Schlagzeilen |
Dienstag, 06. April 2021 00:00:00 Ausland News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Mitfahrer des Afroamerikaners George Floyd fürchtet offenbar, sich selber zu belasten. Der Anwalt des angeklagten Polizisten sieht eine Drogen-Überdosis als Todesursache.

Der frühere Chef der Statistikbehörde wagt sich nicht in sein Land, er wird dort juristisch geradezu verfolgt. Sein Fehler: Er stellte die Wahrheit über die nationale Finanzlage fest.

Aus der Wirtschaft kommt plötzliche Kritik an einer Wahlrechtsreform in Georgia, die schwarze Wähler benachteiligen könnte. Das führt zu Streit mit ihren wichtigsten Verbündeten: den Republikanern.

Die Arzneimittelbehörde in Grossbritannien ruft dazu auf, Impftermine weiterhin wahrzunehmen. Aus der EU kommt nun aber eine Warnung. Internationale News im Ticker.

Nach den Krawallen über Ostern in Nordirland fragt man sich dort, ob die Lage in den nächsten Wochen eskalieren wird. Immer mehr Protestanten der Provinz fühlen sich seit dem Brexit von London verraten.

Rund 533 Millionen Informationen von Facebok-Nutzern sind in einem Hacker-Forum aufgetaucht. Nun ermittelt die in Europa zuständige irische Datenschutzbehörde.

Rezo hat es wieder getan: Nach der Klimapolitik «zerstört» der 26-jährige linke Unternehmer und Aktivist nun die Corona-Politik von CDU und CSU und bezeichnet sie als dumm.

Der erfolgreiche Anwalt Jerry Blackwell will helfen, den mutmasslichen Mörder von George Floyd ins Gefängnis zu bringen. Mit Herausforderungen kennt er sich aus.

Benjamin Netanyahu hat nach den Wahlen keine Mehrheit im Parlament. Aber der rechtskonservative Politiker erhält einen Auftrag, weil er bessere Chancen hat als andere.

Mit einem Schauspieler als angeblichem Investor zeigt eine Dokumentation, wozu Nordkorea bereit wäre – eine unglaubliche Recherche dreier Dänen. Heute kann man den Film sehen.

Russlands militärische Machtschau an der Grenze zur Ukraine sollte die EU dazu bringen, endlich klar Position zu beziehen und gemeinsam mit den USA abschreckend zu handeln.

Der Mitfahrer des Afroamerikaners George Floyd fürchtet offenbar, sich selber zu belasten. Der Anwalt des angeklagten Polizisten sieht eine Drogen-Überdosis als Todesursache.

Der frühere Chef der Statistikbehörde wagt sich nicht in sein Land, er wird dort juristisch geradezu verfolgt. Sein Fehler: Er stellte die Wahrheit über die nationale Finanzlage fest.

Aus der Wirtschaft kommt plötzliche Kritik an einer Wahlrechtsreform in Georgia, die schwarze Wähler benachteiligen könnte. Das führt zu Streit mit ihren wichtigsten Verbündeten: den Republikanern.

Die Arzneimittelbehörde in Grossbritannien ruft dazu auf, Impftermine weiterhin wahrzunehmen. Aus der EU kommt nun aber eine Warnung. Internationale News im Ticker.

Nach den Krawallen über Ostern in Nordirland fragt man sich dort, ob die Lage in den nächsten Wochen eskalieren wird. Immer mehr Protestanten der Provinz fühlen sich seit dem Brexit von London verraten.

Rund 533 Millionen Informationen von Facebok-Nutzern sind in einem Hacker-Forum aufgetaucht. Nun ermittelt die in Europa zuständige irische Datenschutzbehörde.

Rezo hat es wieder getan: Nach der Klimapolitik «zerstört» der 26-jährige linke Unternehmer und Aktivist nun die Corona-Politik von CDU und CSU und bezeichnet sie als dumm.

Der erfolgreiche Anwalt Jerry Blackwell will helfen, den mutmasslichen Mörder von George Floyd ins Gefängnis zu bringen. Mit Herausforderungen kennt er sich aus.

Benjamin Netanyahu hat nach den Wahlen keine Mehrheit im Parlament. Aber der rechtskonservative Politiker erhält einen Auftrag, weil er bessere Chancen hat als andere.

Mit einem Schauspieler als angeblichem Investor zeigt eine Dokumentation, wozu Nordkorea bereit wäre – eine unglaubliche Recherche dreier Dänen. Heute kann man den Film sehen.

Russlands militärische Machtschau an der Grenze zur Ukraine sollte die EU dazu bringen, endlich klar Position zu beziehen und gemeinsam mit den USA abschreckend zu handeln.