Schlussplädoyer vor Gericht. Nun ist es an der Jury, über Schuld oder Unschuld des Ex-Polizisten zu befinden.

Portugal ist am Montag in die dritte Phase der Corona-Lockerungen getreten. Internationale News im Ticker.

An den Rand drängen? Umschmeicheln? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Trump nennt derweil deren wichtigsten Vertreter in Washington «Hurensohn».

Das EDA äussert sich besorgt über Meldungen zum sich verschlechternden Gesundheitszustand von Alexei Nawalny. Es verlangt die Freilassung des russischen Oppositionellen. Über Sanktionen hat der Bundesrat noch nicht entschieden.

Russische Spione sollen in Tschechien ein Munitionslager gesprengt haben. Im Einsatz waren offenbar die gleichen Agenten, die im britischen Salisbury ein Attentat mit dem Nervengift Nowitschok verübt hatten.

Der gemässigte Aussenminister Mohammed Jawad Sarif überlegt sich eine Kandidatur bei den Wahlen im Juni. Dann würde die Präsidentenwahl zu einer Abstimmung über das Atomabkommen.

Der amtierende Präsident Kubas, Miguel Díaz-Canel, übernimmt die Nachfolge von Raúl Castro. Der jüngere Bruder des Revolutionsführers Fidel Castro hatte vor wenigen Tagen seinen Rücktritt erklärt.

Die junge Generation kann sich kaum an das Schreckensregime der Taliban erinnern. Nun bangt sie zusammen mit den Frauen, deren Lage sich trotz aller Gewalt verbessert hat, um ihre Zukunft.

Der belarussische Präsident soll einen Putschversuch verunmöglicht haben, bei dem er umgebracht werden sollte. Einer der Festgenommenen habe die US-Staatsbürgerschaft, worauf US-Präsident Biden einen Anruf aus Moskau erhielt.

Das russische Militär meldet, bei einem Angriff auf ein Rebellenlager östlich von Palmyra Dutzende Aufständische getötet zu haben.

Die EU erhofft sich vom Spitzentreffen zwischen Ursula von der Leyen und Guy Parmelin am Freitag neue Impulse für das Rahmenabkommen. Brüssel will jedenfalls die Verantwortung für ein Scheitern nicht übernehmen.

Derek Chauvin ist für den Tod George Floyds verantwortlich, das sagte der Staatsanwalt in seinem Schlussplädoyer vor Gericht. Nun ist es an der Jury, über Schuld oder Unschuld des Ex-Polizisten zu befinden.

Portugal ist am Montag in die dritte Phase der Corona-Lockerungen getreten. Internationale News im Ticker.

An den Rand drängen? Umschmeicheln? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Trump nennt derweil deren wichtigsten Vertreter in Washington «Hurensohn».

Das EDA äussert sich besorgt über Meldungen zum sich verschlechternden Gesundheitszustand von Alexei Nawalny. Es verlangt die Freilassung des russischen Oppositionellen. Über Sanktionen hat der Bundesrat noch nicht entschieden.

Russische Spione sollen in Tschechien ein Munitionslager gesprengt haben. Im Einsatz waren offenbar die gleichen Agenten, die im britischen Salisbury ein Attentat mit dem Nervengift Nowitschok verübt hatten.

Der amtierende Präsident Kubas, Miguel Díaz-Canel, übernimmt die Nachfolge von Raúl Castro. Der jüngere Bruder des Revolutionsführers Fidel Castro hatte vor wenigen Tagen seinen Rücktritt erklärt.

Der gemässigte Aussenminister Mohammed Jawad Sarif überlegt sich eine Kandidatur bei den Wahlen im Juni. Dann würde die Präsidentenwahl zu einer Abstimmung über das Atomabkommen.

Die junge Generation kann sich kaum an das Schreckensregime der Taliban erinnern. Nun bangt sie zusammen mit den Frauen, deren Lage sich trotz aller Gewalt verbessert hat, um ihre Zukunft.

Der belarussische Präsident soll einen Putschversuch verunmöglicht haben, bei dem er umgebracht werden sollte. Einer der Festgenommenen habe die US-Staatsbürgerschaft, worauf US-Präsident Biden einen Anruf aus Moskau erhielt.